Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2014 22:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hi,

Da ich gerade noch nicht wirklich weiß wie ich die Verrohung machen soll, überlege ich jetzt erst mal an alle Rohre mit sen Vdl Schiebern zu verkleben und dann später mal zu schauen wie ich den us3 anschließend

Bild

Spricht da was gegen oder sollten die Schieber erst später eingebaut werden?

Wenn die ganz am Anfang wären hätte es den Vorteil das ich dynamisch die Anschlüsse nutzen kann und auch mal wechseln kann

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich habe meine Schieber auch an den Anfang dea Filterkellers gemacht. Würde ich persönlich jederzeit wieder genauso machen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 6:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

schieber kann man dahin setzen wo sie platz haben - Hauptsache sie sind vorhanden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2014 14:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Schieber nicht direkt mit dem Rohr nach der Wand verkleben. Sollte der Schieber einmal getauscht werden ist es fast unmöglich ihn zu tauschen. Leider hat der der meine Verrohrung damals gemacht hat es genauso gemacht!
Jetzt muß ich da ein Schieber undicht ist einen zweiten in die Rohrleitung einbauen!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2014 15:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Die Befestigung der Schieber mittels flexibler Muffen erleichtert einen Austausch/Versetzung enorm. Habe mir für meinen anstehenden Teichbau gerade eine grössere Zahl 110er Muffen auf Vorrat gelegt 8)

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2014 16:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Die Befestigung der Schieber mittels flexibler Muffen erleichtert einen Austausch/Versetzung enorm.


So mach ich es auch :thumbsup:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Mai 2014 17:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
..alles andere wäre auch ein Schmarrn :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Mai 2014 21:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo,
ich habe Revisionsschächte vor den Schiebern gemacht. So brauch man dann nicht den halben Teich leer pumpen, wenn der Schieber vom BA defekt ist.

Gruß Hartmut


Dateianhänge:
DSC02097.JPG
DSC02097.JPG [ 193.06 KiB | 2510-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Mai 2014 6:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

kikoi hat geschrieben:
Schieber nicht direkt mit dem Rohr nach der Wand verkleben. Sollte der Schieber einmal getauscht werden ist es fast unmöglich ihn zu tauschen. Leider hat der der meine Verrohrung damals gemacht hat es genauso gemacht!
Jetzt muß ich da ein Schieber undicht ist einen zweiten in die Rohrleitung einbauen!



das ist ansich Blödsinn, nur weil ein Schieber undicht ist, dieser sehr dicht an einer Wandung sitzt, einen zweiten Nachschalten :!:

So lange das Schiebergehäuse nicht defekt ist, ist ansich jeder Schieber reparabel, ins besondere, wenn sogar Platz für einen zweiten vorhanden ist. :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Mai 2014 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Die Befestigung der Schieber mittels flexibler Muffen erleichtert einen Austausch/Versetzung enorm. Habe mir für meinen anstehenden Teichbau gerade eine grössere Zahl 110er Muffen auf Vorrat gelegt 8)



bitte nehme folgende Zeilen von mir nicht persönlich, aber ich bin Handwerker :wink:

Wird nach Schiebern gefragt, welche man verbauen sollte, dann kommt sehr oft folgende Antwort:

Nehme die VDL Schieber, die halten und sind auch sehr kräftig usw.

Sehr oft kann gelesen werden, nehme Muffen aus Gummi, um die Übergänge der Schieber auf die jeweiligen Rohrenden zu erstellen.

Nur auch bei diesem Vorgang, da müßen Rohrstummel in das Schiebergehäuse eingeklebt werden, wenn es ein sauberer Übergang sein sollte, wo die Gummimuffe eine durchgehende Größe hat.

Gummimuffen, welche jahrelang gesessen haben, die sind auch nicht mal so eben gelöst und wieder angesetzt.

Um jetzt bei dem von mir genannten Schieberhersteller "VDL" zu bleiben, sollte dieser mal undicht/durchlässig sein, dann kann er sehr schnell und einfach repariert werden.

Wasserlos muß das Betreffende "Rohrelement" ja in jedem Fall gemacht werden.
Bei dem VDL-Schieber anschließend nur 4 Schrauben aus dessen Oberteil entfernen,
Oberteil inkl. Schieberblatt nach oben raus ziehen,
Dichtungselement anschließend auch,
möglichen Schmoder mit etwas Wasser entfernen,
neues Dichtungselement und Schieberblattoberteil einsetzen,
die 4 Schrauben wieder eindrehen und fertig ist die Laube.

Das ist weit aus einfacher und entspannter, als die blöden Gummimuffen los/fest zu rödeln, inkl. neuen kompletten Schieber zu setzen.


Ist jetzt aber nur meine bescheidene Meinung, alle anderen sehen das bestimmt ganz anders,
die haben ja auch viel mehr Erfahrung, sind ja alles Handwerker mit Leib und Seele :ätsch:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de