Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie baut man eine Sickergrube ?
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo,
ich habe in meinem Garten keinen Kanalanschluss und möchte mir deswegen eine Sickergrube bauen damit ich die Sedimente aus den Schwerkraftfitern loswerde.
Mein Problem ist, wie sollte so eine Grube aussehen und wie baue ich so etwas :?:
Wie bekomme ich dem "Schmodder" in die Grube und wie sieht es mit dem Geruch aus :?:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stephan,

ohne jemals eine solche Grube gehaut zu haben meine ich, dass mit der Entsorgung der Sedimente jegliche Art von Sickergrube auf Dauer überfordert wäre.

Sickergruben wären in der Lage, klares Wasser ohne Feststoffe aufzunehmen. Du könntest also die Schlammbrühe in ein Fass einbringen und stehen lassen. Oben drauf dürfte sich eine klare Menge Wasser abscheiden, die du problemlos versickern lassen könntest.

Die verbleibenden Feststoffe kannst du (leider nicht geruchlos) immer weiter eindicken. In dieser Form lassen sie sich im Garten zum nährstoffreichen Bewässern verwenden.

Um eine Sickergrube zu bauen, solltest du dich zuvor erkundigen, welche Bodenverhältnisse bei euch herrschen. Ich kenne einen der hat rings um sein Haus eine eher riesige Drainage gebaut und verwendet diese als gigantische Regenwasserzisterne. Der hätte dort mit dem Boden nie und nimmer die Chance, eine funktionierende Sickergrube zu bauen.


Pfiffikus,
bei dem täglich tausende Liter (klaren) Wassers im Garten versickern, ohne dass er eine Grube braucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Ich hatte mir überlegt den Wöchentlichen Wasserwechsel (durch den Filter) im Garten den Blumen zukommen zu lassen, nur wie soll ich das Wasser aus dem Filter auf die Blümchen bekommen? :roll:
Ich habe mir gedacht erst einmal alles in eine Sickergrube ( Grube) laufen lassen und von da aus in den Garten gepumpt.
Kann das klappen?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 14:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo Stephan,

ich hatte das gleiche prob, ich habe es mit dem Sicker-Bloc 300 von Graf gelöst

http://www.graf-online.de/index.php?id=108&lang=de

ging recht einfach... tiefes großes loch buddeln, am boden dann eine schicht kiess, dann habe ich 2x2 blöcke in fließ eingewickelt .. und dann rein in das loch. drum herum ist bei mir noch eine kiesschicht , erde druff und fertig :lol:

naja wahr schon eine schei.. arbeit. du mußt halt zusehen das der einlauf in die sickergrupe am orbersten ( möglichen ) punkt erfolgt. die blöcke haben vorbereitete stanzungen an den seiten ...passt ein 110 kg-rohr durch.
ich habe zur sicherheit noch ein kg-rohr gegenüber vom einlauf nach oben zum entlüften gezogen.

wann/ob und in welcher zeit sie u.u. mit schlamm zusetzt kann ich dir noch nicht sagen läuft erst seit 2 jahren so.
ach so ... riechen tut man nichts :lol:


gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Thomas,

Hört sich recht simpel und gut an, was kostet so ein Sicker-Bloc 300?
Ich habe auf der Seite von Graf keine Preise gefunden.

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo stephan,

schau mal hier

128,- euro

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Info,
und in diesen Sickerkasten lässt du seit zwei Jahren deine ganzen „Filterungsrückstände“ laufen? Wie Tief hast du das Ding vergraben? Was für Erde ist bei dir im Garten? Bei mir kommt nach zwei Metern Sand und dann Kies sollte also funktionieren oder ?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Pfiffikus,
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
bei dem täglich tausende Liter (klaren) Wassers im Garten versickern, ohne dass er eine Grube braucht


was machst du mit dem Wasser was nicht so klar ist?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo stephan,

jup so ist es wobei es wie gesagt 4 zusammen gesteckte blöcke sind.
ein block hat eine höhe von 42 cm x 2 + fließ macht so ca.85 cm da drunter/ drüber eine 10 cm kiesschicht und oben druff noch so ca. 30cm erde .... also sagen wir mal gute 1,40 m wirst du brauchen

und vor allem nicht dabei vergessen das der einlauf am sickerblock unter den schlammablässen der filterkammer liegen muss
das bedeutet im normal falle das du die 1,4 m + die höhe die dein filter in die erde gegraben wurde ... buddeln darfst :oops:

oder du hast ein hanggrundstück, wie ich und hast glück :D

gruss thomas

ups : die 30 cm deckschicht die ich habe .. brauchst du vermutlich ja nich ,
also nur 1,10 m + filtertiefe im erdreich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stephan,

Vachtfan hat geschrieben:
was machst du mit dem Wasser was nicht so klar ist?

das nimmt denselben Weg durch diesen Bach, der nach ca. 1m versiegt. Wenn der Bach zu viele Feststoffe, z.B. Algen führt, so bildet sich am Grund eine feinkörnige Kruste, die kaum noch Wasser versickern lässt. Spätestens, wenn mir der Bach mit 2,5m zu lang und die entstehende Pfütze zu breit wird, ist Umgraben angesagt. Die Bodenlebewesen kümmern sich dann um alles, was angeschwommen kommt. Anschlieβend wird mit dem Spaten ein neues Bachbett modelliert.


Pfiffikus,
der das den Fischen zuliebe jeweils Sonntags macht, weil man dabei die fettesten Regenwürmer findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de