Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit OASE-Pumpen?
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo Forum,

ich habe bereits mit 2 OASE Pumpen ( Aquamax Eco 4000 ) Probleme gehabt. Sie liefen nach einer kurzfristigen Unterbrechung einfach nicht mehr an.

Beim Reinigen der Pumpe fiel mir auf, das die Pumpenwelle relativ schwer läuft bzw lief. Nach der Reinigung wars dann wieder bei einer Pumpe ok. Bei der andern hat sich anscheinend das hintere Lager festgesetzt. Diese Pumpe ist eingeschickt, bisher ohne Rückmeldung.

Habt ihr gleiche oder ähnliche Probleme mit diesen Pumpen gehabt?

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi,

wo hast du die pumpe denn gelagert??? also wo hast sie hingelegt als du sie nicht benutzt hast??

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 12:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Timo,
Oasepumpen sind sehr haltbar.
Mir sind Dauerlaüfer bekannt, die seit mehr als 10 Jahren problemlos laufen.
Die werden auf Garantie oder Kulanz tauschen, wenn die Ursache am Lauflager liegt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 12:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo,

die Unterbrechung dauerte nur wenige Minuten. (Reinigung des Skimmers) - Danach lief sie nicht mehr. Anscheinend ist dann das erforderliche Anlaufdrehmoment aufgrund der Lagers zu hoch.

Ich denke auch, daß ich sie umgetauscht bekomme. Die ist ja erst ein paar Tage alt.

Wollte nur mal wissen, obs da noch mehr Probleme gibt, da bei mir ja gleich 2 Pumpen streiken.

Was übrigens auffällig ist: Beide 4000er haben kein "Filterschwämmchen" vor der Motorwelle obwohl hier eine Nut vorgesehen ist. In der Explosionszeichnung ist auch kein Schwamm zu sehen. Vielleicht wurde der in der Kontrukiton vergessen und das Dreckwasser legt das Lager lahm?

Mal guggen was rauskommt.

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Timo Schmitt hat geschrieben:
Hallo,


Was übrigens auffällig ist: Beide 4000er haben kein "Filterschwämmchen" vor der Motorwelle obwohl hier eine Nut vorgesehen ist. In der Explosionszeichnung ist auch kein Schwamm zu sehen. Vielleicht wurde der in der Kontrukiton vergessen und das Dreckwasser legt das Lager lahm?



Hallo Timo,

das könnte schon der Grund sein.

hast du mal deine Voltzahl an der Steckdose wo die Pumpe drin steckt gemessen :?:
ich fragedeshalb, weil bei mir der weg vom Zähler bis zum Teich ca. 80m lang ist und hier nur noch 200 bis 210 Volt ankommen.
das mögen manche Pumpen auch nicht.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 20:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Timo,
Oasepumpen sind sehr haltbar.
Mir sind Dauerlaüfer bekannt, die seit mehr als 10 Jahren problemlos laufen.
Die werden auf Garantie oder Kulanz tauschen, wenn die Ursache am Lauflager liegt.
Gruß Lothar


waren lothar, waren

die werden jetztin einem anderen LAnd gebaut und habe nicht mehr die gleiche anfertigung..leider

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo,

über die oase pumpen, besonders die eco serie gab es wohl in letzer zeit mehrere negativen erfahrungen.... zumindest äußerten sich einge user dahingehend...

motoren sind wohl vom anderen hersteller... synchron/ asynchron spielt hierbei auch eine rolle...

ich selbst bin mit meiner aquamax mehr als zufrieden, aber die berichte stimmen nachdenklich...

wurde hier aufgrund es Preisdruck gespart ???

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 21:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 21:34 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Oase ist ein großer Anbieter für Teichzubehör.
Die Nautilus- und Aquamaxpumpen sind altbewährte Produkte , die selten Anlass zum meckern geben.
Die Oasefilter sind für Koiteiche nicht geeignet.
Haben die jetzt eine minderwertige Billigschiene mit Pumpen aufgebaut ?
Gruß Lothar

( Dem seine 60 Watt Rhena Pumpe seit 22 Jahren noch immer läuft. Eine Oase Nautilus 6000 ist seit 13 Jahren im Einsatz )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
hallo,

ich kann die schlechten erfahrungen mit timo teilen, haben eine neue aqumax 12000 in betrieb. diese hat nach 3wochen laufzeit auch gestreikt. nach kurzem abstecken, wegen reinigungsarbeiten ist die pumpe nicht mehr angelaufen. lager gefressen. haben die pumpe eingeschickt und nach ca. 14tagen eine neue erhalten. diese ist nun seit einem halben jahr ohne probleme in betrieb( hoffe bleibt so) :lol:

gruß
lukamagic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo,

das wäre aber echt doof von OASE, wenn sie sich ihren Ruf mit den guten Pumpen durch Übersee-Fertigung ruinieren würden. :shock:

Unsere 10.000er läuft jetzt auch seit ca. 1 Jahr ohne Probleme.

Ich als Maschinenbautechniker würde jetzt mal behaupten, daß die Lagerung der Pumpen recht sauber und durchdacht aussieht.

Vielleicht passt auch einfach was mit den Toleranzen nicht - oder es liegt einfach darin, daß die Pumpen ziemlich weit energiesparmäßig ausgereizt sind und dadurch (elektromechanisch) einfach irgendwo an eine Grenze gestoßen sind, bei der ein Wenig zuviel Reibung durch bissle Schmutz im Lager gleich die Pumpenwelle "zittern" lässt.

Mal guggen was rauskommt.

Gibts eigentlich ne Bauartähnliche Alternative zu OASE?

So ne Pumpe muss einfach zuverlässig laufen......

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de