Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feinfilter für Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 10:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
Hi,

seit meine beiden Nachbarn ihre einfahrt neu gepflastert haben und dabei tüchtig mit der Rüttelplatte hantierten, hab ich leicht milchiges Brunnenwasser.

Nach dem Wasserwechsel hab ich jetzt immer ca. 2 Tage milchiges Teichwasser.

Gibt es eigentlich einen Vorfilter mit einer Rückspülung wie beim Hauswasseranschluss auch für Brunnenwasser und wie fein müsste das Siebelement sein?

Gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 11:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mo,

ich habe zwar keine ahnung was bei dir die milchige trübung verursacht - genausowenig ist mir aber verständlich, was durch rüttelplatten in brunnentiefe passieren könnte ?????????? doch eines bin ich mir fast sicher ......... ein vorfilter kann dir das nicht rausholen - egal wie fein.

lass mal deinen brunnen ein paar stunden einfach ins abwasser fördern um dein bohrloch wieder freizusaugen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 14:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
@jürgen,
hab ich schon ganze 2 tage lang gemacht - in eine 500 liter tonne mit überlauf direkt in den bach hinter unserem haus. anschließend war ein feiner sandteppich am boden der tonne zu sehen. der brunnen ist 14 m tief und hat eine wassersäule von 9 m und ist ca. 2 m von dem neuen pflaster entfernt.
gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Okt 2006 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mo,

also der sand wird die trübung sicher nicht verursachen ..... gefühlsmäßig würde ich eher auf kalk tippen ......... aber so richtig fällt mir nichts dazu ein, außer, wenn es sich nicht irgendwann wieder auf normal einpendelt eine wasseranalyse durchführen lassen.

was den vorfilter betrifft, so habe ich schon jahrelang bei meiner pumpe am ansaug einen installiert - die maschenweite kann ich nicht sagen - einfach so einen hansdelsüblichen für hauswasser eingangsleitungen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mo,

von hier aus kann ich natürlich nicht sagen, was dein Nachbar locker gerütelt hat und nun dein Wasser trübt. Aber was es auch immer sein mag - der Vorat davon da unten in der Tiefe ist nur endlich. Deshalb ist der Ratschlag von Jürgen, erstmal viel Wasser aus dem Brunnen zu pumpen, garnicht so verkehrt. Irgendwann ist das Feinsediment, welches dich stört, alles zutage gefördert.


Pfiffikus,
bei dem zu Anfang auch nur trübe Suppe kam


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 18:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

so eine Trübung habe ich immer bei Wasserwechseln. Liegt nicht am Kalk , sondern an ganz feinem Sand. :twisted: Bin schon ganz gespannt, wie es mit TF wird. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 19:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Deswegen bin ich ja so gespannt... :lol: :lol:
(Wer keinen TF hat , hat keine Ahnung darüber)

Ich habe immer ganz feinen Flugsand im Brunnenwasser und das Wasser erscheint ca. 2 Stunden milchig nach Wasserwechsel.

Wir werden ja sehen, was wir sehen werden. :wink:

Gruß Armin
_____________________________________________________________

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo,

Trübungen können drei Ursachen haben.
a) Kleine Partikel
b) Gasausscheidungen
c) Gelöste Stoffe

a) erscheint mir die wahrscheinlichste Ursache für die hier beschriebene Trübung des Brunnenwassers. Erschütterungen der Rüttelplatte haben einfach einige feine Partikel gelockert, die nun ausgespült werden - weiter nichts. Irgendwann sind die lockeren Partikel alle ausgepumpt und das wars.
Ob hier ein Trommelfilter helfen könnte - keine Ahnung. Bei der in Frage kommenden Partikelgröβe könnte er unter Umständen überfordert sein. Aber ich will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - immerhin hab ich ja keinen Trommelfilter.
Er wäre allerdings auch garnicht nötig. Das Erdreich über dem Brunnen filtert mechanisch und das langfristig in einer Qualität, an die ein TF nicht herankommt.

b) käme bei Armin in Frage, der offensichtlich WW mit einem gut eingefahrenen Brunnen macht.
Wenn ich an manchen Tagen Wasser aus der Leitung entnehme, so entspannt es sich und durch feine Blasen erscheint es einige Zeit milchig. Ob bei einer solchen Trübung ein mechanischer Filter helfen könnte oder ob diese Trübung genauso schnell ohne jegliche Filterung verschwindet - da hab ich keine Ahnung.

c) Ist das Wasser durch gelöste Stoffe getrübt (hier nicht wahrscheinlich), so hätte auch der beste Trommelfilter nicht die Spur einer Chance.


Pfiffikus,
der beim Kaffee filtern auch mit den feinsten Melitta-Aromaporen kein klares Wasser aus dem Kaffee hinkriegt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 20:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
(Wer keinen TF hat , hat keine Ahnung darüber)

Gruß Armin


Und nur wer ein System über einen großen Zeitraum benutzt hat, kann davon eigene Erfahrungen oder Ahnung haben.
Gruß Lothar

( Wer einen Trommelfilter irgendwo im Regal stehen hat, kann wenig vom Betrieb im eigenen System berichten )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de