Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Okt 2006 22:24
Cash on hand:
140,83 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 86441 Zusmarshausen
Hallo Zusammen,

hier unten ist meine Bio/Pumpenkammer zu sehen:
Bild


Vorabinfo:
Die mittlere Rohrdurchführung hatte ich vergangenes Jahr beim Rohransetzen beschädigt ( kleiner Riss ). Zum damaligen Zeitpunkt lief der Filter in sich selbst.
Als ich vor kurzer Zeit, nach umsetzen der Fische in den Teich, den Filter in Betrieb nahm fiel es mir erst auf. Ich möchte es anlaminieren, allerdings aufgrund der Witterung und des äußerst kalten Wassers erst nächstes Jahr.
Ich habe dass Rohr mit Zugschieber bestmöglichst eingesteckt und mit Innotec abgedichtet. Dass stecken war/ist nicht unproblematisch, da ich nochmal nachschleifen muss. Schleifen konnte ich nicht, da es mir wahrlich nicht gelungen ist, so lange im kalten Teichwasser zu plantschen bis der Rohrausgang im Teich sauber dicht war. Es tröpfelte immer ein wenig nach. Nachdem ich durchgefroren war, entschloss ich mich zu oben genannter Übergangslösung. Doch so fest wie ich dachte steckt es nicht.
Ich hatte gehofft, die Verbindung überdauert die paar Reinigungen bis zum nächsten Jahr.
Gestern, nach Nutzung des Zugschiebers, rutschte dass komplette Teil heraus.
Aufgrund der Witterung, wäre es mir lieb diese Mini GFK Arbeit erst nächstes Jahr in aller Ruhe zu tun.

(P.S.: Die Wasserlinse gehört nun nicht in die Kammer, nachdem ich allerdings die Filterabdeckung noch nicht gebaut habe, wuchert sie so vor sich hin :? )

Zur Frage:
Hat jemand von den Handwerkern viel. eine gute Idee, wie ich bis nächstes Jahr diese Verbindung möglichst stabil stecken :roll: oder, oder kann?

Komme gerade aus dem Teich, und muss sagen, dass Wasser ist seeeeehr kalt :?

Herzlichen Dank schonmal

Grüßle
Diana :wink:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 15:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo diana,

kannst du mal näher erläutern, einzeichnen wo und welcher art die beschädigung ist ??????

(du hast ja wie es aussieht alle übergänge mit innotec zugeschmiert.)

ohne nähere auskunft kann ich aber sagen, es gibt in jeder rohrgröße gummimuffen mit vorn und hinten einem schlauchbinder.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 16:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Diana,
nun mußt du uns aber noch ein paar Angaben machen.
Es handelt sich um die Pumpenkammer ?
Die Leckage vom Riss im Rohr leckt zurück in die Pumpenkammer ?
Warum ist da alles mit Dichtmasse verschmiert ?
KG Rohrverbindungen sind nur mit den Lippendichtungen dicht.
Rohre sichert man mit jeweils 2 Blechschrauben gegen abrutschen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 17:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Okt 2006 22:24
Cash on hand:
140,83 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 86441 Zusmarshausen
Hallo Jürgen und Hallo Lothar,

Danke euch schon mal!
Nun, ich versuche mal die Fragen zu beantworten:

Ort und Art der Beschädigung:

Mittleres Rohr, aus der Wand herrausragend und einlaminiert, davorstehend betrachtet seitlich weit unten links ( liegt ziemlich ungünstig, schwer zu erreichende Stelle )

ein Riß, an/in der Muffe, ( hat es wohl "gesprengt", als ich mit meiner "handwerklichen Begabung" dass Rohr damals daraufsteckte :roll: ) gesplittert ist nichts

Zum Thema Dichtmasse everywhere :
Ich dachte, Schaden kann es nicht :roll:, :oops: . Geht aber meiner Erfahrung nach, auch gut wieder abzuziehen.
Lippendichtung ist der Muffe!
Dass mit den Schrauben las ich später erst. Selbst wenn... GFK anbohren, dann auch noch dass Rohr in der Wand... ist mir nicht geheuer :oops: .
Es ist die Pump/Biokammer, in der zugleich auch Hel-x schwimmt. Auf dem Foto nicht, aber nun.
Aufgrund des Risses und der Betätigung des Zugschiebers, hat es mir den kompletten Zugschieber mitsamt dem roten Rohrstück von der "Rohrwanddurchführung" weggedrückt.
Reinigen der Kammern ging nun nicht, da ich durch dass Rohr, welches offen lag, Wasser vom Teich in die Kammer "gespült" bekam. Diese Leitung, habe ich nun vorhin im Teich mittels eines schlank geflexten KG Deckels dicht gemacht.

