Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 12:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und ersuche höflichst um eure Hilfe!
Vorher möchte ich mich aber kurz vorstellen. Ich halte seit ca. 10 Jahren 20 Kois in einem 20m3 Teich. Die 2 Größten sind mittlerweile an die 80 cm herangewachsen (Konishi Karashigoi, Metallic Baumarktkoi), die restlichen sind zwischen 50 und 75 cm groß. Meine Filtertechnik ist bescheiden, soll heißen, dass ich einen herkömmlichen 5 Kammern Vortex im Einsatz habe. Belüftet wird mit einer Secoh. Desweiteren habe ich noch eine UVC - Anlage im Einsatz. Im Winter wird der Teich mittels 3 kw
Durchlauferhitzer (Profi-Heater) auf mind. 6 Grad gehalten. Mit dieser bescheidenen Technik hatte ich eigentlich bis dato Null Probleme.
So und jetzt zu meinem Problem:
Ein größerer Teich muss her. Das Projekt soll heuer noch beginnen. Geplant ist ein 60 M3 Schwimmteich, welcher über einen Wasserfall in einen ebenso großen Koiteich einmünden soll. Gebaut werden soll ein typisch japanischer Koiteich mit großen, sehr großen Granitfindlingen. Der Wunsch nach dieser Anlage besteht seit fast 8 Jahren. Zuerst musste aber das Haus gebaut werden. In dieser Bauzeit fand ich ein Schnäppchen und musste trotz wichtigerer Anschaffungen für das Haus zuschlagen. Es handelt sich um einen Edelstahltrommelfilter mit allem Zubehör (elektrische Steuerung, Motor, Pumpe f. Spülbetrieb etc.). Der Filter war zuvor in einem Schwimmteich mit ca. 200m3 Fassungsvermögen im Einsatz. Natürlich ist mir bewusst, dass die Filterleistung in einem Koiteich erheblich dezimiert wird.
So und jetzt zu meinem Problem: Der Trommelfilter (L 125, B 69, H 81 mit 40 Mikron) besitzt nur einen 160er Anschluss. Der Koiteich, welcher in Nierenform gebaut werden soll, müsste meines Erachtens über 2 BA und 2 Skimmer gefiltert werden. Wie mache ich das mit nur einem 160er Anschluss beim Trommelfilter. Klar, ich kann aufgrund des Anschlusses nur 30 m3 die Stunde filtern, was in Anbetracht der Wassermenge der beiden Teiche (ca. 100 - 120 M3) relativ wenig ist, jedoch bin ich der Meinung, dass die diese Menge sowohl für die mechanische als auch die biologische Filterung (Helixkammer 1,5m3 mit 400l 12er Helix, Kammer mit Japanmatten 1m3) ausreicht. Einbringung der abzubauenden Schadstoffe erfolgt ohnehin nur im Koiteich. Selbstverständlich sind auch im Schwimmteich 2 BA vorgesehen, die jedoch nur zu Reinigungszwecken dienen und direkt in den Kanal münden. Skimmer ist keiner geplant, da das Oberflächenwasser infolge der durch den ca. 1 Meter breiten Wasserfall hervorgerufenen Strömung abfließt. Und jetzt zurück zu meiner Problematik: Ich brauch 2 BA sowie 2 Skimmer. Kann ich diese zu meinem TF Anschluss (160er) zusammenführen? Ist der Volumenstrom von 30m3 einzuhalten? Hierbei sei gesagt, dass die Distanz von den Bodenabläufen bzw. Skimmern zum Trommelfilter ca. 10 - 15 Meter beträgt und ein GravitationPumpGravitation System geplant ist.
Bitte um eure Hilfe, da die Koiszene in Österreich nicht vergleichbar mit der von Deutschland ist, sodass Expertentipps hierzulande rar sind. DANKE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 12:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Servus newcomer1,

deine Ausführungen hören sich bereits ziemlich durchdacht und geplant an.
Du hast ja an deinem Wunsch nun auch schon seit 8 Jahren planen können, wie du schreibst.

Bei einem Schnäppchen kann man schon mal zugreifen.
Nur wenn man vor dem Projekt schon merkt, dass der flow dadurch auf nur 30 qm begrenzt ist
und dies für die Teichgröße nicht viel ist, darf man auch einmal einen Gedanken daran verschwenden
dieses Schnäppchen zu vergolden (verkaufen) um dann was passendes anzuschaffen.

Der Zweitmarkt für Trommler ist nicht schlecht !

Was ist das eigentlich für ein Trommler ?

Grüße
eisiboy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi,

ich denke dass du bei der Vereinigung von 4 x 110-er Rohren in einem 160-er zu wenig Flow in den Rohren haben wirst und die Skimmer nicht ordentlich ziehen werden.

Eigentlich passen 2 x 110 auf 1 x 160 vom Volumenstrom her perfekt zusammen.

Natürlich kannst du über Schieber immer variieren, ob jetzt die BA´s ziehen sollen, oder die Skimmer bzw. 1 BA und 1 Skimmer, aber mich würde das nerven.
Evtl. klappt es auch, dass beide BA und ein Skimmer parallel gut laufen. Das aus der Ferne aber sicher vorherzusagen ist ein wenig schwer (für mich).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 13:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo werter AU-Koi Kollege

Hier gibt es reichlich Erfahrung und in der Diskussion hier im Forum wird sicher eine tragfähige Lösung gefunden.

