Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2014 18:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hallo zusammen,

ich möchte mir die Tage noch eine Blüfterplatte für die nächtliche Belüftung im Sommer kaufen und würde gerne wissen wie diese dimensioniert sein sollte.

Wieviel Liter Luft müssen ungefähr in 1,5m tiefe eingeblasen werden damit das Wasser mit O² angereichert wird?
Ist ein 20cm Ausströmerstein ausreichend, oder würdet Ihr mir zu einer Membranplatte raten?

Ich sehe immer wieder Anlagen in denen ständig heftigst geblubbert wird. Besonders als ich mir mal ein paar Youtube Videos der japanischen Koi Farmen angeschaut habe, ist mir aufgefallen das jedes Becken beblubbert wird. Haben die denn kein Problem mit dem CO² Austrag?

Mein Teich ist Rund, 170cm tief, hat knapp 11m³ und wird über einen Mehrkammerfilter in Schwerkraft mit Luftheber betrieben. In der letzten Kammer des Filters wird 12er Hel-X mit 2x13cm Ausströmerplatten bewegt. Danach treibt der Luftheber das Wasser zurück in den Teich mit einem Durchsatz von ca. 20.000 - 30.000 L/h.

Vielen Dank und Grüße,
Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2014 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo
dann blubberst Du doch schon genügend Luft im Filter ein...

Wozu denn dann noch im Teich?

Mess mal im Sommer die Werte, dann kannst Du immer noch kurzfristig nachrüsten...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2014 19:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
Hai Kai, :hallo:

bei 11m³ Teichinhalt circa 20.000 – 30.000 Liter die Stunde durch den Filter? Haste da Koi aus Kenia ? :mrgreen: Müssen ja die reinsten Marathon - Koi sein? Da braucht man wohl nicht mehr zusätzlich Belüften, hast dann doch genug Oberflächenbewegung (obwohl da die Oberfläche ja bis zu Grund zählt). :wink:
In einen anderen Beitrag gibst Du an, das sich dein Helix trotz ordentlich Blubber leider nicht bewegt.
Das wieder spricht sich doch, bei dem Flow. :?:

Gruß Dieter

Der davon gerne mal Bilder oder ein Video sehen würde. :hugg:

_________________
Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !

Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum.

Verantwortung wird kategorisch zurückgewiesen.
Übrigens: Das Geschmiere da oben ist eine THESE. Höfliche Opposition gern erbeten. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2014 19:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
:hallo: Hai Ihr Zwei!

Vielen Dank erst mal für Euren Input!

Also ist die Belüftung die im Filter und Luftheber baubedingt eh schon stattfindet ausreichend. Das beantwortet schon mal die wichtigste Frage.

@Dieter:
Haha, weder noch. Bisher schwimmt noch überhupt kein Koi in meiner Pfütze. Der Filter wird gerade eingefahren. Erstbesatz ist für nächste Woche geplant. Kommt auf meine Wasserwerte an und ob der Filter so weit ist.
Ich hatte mal versucht die Wassermenge die durch den Luftheber gefördert wird zu messen. Leider habe ich keinen Weg gefunden das vernünftig hinzukriegen. Ein kurzes Video davon gibt es hier:


Link zum Video


Oberflächenbewegung gibt es allerdings nur im Filter. Der Rücklauf in den Teich liegt 30cm unter d. Wasseroberfläche. Da bewegt sich nix, außer einer leichten Strömung im Uhrzeigersinn.

Durch Flow bewegt sich mein Helix leider kein Stück. Das kann bei dem Aufbau meines Mehrkammerfilters nicht funktionieren.
Ich musste tatsächlich erst mal ein paar Tage warten bis das Helix anfing abzusinken und eine weitere Belüfterplatte in die Kammer legen damit sich nun endlich was bewegt. Knapp die Hälfte des Helix bevorzugt es allerdings immer noch an der Oberfläche rumzudümpeln.

Ich mache die Tage gerne mal ein kleines Video :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Mo 14.Apr 2014 23:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Kai,

die Luft, die ein Luftheber für den Wassertransport benötigt, gast größtenteils sofort wieder aus. Daher wird abhängig vom Teich, Besatz, Fütterung, Pflanzen, usw. manchmal eine Zusatzbelüftung benötigt :!:

Sauerstoff reicherst Du kaum in 1,50m Tiefe an, sondern am einfachsten durch Blubbern an der Wasseroberfläche. Die Sauerstoffanreicherung entsteht weniger durch die Luft selbst, sondern hauptsächlich durch die daraus resultierte Oberflächenbewegung. :idea:

Deshalb kann man in der Aquakultur z.B. so belüften:

Bild

30.000 l/h erkenne ich auf dem Video nicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 1:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hallo Frank,

wie gesagt, messen kann ich die Wassermenge nicht, nur vergleichen und schätzen.

Ich habe jetzt mehrfach gelesen, das die ausströmenden Luftperlen auf ihrem Weg durch das Wasser Sauerstoff abgeben. Somit war für mich eigentlich schlüssig warum auf all den Videos das geblubber immer von ganz unten aus den Becken kommt und Ausströmer sich durch möglichst kleine Luftperlen auszeichnen.
YT Beispiel:


Link zum Video


Dann habe ich gelesen, man solle Ausströmer nicht tiefer als 50cm ins Wasser hängen, um zu verhindern das neben dem Sauerstoff weitere, negative, Gase ins Wasser gehen.

Und Du empfiehlst an der Wasseroberfläche zu blubbern und durch Oberflächenbewegung Sauerstoff einzubringen.


Tschuldigung, aber jetzt bin ich wieder verwirrt :?: :hammer2: :?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 7:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Steffen,

es ist ganz einfach:

Sauerstoff löst sich in Wasser relativ schlecht. Je höher der Druck und tiefer die Temperatur ist, umso eher kannst Du den Sauerstoff im Wasser lösen. Allerdings entsprechen 1,50 Meter einem Druck von nur 150 mBar. Das bewirkt fast nichts, der Luftsauerstoff entweicht größtenteils ungelöst. Es müssten schon einige bar Überdruck sein, aber so tief ist dann ein Koiteich wiederum nicht.

Also nutzt man hauptsächlich einen anderen Effekt. An der Wasseroberfläche findet ein natürlicher Gasaustausch mit der Luft statt. Ist der Sauerstoffanteil im Wasser geringer als in der Luft, diffundiert Sauerstoff über die Grenzschicht ins Wasser. Durch kräftige Oberflächenbewegung regst Du den Vorgang an.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Di 15.Apr 2014 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 9:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
@Frank, fast ein wenig offtopic aber doch irgendwie passend.
Wie sieht es denn dann mit den Helixkammern aus die belüftet werden. oft ist ja hier ein Deckel drauf der die ganze Kiste ja abdichtet. Hier wird geblubbert zum Sauerstoffeintrag und Bewegung des Mediums.
Frischluft kann aber durch den Deckel schlecht nachströmen, in gewissen Maße warscheinlich ja da er ja nie komplett dicht aufliegt.
Somit müsste man ja eine Belüftung in den Deckel machen wenn man den Helixblubber als alleinige Luftquelle benutzt?
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......hier ist Yoshis Theorie doch mit einiger Vorsicht zu genießen !! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

warum stochert ihr immer im trüben, meint etwas tun zu müssen, ohne zu wissen was ist :wink:

nur wer seinen O² gehalt gemessen hat (auch nachts) kann erkennen ob überschuß oder mangel vorliegt !!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de