Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich hab da mal eine Frage,
kann man einen US 3 ohne angeschlossene Pumpe verwenden?
Soll heißen, ich möchte einen US 3 in eine Biokammer stellen, den Pumpenanschluss am Gehäuse gegen eine 110er , oder größer wenn erforderlich, Bohrung ersetzen. Kurz gesagt, als Vergleich, Vlieser oder Trommler raus und den US 3 dafür anschließen, dann aus der Biokammer mit Rohrpumpe wieder rauspumpen.
Funktioniert das?
Hatte auch mal dran gedacht, den Zufluss durch Schwimmerregler, 110er Schieber mit Schwimmer,Wasserstand Biokammer, zu regeln, wie beim Vlieser.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 10:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... so ein Spaltsieb lebt von der Wasserrutsche !

Also muß ein Wasserstandsunterschied von ca. 40-60cm hergestellt werden.


Ansonsten hatte die Koifreude Belgien so eine Spaltsiebplatte in die Sammelkammer/Vortexkammer eingebaut.
Diese ist dann von unten belüftet .... so wie es das bei Sipa/Sifi auch schon gab.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Danke Klaus,
ich möchte eigentlich die Filterkammer in der der US3 steht, als Biokammer benutzen und aus der dann das Wasser in einen umgebauten Reihenfilter und dann in den Teich zurück. Scheinbar geht das wohl nicht, Schade.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Aug 2013 13:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
So, Umbau fertig,
der US3 soll in einer Kammer stehen, wird jetzt als Boikammer benutzt.
ich werde testen, dass Wasser aus dem US3 in die Boikammer laufen lassen und aus der dann in den Kammerfilter mit Hel-x, also Pumpe in der Boikammer, Wasser läuft aus US3.
Bild

oder Pumpe am US3, also ohne Boikammer direkt aus dem US3 in den Kammerfilter.
Mal sehen wie es klappt.

Bild

die obere Kante des US3 steht ca. 2-3cm höher als Teichoberkannte.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de