Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

nachdem ich diesen Winter viele Fadenalgen hatte, hatte ich das Problem, das es mir die Bodenabläufe verstopft hat.
Also erst mal auf die alte Art und Weise versucht und alle Schieber geschlossen, dann den Trommelfilter leerpumpen lassen, und einen Schieber nacheinander geöffnet. Und siehe da NIX :evil: Aus jedem Bodenablauf kam nicht mehr viel heraus. Also noch ein paar mal versucht, ohne Erfolg. Also gefrustet erst mal ins Wohnzimmer und gegoogelt.
In vielen Beiträgen las ich dann etwas von dem Kärcher Rohrreiniger. Also das Ding Bestellt und gut.
Am Übernächsten Tag kam es schon nach Hause, dank Prime Mitgliedschaft. Also gefreut, Kärcher aufgebaut, und das Mistige Teil passte nicht richtig auf den Anschluss der Pistole.....
Also alles wieder zurückgeschickt (ging mir aber nicht alleine so laut Kundenrezessionen) und ab in den Baumarkt.
Dort dann auch die Optisch selbe Rohrreinigungsapperatur geholt, für über 100 Euro... Aber gut kauft man ja nur einmal.
Dann zu Hause angekommen, den ersten Versuch gemacht, und geflucht. Dieser blöde Fräser ging immer nur 2 bis max 3 Meter ins Rohr und ab da war Schluss. Anscheinend verhackte er sich an den Bögen (habe alle Bögen nur mit 30 Grad KG Bögen ausgeführt). Nach 2 weiteren Tagen habe ich dann aufgegeben.
In einer Ruhigen Minute kam mir dann die Idee es mal mit Druckluft zu Versuchen, hatte aber Angst, das es mir evtl. die Rohre wegsprengt. Also den alten Reifenfüllen genommen und Umgebaut (so hat man eine Druckanzeige)
Dann einen Gardena Anschluss genommen und in einen Ball geklebt, und dahinter nochmal Verschraubt, damit es hält. Zuvor natürlich noch ein Loch auf der Gegenseite gebohrt, zu dem Die Luft ja wieder nach aussen soll.
Hintergrund dieser Konstruktion sollte sein, das sich der Ball aufbläst, und dann das Rohr Abdichtet, so das der Druck nicht nach hinten zur Sammelkammer des Trommelfilters wirkt, sondern Richtung Bodenablaufwirken kann.
Dann habe ich am Kompressor den Druckminderer auf 3 Bar eingestellt und es am ersten Ba ausprobiert.
Und siehe da, es hat geklappt. Der erste Bodenablauf war frei. Bei den anderen klappte es ähnlich gut. Manchmal musste man es nach 5 Minuten nochmal machen, aber die waren dann frei. Bei einem BA habe ich es dann sogar mal mit 4,5Bar versucht, auch ohne Probleme :D
Ok fast ohne Probleme: Einen Domdeckel hat es ausgehoben, zumindest vermute ich das es davon gekommen ist. Kann evtl. auch von der manuellen Fadenalgenabfischerei gekommen sein.
So und hier ist das neue Rohrreinigungssystem (Bitte nicht lachen)

Aber wie gesagt man muss sehr vorsichtig sein, da es die KG Rohre auseinander drücken kann. Lieber mit wenig Druck das Wasser im Rohr ein wenig "hin und herschieben" so das sich die Algen lösen.


Dateianhänge:
2014-03-25 10.04.26.jpg
2014-03-25 10.04.26.jpg [ 97.93 KiB | 3748-mal betrachtet ]
2014-03-25 10.04.32.jpg
2014-03-25 10.04.32.jpg [ 80.93 KiB | 3748-mal betrachtet ]
2014-03-25 10.04.36.jpg
2014-03-25 10.04.36.jpg [ 63.06 KiB | 3748-mal betrachtet ]
2014-03-25 10.04.40.jpg
2014-03-25 10.04.40.jpg [ 93.01 KiB | 3748-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 12:24 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hi

eine geile Konstruktion , Hut ab vor der tollen und zu gleich einfachen Idee!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 12:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Danke. Vor allem es ging schnell und einfach. Dieser Kärcheraufsatz ist denke ich nicht für 110er Rohre geeignet.

http://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-26377 ... C3%A4rcher

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 12:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Uwe

Genau mit den Kärcher Rohrreinigungs-Set 15m mache ich meine Rohre im Frühjahr immer frei.

Den Kärcher auf den Richtigen Druck einstellen und es kommst der Schmutz raus.

Ging bis jetzt 2 Jahre gut, ober hat einer andere Erfahrungen?

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 13:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Also wie gesagt bei mir hat es nicht geklappt. Denke das die Kugel vorne etwas größer sein sollte.
Führst du gegen die Strömung ein, oder am Bodenablauf?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 13:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Koi Noby hat geschrieben:
Hi Uwe

Genau mit den Kärcher Rohrreinigungs-Set 15m mache ich meine Rohre im Frühjahr immer frei.

Den Kärcher auf den Richtigen Druck einstellen und es kommst der Schmutz raus.

Ging bis jetzt 2 Jahre gut, ober hat einer andere Erfahrungen?

Gruß Norman


Hi,

ich habe zwar das 30m-Set für den Kärcher, aber damit geht es auch sehr gut. Am besten funktioniert die rotierende Düse, danach sehen die Rohre aus wie neu eingebaut.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 13:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Ich gehe im Frühjahr immer schwimmen und mache das dann vom Bodenablauf aus. Filter läuft dann nur über ein Rohr, welches gereinigt wird.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Uwe
Wer Ideen hat findet auch eine Lösung.Wichtig für dich ist das die Rohre wieder frei sind.Mit dem Kärcher habe ich bislang alles frei bekommen.Wobei es bei mir vielleicht noch nie so stark vertopft war.Der Vorteil von dem Kärcher ist das er die Innenwandung deines Rohres wieder blitzblank bekommt.Mit deiner Konstruktion bläst du nur den Algenstopfen in Richtung Bodenablauf.Hat der größte teil das Rohr verlassen baut sich kein Druck mehr auf und der Druck entweicht ohne Reinigungswirkung in den Teich.Wenn du die Reinigungsspirale noch hast schiebe sie mal durch dein Rohr und du wirst sehen was dann für ein Mulm noch herraus kommt.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 13:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Uwe
Ich reinige im laufenden Betrieb von der Einlaufkammer Richtung Bodenablauf.So wird der gelöste Schmutz gleich entfernt.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hey, Horst- welche Spirale ???

Wir wollen jetzt auch den Kärcher kaufen und es wäre gut, wenn ich auch weis, was ich direkt dazu kaufen soll ....

Machst du vllt. ein Foto ???

Danke :hallo:

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de