Wichtig wären noch ein paar Informationen, insbes. auch zum gedachten Budget.
Kannst du den TF näher spezifizieren, also insbes. Hersteller und Modell. Da lassen sich dann auch deine Angaben bzgl potentiellem Flow leichter verifizieren.

Bilder der Gegebenheiten helfen auch dabei eine gemeinsame Vorstellung zu bilden.

Um die Problematik mit der Anzahl der Zuläufe zu regeln, kann man auch eine simple PE-Vorkammer vor den TF setzen und darüber mit Zugschiebern den Flow regulieren.

Gruss

Andreas

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 14:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

oder einen weiteren Einlaufstutzen an den TF anbringen (lassen). Wie lang und welchen Durchmesser hat denn die Trommel ??
Aber ein Flow von 30 m³ bei einem 120m³ Teich ist definitiv zu wenig.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Vielen vielen Dank für die raschen Antworten! Hätte nicht gedacht, dass ich in so kurzer Zeit so viele Antworten kompetenter User erhalte. Ich bin echt erstaunt von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum. Danke! Ich war mir zum Zeitpunkt des Kaufes nur über die Form und Gestaltung des Koiteiches im Klaren. Über die endgültige Größe in Zusammenhang mit dem Schwimmteich habe ich mich erst nach dem Hausbau beschäftigt. Aber aufgrund des Umstandes, dass der TF in einem 200m3 Teich eingebaut war, machte ich mir eigentlich keine Gedanken, dass er auch für einen großen Koiteich nicht geeignet wäre. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich aufgrund meines damals bescheidenen Wissens, der Dimensionierung des Zulaufes keine Beachtung schenkte. Der Trommelfilter selbst soll lt. Auskunft des Verkäufers von einer Kleinfirma oder einen begabten Bastler aus Deutschland gebaut worden sein. Neben meinem soll es auch noch ein paar wenige mehr geben. Ich habe euch 2 Bilder angehängt. Das 2. Bild zeigt denselben in Deutschland verbauten TF.
Ekki, wenn alle Stricke reißen, könnte ich mir vorstellen, dass ich 2 BA und 1 Skimmer permanent laufen lasse, jedoch trotzdem einen 2. Skimmer einbaue und bei Bedarf dazuschalte. Was hält ihr eigentlich davon, 2 BA mit 110er Rohr zu verlegen und 2 Skimmer mit 75er Rohr und schließlich kurz vorm TF auf 160er zusammenhänge.
Karlheinz , ich habe jetzt die Trommel vermessen: 79 cm Länge, Radius 60 cm. Vielleicht kann man doch mehr als 30m3 durchbringen, schön wärs!
Koifanatic, kannst du mir den Vorschlag mit der PE-Vorkammer vielleicht näher erklären. Hört sich ebenfalls interessant an.
Stichwort Flow: Denkt ihr nicht, dass das Volumen des Schwimmteiches von ca. 60m3, ausgenommen Schmutzeintrag durch Blätter, Samen etc. , eigentlich zu vernachlässigen ist, da dort eigentlich keine abzubauenden Schadstoffe eingebracht werden. Damit meine ich, dass ich zwar vielleicht nur einen Flow von 30 m3 bei einem Volumen von 120m3 habe, eigentlich jedoch nur 60m3 vom Koiteich biologisch zu filtern sind. Das heißt ja auch folglich, dass sich die Konzentration der Schadstoffe auf 120m3 aufteilt, sodass der Flow vielleicht doch ausreichen würde. Wie ist eure Meinung auch im Hinblick der Verweildauer in den Bio-Kammern?


Dateianhänge:
Trommelfilter.jpg
Trommelfilter.jpg [ 35.46 KiB | 2021-mal betrachtet ]
1961-S7001014.jpg
1961-S7001014.jpg [ 171 KiB | 2021-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 16:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus newcamer,

Name wäre nett :wink:

leider ist der tf von dir nicht zwingend der bringer - den hat ehemals jörg gebaut bis ihn der finanzielle ruin erreicht hat ......... richtig funktioniert hat der leider noch bei keinem.

ist eine spaltsiebtrommel ......... umbau ist nicht lukrativ - auch das haben schon welche versucht.

tut mir leid für dich - nach meiner Meinung ist dein schnäppchen eine niete. :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Also wen ich richtig verstanden habe kommt das Wasser aus dem Filte in den schwimmteich von da aus über einem Wasserfall in den koiteich von da aus über die ba und den skimmer zurück zum Filter oder


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Landsmann!

Von wo kommst du aus Österreich?
Vielleicht kann ich dir ja ein paar Kontaktdaten besorgen, bzw. wenn du in meiner Nähe bist können wir mal bei mir plaudern!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Newcomer (ist das Dein Vor- oder Dein Nachname?) -
Ganz ehrlich?

Das klingt alles nach einem tollen Projekt!

Lass es Dir nicht durch diesen Trommelfilter kaputtmachen.
Egal, was Du jetzt bastelst, froh machen, wird Dich die Lösung mit diesem "Schnäppchen" nie.

Beiß in den sauren Apfel, vergeude keine Arbeitsenergie und stoß den Trommler direkt wieder ab!

Und dann würde ich in ausreichend dimensionierte Technik investieren.

Glücklich wirst Du mit der Anlage sonst nie.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de