Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 17:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo koifreunde,

ich wende mich mit folgendem problem an euch!
ich habe einen iks aquastar, welcher im keller hängt,und die sonden draußen in der filterkammer.
aufgrund der entfernung, ca. 8m, bin ich auf bnc verlängerungskabel angewiesen und diese laufen als bündel durch ein rohr unterirdisch in die filterkammer.
jetzt hatte ich in der vergangenheit des öfteren probleme mit der kalibrierung, was ich auf die verlängerungskabel geschoben habe, die ich mir damals selbst zusammengebaut hatte. auch nach erfolgreicher kalibrierung traten manchmal plötzlich probleme auf, weil der ph wert auf einmal ganz abgesackt war. abends hatte ich noch 7,35 und morgens dann auf einmal 4,2 ,oder so!
nun habe ich mir neue fertig vorkonfektionierte kabel in 10m länge gekauft und auch neue sonden und ich schaffe es nicht, diese zu kalibrieren. manchmal erkennt er puffer 4, aber dann auch als 2. puffer, wo er 7 erkennen müßte, oder umgedreht.
ohne die verlängerungen an der iks direkt klappt es.
kann es sein, dass die außentemperatur von ca. 15 grad beim kalibrieren probleme bereitet, wenn die sonden zu kalt sind und träge?
zum kalibrieren muß ich doch die verlängerungen dazwischen haben, oder kann ich die im nachhinein dazwischen stecken?
kann doch wohl nicht sein, dass gleich mehrere kabel kaputt sind!
kann man diese bnc kabel durchmessen?

ich hoffe ihr könnt mir auf die sprünge helfen!

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 18:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sven,

wieviel Ohm hat denn das Kabel?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 19:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo,

das kabel hat 50 ohm!
es ist dieses hier:

http://www.reichelt.de/VGA-BNC/KBK-210- ... BK+210+10M

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 19:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 19:36
Cash on hand:
44,03 Taler

Beiträge: 15
Hallo Sven

Das selbe Problem hatte ich auch schon mehrmals.
Wie tief hast Du die Sonde im Wasser eingetaucht?

Versuche die Selben Messungen, ohne die Sonde vollständig einzutauchen. Bei mir war es so, dass der Übergang vom Kabel zur Sonde "defekt" war und zu Fehlmessungen führte.

Gruss

Pascal


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
sven.d hat geschrieben:

....kann es sein, dass die außentemperatur von ca. 15 grad beim kalibrieren probleme bereitet, wenn die sonden zu kalt sind und träge?

gruß sven!


Hi Sven,

ich kenne mich nicht mit IKS aus, aber normalerweise haben die (guten) Messgeräte extra einen Dreh- oder Druckschalter zur Temperaturkompensation.

Gibt es so eine Option/Verstellmöglichkeit bei dir bzw. innerhalb der IKS auch?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 20:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo,

also die sonden hängen bei mir im überlauf vom trommler zur biotonne.
ich habe nach dem trommler ein 200er standrohr in welchem die heizspirale hängt und von da aus geht es seitlich oben in die biotonne mit einem 200er flansch.
in diesem sind löcher für die sonden.
kann ggf. die anströmung der sonden zu hoch sein?

die iks hat keinen knopf, sondern ich muß wärend des kalibrierens die temperatur des teichwassers eingeben, was bei mir mittels temperaturfühler automatisch übernommen wird und die temperatur der pufferlösung muß ich eingeben.

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Sep 2013 20:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sven,

ich würde zum Test mal ohne Verlängerungskabel kalibrieren. Temperatur oder Anströmung halte ich als Grund für unwahrscheinlich.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 6:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo frank,

das habe ich ja getestet und es klappt.
ich besorge mir heute nochmal neue pufferlösung und probiere dann nochmal!

bis dahin!
sven


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 7:12 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Wenn das Messen ohne Verlängerung funktioniert ist zumindest Sonde und IKS in Ordnung.
Kontrolliere doch jetzt mal wie groß die Messabweichung nach dem Kalibrieren mit Verlängerung IST. (Messe die Eichlösung), dann siehst du ob das Kabel einen Einfluss hat.
Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Sep 2013 7:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sven.d hat geschrieben:
hallo,

das kabel hat 50 ohm!
es ist dieses hier:

http://www.reichelt.de/VGA-BNC/KBK-210- ... BK+210+10M

gruß sven!



Hast du ein Widerstandsmeßgerät ?


..dann messe mal den Druchgangswiderstand sowohl der Seele (<4 Ohm) als auch den der Abschirmung(<2 Ohm).
Und dann noch den Isolationswiderstand.(>>10 MOhm)

...der Wellenwiderstand(50 Ohm) spielt hier keine Rolle.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de