guten Abend,
für alle, die es interessiert habe ich hier mal ein paar fotos von einem molekularsieb ads behälter eines weinmann oxymat 3. wenn man etwas vorsichtig ist und ein paar dinge vor der Erwärmung im backofen entfernt, sollte es möglich sein, diese siebe zu regenerieren. durch die erwärmung in meinem herd im pyrolysemodus konnte ich das Granulat, welches als filter fungiert prima trocknen. was darunter gelitten hat, sind die papierfilter, die verhindern, dass das Granulat aus dem behälter rieselt. diese papierfilter sind brüchig geworden und dadurch konnte Granulat entweichen. wenn man es also schafft, den boden abzunehmen, welcher durch den sicherungsring gehalten wird und dann noch das rückhaltesieb zu entnehmen, ohne das Granulat austritt, dann kann man das Granulat trocknen. ich hoffe, ihr könnt mit den bildern etwas anfangen!
gruß Sven!
Dateianhänge: |

Aulassanschluß.JPG [ 98.1 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Bodendeckel gesichert.JPG [ 102.82 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Bodendeckel noch ungesichert.JPG [ 99.31 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Bodendeckel in Position.JPG [ 97.87 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Bodendeckel Innenseite.JPG [ 121.62 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Rückhaltesieb ohne Papierfilter.JPG [ 128.02 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Rückhaltesieb mit Papierfilter.JPG [ 141.14 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

ADS Behälter teilgefüllt.JPG [ 104.28 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|

Bodendeckel.JPG [ 124.96 KiB | 2892-mal betrachtet ]
|
|