Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 18:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Hallo

Wollte mal eine Vorkonstruktion reinstellen was Ihr bastler davon haltet.

Wieso wurde der Trommler eig noch nicht nur auf einer Seite gelager?


Dateianhänge:
Trommelfilter.jpg
Trommelfilter.jpg [ 43.17 KiB | 2195-mal betrachtet ]

_________________
lg Alex
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....meiner ist so :mrgreen:


...und wenn du die Achse etwas verlängerst , kann der Antrieb auch im trockenen arbeiten !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 18:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Klaus hat geschrieben:
....meiner ist so :mrgreen:


...und wenn du die Achse etwas verlängerst , kann der Antrieb auch im trockenen arbeiten !


Auch selbst gebaut? Hab im handel sowas noch nicht gesehen.

Hab mir das heute mal durchgerechnet und hätte da mit kunststofflager und zahnriemenvorspannung kein problem.

Nur wie ist das mit dem gewicht im trommler selber hat man ja praktisch nichts oder doch....

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Doch Alex,

die Trommel mit Bespannung hat ganz schön Gewicht, denn sie liegt ja nur zum Teil unter Wasser. Und vor allem hast du wechselnde Wasserdrücke und Verwirbelungen in der Trommel, je nachdem, wie der Wasserstand ist und ob gerade gespült wurde.

Ich würde auf jeden Fall noch auf der anderen Seite zwei Rollen zur Aufnahme montieren.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 19:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Alex,

rechne mal, daß die Trommel fast komplett mit Wasser gefüllt ist und frei steht. Das wäre der Extremfall bei zugesetztem Sieb.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jepp.

Schau mal hier im Bild, die zwei Rollen aus POM verhindern ein Absacken oder horizontales Verrutschen der Trommel.
Dateianhang:
Trommler.jpg
Trommler.jpg [ 102.38 KiB | 2143-mal betrachtet ]

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 19:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Alex,

rechne mal, daß die Trommel fast komplett mit Wasser gefüllt ist und frei steht. Das wäre der Extremfall bei zugesetztem Sieb.

Gruß,
Frank


Hallo frank

Guter gedanke schau ich mir mal an sonst wäre nichts dagegen einzuwenden oder?

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 19:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
edekoi hat geschrieben:
Jepp.

Schau mal hier im Bild, die zwei Rollen aus POM verhindern ein Absacken oder horizontales Verrutschen der Trommel.
Dateianhang:
Trommler.jpg


Ok das kann ich jedenfalls noch dazu machen schadet sicher nicht wollte mir nur die 3punktlagerung ersparen

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Alex,
wo liegt denn deiner Meinung nach der Vorteil, die Trommel nur auf der Antriebsseite zu lagern?
Das ist doch nur problematischer! Kräftekonzentration! Dimensionierung .... da sehe ich absolut keinen Vorteil.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Mo 04.Nov 2013 17:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Hallo kallemann,

Die trommel hätte einen genaueren lauf obwohl das ja nicht so wichtig wäre und man erspart sich die drei lager.
Bei drei lager auf der eingangsseite müsste man eine mit einer feder vorspannen um eine gleuchmäßige lagerbelastung zu erreichen.

Ob das natürlich so wichtig ist...

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de