Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema schon unzählige Male durchgekaut wurde.
Bei mir steht in den nächsten Tagen eine Entscheidung an, was die Teichbeheizung betrifft und ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Da ich noch keine Erfahrung über das Thema Teichheizung habe , bin ich ziemlich ratlos.Ein Wärmetauscher kommt bei mir aus Kostegründen und technischen Voraussetzungen nicht in Frage.
Ich habe mit einem Heizungsbauer darüber gesprochen und er kam auf die Idee, meinen Teich mit Hilfe eines biegbaren Fußbodenheizungsrohres(16mm tark), was spiralförmig im Filter angebracht wird. Da mein Filter(Nexus Eazy 45000) aber recht klein ist und eine 57m Spirale verlegt werden sollte, scheidet diese Möglichkeit leider aus, weil die Spirale Sommer und Winter im Filter verbleibt.
Meine nächste und wahrscheinlich auch letzte Idee ist, eine solche Spirale in meinem Pflanzenfilter zu verlegen. Diesen müsste ich dann an der Oberfläche mit Styrodur verkleiden ,um die Auskühlung einigermaßen gering zu halten.
Wie sieht es mit den Pflanzen aus, benötigen sie auch im Winter Licht?
Die Wärme sollte ja zu Gunsten der Pflanzen sein und ihnen nichts ausmachen.
Hier kurz erläutert, wie das mit dem Fußbodenheizkabel( biegbar aus PE mit innerer Metallwandung )funktioniert:
Das Heizkabel wird 50cm tief im Boden verlegt und isoliert und an einen Heizungsanschluss mit Vor-und Rücklauf angeschlossen. Über eine UNI-BOX ähnlich. wie beim Drehknopf eines Heizungskörpers wird dann die Heizstärke eingestellt.Das Rohr überträgt dann mit dem heißen Wasser im Inneren die Wärme auf das kalte Teichwasser.
Eigentlich eine sehr gute Idee und auch preiswert in den Anschaffungskosten aber man benötigt eben Platz.
Hätte ich jetzt mal eine große Pumpenkammer :cry:
Was meint ihr zu der Idee, die Heizspirale im Pflanzenteich unter zu bringen?

Gruß
Björn[/b][/u]

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Do 12.Okt 2006 7:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Björn,
vergesse die Schnapsidee die Heizungsschlangen im Pflanzenfilter verlegen zulassen.
1. schlechter Wärmeübergang zum Teichwasser, da die Pflanzenwurzeln usw. eine isolierende Wirkung haben.
2. wenn du im Pflanzenteich etwas ändern möchtest, dann mußt du alles
mit einer Kettensäge zerstümmeln, da alles ein verwucherter Klumpen ist.

Nehme die Wärmetauschervariante, ist auf die Dauer gesehen billiger und auch besser.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 5:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Björn,

deine Pflanzen brauchen auch im Winter licht.

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was in Deinem Fall gegen einen Wärmetauscher spricht? wenn du es eh in Betracht ziehen würdest mit den Fußbodenleitungen im Teich zu fahren, macht es vom Aufwand her doch keinen Unterschied, ob WT oder Fußbodenschlauch...

Ein Alfa Laval kostet bei Ebay um die 80 Euro...

Also was soll daran wesentlich teuerer sein als die Fußbodenschläuche?

Die Regelung müsste sich nicht zwangsläufig ändern.

gruß Bernd, dessen WT und Steuerung 120 Euro gekostet haben

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
das mit dem Wärmetauscher ist zwar eine gute Sache aber die reinen Materialkosten gehen schnell über 300€ und von der Installation hab ich ehrlich gesagt null Ahnung :cry: .
120€ für Wärmetauscher und Steuerung ist zwar günstig, aber die ganzen PVC Winkel und Rohre für den Hin- und Rückweg kosten schon einiges. Wie stark müssen denn die Rohre sein?
Wie soll das mit dem Temperaturfühler denn gehen, mein Teich bzw. mein Filter ist ca. 10m von unserer Heizung entfernt. :roll: .
Bei mir dürfte die ganze Sache nicht mehr als 300€ kosten geht das überhaupt?(Pumpe,Rohre, Wärmetauscher,Abzweig in der Hausheizung,Temperatursteuerung,Rohrisolation)

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Mi 11.Okt 2006 12:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Bei Lothar hab ich gesehen , dass er eine kleine Pumpe an einen dünnen Gartenschlauch angeschlossen hat. Ist dieser Gartenschlauch die HIN- und RÜCKleitung zum Teich??
Was für eine Pumpe, die trocken aufgestellt wird kann ich einsetzen?

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 12:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Björn,

Du brauchst eine Hin- und Rueckleitung. In der Hinleitung zum WT sitzt die Pumpe, die das kalte Wasser in den Heizraum pumpt. Die Rueckleitung bringt Dir das warme Wasser in den Teich. Vielleicht hast du noch eine kleine Pumpe uebrig, die Du einsetzen kannst ?

Der WT mit Regelung liegt bei ca. 130,-
dazu noch die Fittinge vielleicht 50,-
eine Pumpe um 50,-
und Rohr oder Schauch

Also mit einem Budget von 300,- sehe ich gar kein Problem. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 12:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Björn,

wie kommt denn jetzt der Sinneswandel bei deinen Eltern, ich dachte WT wäre absolut ausgeschlossen?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 15:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hallo björn,

wenn du noch ein bis zwei wochen warten kannst, dann wäre ich in der lage dir relativ genaue preise zu benennen, habe heute mit unserem heizungsmenschen gesprochen, er wird in der kommenden woche vorbeischauen und uns einen kostenvoranschlag überreichen.

ich denke mal wen du die vorarbeiten selber leistest (mauerdurchbrüche, wt kaufen usw.) dann werden die 300 euro sicherlich reichen.
eine kleine pumpe und ein thermostat bekommst du übrigens auch recht preiswert bei ebay.
eventuell solltest du einfach mal in eurer straße nachfragen ob es da nicht jemanden gibt der dir das ganze zeug für einen vernünftigen preis anschließt.


gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 15:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Axel,

meine Angaben beruhen auf's Selbermachen. Mit einem "Heizungsmenschen" wird es natürlich teurer. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de