Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 13:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Habe jetzt schon die Suchfunktion verwendet, aber eigentlich nicht das gefunden, was ich suche. Soweit ich informiert bin, kann man eine Linn 01 stationär gut mit einem Frequenzumrichter regeln, aber nicht mit einem Drehzahlsteller!

Eine Linn 01 stationär macht ja netto ca. 68m³/h bei ca. 280Watt Stromaufnahme. Wie weit kann ich jetzt eine Linn mit einem Frequenzumrichter runterregeln? Gibt es dazu Erfahrungswerte, z.B. 150 Watt und 35m³ oder so?

Mit der Flowfriend kann man angeblich bis auf 40Watt runter, und hat immer noch ordentlich Flow!

Würde eine Linn 01 stationär mit so wenig Watt überhaupt noch funktionieren?

Würde mich über Antworten freuen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 17:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

die Flowfriend macht mit 40 Watt laut Hersteller bei Höhe null noch 18m3/h. Ein Luftheber würde hier sogar noch 40m3/h bringen. Man kann die verschiedenen Pumpen nicht einfach so miteinander vergleichen.

Ich betrieb die Linn stationär mit Vollgas. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Frank!

Ich will hier auch nicht Luftheber mit Motorbetriebener Pumpe vergleichen - der Vergleich würde sowieso hinken!

Mich fasziniert nur, dass ich einen Motor mit 730Watt Maximalleistung auf 40Watt runterregeln kann, und dann dabei noch was raus kommt - und das ganz ordentlich! Meine Überlegung, wenn es mit der Flowfriend funktioniert - geht das dann auch mit der Linn01 stationär, egal wieviel Flow dabei jetzt noch rauskommt! Ist mir schon klar, dass diese beiden Pumpen vom Aufbau auch ganz anders sind! Nur wie weit kann ich eine Linn 01 stationär max. runterregeln und die Pumpe fördert noch Wasser!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 17:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Doch genau darum geht es. Diese drei Pumpen sind jede für sich speziell und der Vergleich bringt Dich so nicht weiter. ;-)

Du bist da auf den falschen Dampfer. Eine Linn sollte möglichst mit Vollgas laufen.

Warten wir mal auf die Praxiswerte der gedrosselten Linn...

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Du bist da auf den falschen Dampfer. Eine Linn sollte möglichst mit Vollgas laufen.


Wer sagt das?

Wenn ich laut Hersteller ca. 68m³ damit befördern kann, ich aber nur 35m³ bräuchte, dann kann ich mit einem Frequenzumrichter runterregeln und Strom sparen! Oder siehst du das anders?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 18:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

eine Flowfriend oder Blue Eco hat für mich einen Vorteil: sie sind ab Werk regelbar.

Eine Rohrpumpe hat andere Vorteile, ist aber normalerweise weniger gut regelbar.

Die Linn kannst Du auf etwa 50% der Förderleistung drosseln. (bei 30 Hz)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
eine Flowfriend oder Blue Eco hat für mich einen Vorteil: sie sind ab Werk regelbar.
,

Sehe ich genauso, Frank! Sind auch TOP Pumpen, aber zu einem, ich sage mal "unverschämten" Preis. Eine Rechnung in Richtung Stromersparnis geht nie auf!

Zitat:
Hab grad was gefunden: die Linn kannst Du auf etwa 50% der Förderleistung drosseln. (bei 30 Hz)


Danke für die Info!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 13:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Roland!
"Sind auch TOP Pumpen, aber zu einem, ich sage mal "unverschämten" Preis. Eine Rechnung in Richtung Stromersparnis geht nie auf!"

So ist es leider, darum besser die Pumpe genau anpassen auf die eigenen Bedürfnisse als sich später Ärgern zu müssen.
Leider nicht alle Motoren kann man mit FU betreiben.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,
ich mußte erleben, daß die kleine Linn (getaucht) im herunter geregelten Zustand,
nach einem Stromausfall nicht mehr anlief. Erst als sie wieder auf volle Leistung
eingestellt war, dreht sie sich wieder.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Manni!

Das kommt nicht nur mit Frequenzumrichtern vor, viel häufiger mit einfachen Drehzahlstellern. Da ist dann der Anlaufstrom für eine Pumpe zu klein, und der Motor brummt nur noch! Ist sicher ein Nachteil! Manche Frequenzumrichter haben daher eine Anlaufverzögerung ehe Sie die Leistung runterregeln - ich hoffe ich habe das so jetzt richtig dargestellt!

@Walter

Habe zur Zeit ja eine Pumpe die meinen Bedürfnissen ganz gut angepasst ist, aber die braucht genauso viel Strom (Watt) wie die Linn 01 stationär, nur bei halben Fördervolumen. Folglich wäre meine Überlegung jetzt, Richtung Linn 01 statiönär zu gehen, und mit einem Leistungsregler auf meinen angestrebten Flow runterregeln - dafür aber Stom sparen. Zusätzlich hätte ich dann noch Reserven für die Zukunft!

...
Nochmals zurück zu Linn! Angenommen ich kann die Linn jetzt mit 30Hz betreiben, wie hoch wäre dann der Stromverbrauch? Gibt es dafür eine Berechnungsformel?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de