Ich hätte gerne diese ungenutze Leitung über den Winter, reguliert durch den Schieber, ein wenig offen gelassen, nur zum Reinigen geschlossen. Meine, evtl. auch unbegründete Sorge, ist ruhig/stehendes Wasser in dieser Leitung :roll: .

Fragen geklärt ?

Grüßlis

Diana

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 17:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
DianaMaria hat geschrieben:
Dass mit den Schrauben las ich später erst. Selbst wenn... GFK anbohren, dann auch noch dass Rohr in der Wand... ist mir nicht geheuer :oops: .
Grüßlis
Diana


Hallo Diana,
es wird nirgendwo die Abdichtung angebohrt, um dort eine Schraube reinzudrehen.
Du sollst lediglich zum Sichern der KG Rohrmuffen eine V2A Blechschraube links und rechts jeweils in die Muffe drehen.
1 oder 2 cm vor der Lippendichtung bohrst du ein 3 mm Loch durch beide Wandungen der Muffe. Da drehst du dann eine 3,5 mm starke Blechschraube rein, durch die Wandung der Muffe und des Rohres in der Muffe.
Damit ist diese Verbindung fixiert.
Sonst kann beim blitzartigen Schließen eines Zugschiebers eine Verbindung auseinanderrutschen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Apr 2006 11:18
Cash on hand:
740,61 Taler

Beiträge: 215
Wohnort: MV
Hallo Diana,

Erstmal alles wieder sauber machen. Dann nur in den Riss Tangit oder anderen PVC Kleber und dann eine passende Edelstahlschlauchschelle hinter den Wulst für den Dichtgummi (oder auch 2 hintereinander). Es gibt im Baumarkt Endlosbänder für Schlauchschellen Dann das Rohr mit dem Schieber wieder rein. Und dann so sichern wie Lothar es beschrieben hat.

So würde ich es machen.

MfG Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 19:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Okt 2006 22:24
Cash on hand:
140,83 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 86441 Zusmarshausen
Hallo Lothar,

wieder ein Danke für deine genaue Erklärung!

um es mal für mich "idiotensicher" zu nennen und zu prüfen ob ich es richtig verstanden habe, müsste es nach meinem Verständnis so ....

Bild

...aussehen, wenn ich dass von dir beschriebene in die Tat umsetze und wieder ausseinanderbauen würde :lol:

Bei mir wäre dann dass rechte Teil, schwarz-> dass Stück mit Riß in der Wand, einbetoniert/- und laminiert.
Würde ich nun dass Rohr mit Zugschieber so sichern wollen, müsste ich GFK anbohren..



Hallo Maik,

auch ein Danke an dich!

dass mit den Schlauchschellen ist eine gute Idee! Zum Kleben mit Tangit muss es trocken sein, ich vermute, dass ich es nicht trocken bekomme, es drückt immer ein klein wenig Wasser vom Teich herein. Nachdem der Riss unten liegt, läuft mir dass Wasser genau darauf. Der Deckel im Teich muss schon sehr,sehr gut sitzen und in dem kalten Wasser kann ich nicht solange fummeln ... da friere ich sonst ein.


Hi Jürgen nochmal,

unter Gummimuffe kann ich mir noch was vorstellen. Aber beim "Schlauchbinder" hakt es gewaltig :oops: . Darf ich mir es so vorstellen, dass ich die Gummimuffe mit einem Teil des Schlauchbinders in meine defekte Muffe stecke und in den anderen Schlauchbinder dass Rohr mit Zugschieber :?:
Dass wäre dann einfach und am interessantesten bis ich nächstes Jahr dicht laminiere..


dankende Grüßle

Diana

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 15:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi diana

besorge dir so einen gummistopfen der in ein 110er rohr stramm reinpasst---abflussfrei---

Bild

dann mit der seite wo der stiel reingehört in das rohr schieben--so weit das an den riss kein wasser mehr kommt..so sollte es dann aussehen.

Bild

und schon kommt kein wasser mehr und du kannst das rohr kleben :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Okt 2006 22:24
Cash on hand:
140,83 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 86441 Zusmarshausen
Hallo Bernhard,

jo.. dass ist ne einfache und gute "Wasserstoplösung" :D , so ein Ding hab ich sogar rumstehen.

Danke, wiedermal für deine bebilderte Erklärung :wink:

Liebe Grüßle

Diana

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 21:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Diana,

die Zigaretten auf dem Bild wegdenken. Es funkioniert auch ohne. :mrgreen:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de