Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 15:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sifi im Vortex
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 20:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 27.Okt 2006 21:40
Cash on hand:
82,14 Taler

Beiträge: 5
Hallo,
zur Zeit laufen bei mir die Planungen für den Bau eines Koiteiches mit ca. 20 qm im nächsten Jahr. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen wollte ich mich schon mal mit dem Bau der Filter beschäftigen. Diese möchte ich als Schwerkraftsystem so weit wie möglich selbst bauen. Dazu habe ich schon das Forum durchforstet und viele Tips und Tricks gefunden, aber es sind auch neue Fragen entstanden. Die erste betrifft die Vorabscheidung. Ich hatte geplant einen "Regentonnen-Vortex" zu bauen. Auf Lothars Homepage und auch hier im Forumwird die Wirkung aber als mangelhaft beschrieben, vor allem aufgrund des geringen Volumens. Da ich platzmäßig aber etwas eingeengt bin, ist eine Absetzkammer oder ein größerer Vortex nicht möglich.
Wenn ich nun in die Regentonne eine Sifi-Patrone einbaue, muss ich dann trotzdem den die aufwändigeren Zuläufe wie beim Vortex gestalten oder kann ich die Rohre rechtwinklig einführen, da es durch die Verwirbelungen durch Zulauf, Ablauf und Sifi eh zu keinem Absetzen der Partikel kommt. Ein Reinigen wäre dann durch Absperren der Zuläufe und Ablassen der ganzen Tonne möglich.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

@Michael

Willkommen im Forum!!!
Ich habe auf meiner Webseite einen kleinen Bericht zur SiFi...

http://www.koi-oase.net/index.php?menu= ... thema=sifi

Ich kann dir das System wirklich sehr empfehlen...klar eine grössere Vortex wäre auch noch besser...aber wenn es nicht geht...kansste auch in einer kleinen Vortex mit der SiFi gute Ergebnisse erziehlen!

Dennoch sollten die Rohre tangential in die Vortex einströmen!!!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 20:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 27.Okt 2006 21:40
Cash on hand:
82,14 Taler

Beiträge: 5
Hallo KOI_FAN,

das ging ja fix und schon ist die erste Frage geklärt.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 21:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Michael,
die Vorabscheidung ist sehr wichtig.
Bei einem zu kleinen Vortex kannst du mit einem Sifi den Schmutz von den Biokammern fernhalten.
Wichtig ist aber dann auch, das der Schmutz aus der "Sifikammer" regelmäßig entfernt wird.
Im Hochsommer sollte das möglichst jeden Tag gemacht werden.
Im Winter bei 6 Grad Wassertemperatur sollte einmal die Wochen reichen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 0:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Michael,

für eine SiFi brauchst Du den Vortex-Effekt nicht. :!:

Du kannst die SiFi problemlos in eine eckige Tonne einbauen.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 8:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Michael,

bei einem kleinen Vortex, ist es von Vorteil wenn das Wasser sich nicht dreht, denn so kann mit einer kleinen Spülpumpe der Dreck leichter vom Sieb entfernt und weggehalten werden.

Ich rate dir, aus unseren Erfahrungen heraus, auch zum Einsatz einer eckigen Tonne.
Die Einführungen vom Teich sollten das Wasser direkt auf den unteren Teil der SiFi leiten.

Weitere Infos findest du hier www.sifi-online.de

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Nov 2006 9:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

die SiFi im Vortex ist oft historisch bedingt:

Eine Anlage hatte einen Vortex und als die SiFi auf den Markt kam, wurde sie nachgerüstet.

Bei neuen Anlagen kann man gleich eckig planen. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 15:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 22:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Michael,

wie Dirk schon geschrieben hat kann man sehr gut einen eckigen Behälter verwenden und dann dort mit den Einläufen das Teichwasser direkt auf die SIFI fließen oder pumpen lassen. der Kastne brauch auch nicht sonderlich groß sein. Um so größe um so besser aber es geht auch klein, dann mußt Du nur öffters den Schlamm ablassen.
Schau mal hier

http://www.mamo-koi.de/28301/28322.html

dort kannst Du gut sehen das der Behälter nicht sehr groß sein muß.

In diesem Sinne

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Nov 2006 23:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Aha das ist gut ich will meinen Filter nächstes Jahr auch umbauen.
Ich habe im moment einen viel zu großen reinigungsaufwand.
Danke für die Tipps.
Ich werde die erste Tonne mit einer sprifi in einer eckigen 400L Tonne benutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Michael schrieb,
Zitat: "Um so größe um so besser aber es geht auch klein, dann mußt Du nur öffters den Schlamm ablassen."

Also, mit solchen Äußerungen sollte man (Mann) sehr vorsichtig sein :shock:

O.K. Bei 4 Beiträgen, lassen wir noch mal durchgehn :lol: :lol:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de