Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 22:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Jul 2013 21:26
Cash on hand:
44,45 Taler

Beiträge: 4
Hallo Liebe Forum Mitglieder,

ich habe mich hier mal angemeldet,weil ich momentan nicht weiter weiß,bzw. keine Erklärung für unten genanntes Problem
in meinem Teich habe.

Ich habe seit ca. 5 Jahren einen (Garten)Teich mit 10.000l Volumen.
In diesem Teich schwimmen 8 Koi.
Jahrelang habe ich bisher keine nennenswerte Probleme gehabt.
Klares Wasser und Wasserwerte eigentlich immer im grünen Bereich.

Der Teich liegt sehr sonnig.Heißt ab Mittag bis spät Abends,liegt er voll in der Sonne.
Deshalb wird er mittels Sonnensegel und bei Bedarf via Sonnenschirm abgeschattet.

Leider habe ich relativ viel Fadenalgen,die ich aber momentan einigermaßen im Griff habe.

Folgendes Problem habe ich in den letzten drei Tagen bekommen:

Meine Filteranlage(ca. 1000l Volumen/Spaltsieb und Hel-x) ist eingefahren.Im Normalfall alle Werte i.O.
Vor 5 Tagen habe ich meinen gewohnten WW gemacht(ca.10%).
Am nächsten Tag stellte ich plötzlich beim messen leicht erhöhte Nitritwerte fest(0,025) und einen messbaren NH4 Wert von ca.
0,06 bis 0,07.
Daraufhin habe ich am nächsten Tag etwas Kanne Brottrunk in den Teich gegeben und das füttern für diesen Tagen eingestellt.
Am nächsten Tage ist der Nitritwert deutlich zurück gegangen und den Tag darauf wieder bei Null.(JBL Tröpfchentest)
Einzig der NH4 Wert bleibt weiterhin mit 0,06 messbar.
Da ich leider einen relativ hohen PH Wert habe,mache ich mir aus diesem Grund langsam ziemlich Sorgen.
Mein PH Wert schwankt zwischen 7,7 bis 8,7.Dadurch habe ich quasi momentan Ammoniak im Teich.(Wassertemp. aktuell 22-23°)

Bisher war bei mir kein NH4 messbar.Ich habe am Teich bzw. an der Technik nichts verändert.Auch keine Medikamente eingesetzt.
Das Hel-x wird stark belüftet und ist dementsprechend auch eingefahren.(Sieht man auch an der deutlichen Verfärbung)

Ich weiß auch,das ein messbare NH4 Wert eigentlich auf einen nicht optimal arbeitenden Filter hin deutet.
Nur,No2 ist weiterhin nicht messbar.

Kann mir jemand den Zusammenhang erklären, weshalb ich plötzlich NH4 im Wasser habe,aber der NO2 Wert bei 0,00 liegt?
Ich füttere übrigens (temperaturabhängig)um die 60 bis 70g am Tag, Markenfutter.(Konishi Wachstum+Farbe + Konishi Körperform und Kondition)

Bin für jeden Hinweis Tipp und Ratschlag dankbar.

Viele Grüße
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Bernd-
Du hast einen sehr hohen Besatz für diesen kleinen Teich und die Filterkette.

Probleme, die früher vielleicht nicht auffielen...
Koi wachsen aber nunmal permanent weiter- und irgendwann geht ein zuvor stabiles System aus dem Ruder, weil es das Ganze nicht mehr packt.
Bei Futterstop/-reduktion pendelt sich alles wieder ein- wie bei Deinem Beispiel...
Aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache...

Mein Tip:
Bestand reduzieren.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 9:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

sooo viel ist 0,06mg/l ja nun nicht.
( alles unter 0,1 ist doch gut)

Wie genau ist deine Messung denn ?
Hast du schon mal das Leitungswasser gemessen ?


Grundsätzlich ist es so wie Thomas es beschreibt.
Daraus folgt das es immer NH4 im Wasser gibt,
es wird ja nicht in der Sekunde weggezaubert in der es entsteht!
Wenn du den Teich z.B. alle 2h durch den Filter jagst,
dann kann das NH4 auch erst nach 2h umgewandelt werden.
Je nach Futter/Ausscheidung und Flow im Filter ergibt sich immer ein NH4-Wert im Wasser.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mi 10.Jul 2013 11:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wie der Klaus schon sagt gemessene Nullwerte sind generell Meßfehler.
Ich halte die Werte allerdings nicht für gefährlich.
Hier ein Rechner dazu :

http://www.soelltec.de/ammoniak-rechner.html

die wirklichen Probleme sind Ammoniak und salpetrige Säure , bei Nitrit und Ammonium wird es erst ab 1,0 eng.

Kontrollier mal Dein Futter, hast Du das Futter gewechselt ??
Schlechtes Futter erhöht die Ausscheidungen drastisch.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 11:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Guter Tip Wolfgang !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 15:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Jul 2013 21:26
Cash on hand:
44,45 Taler

Beiträge: 4
Klaus hat geschrieben:
Hi,

sooo viel ist 0,06mg/l ja nun nicht.
( alles unter 0,1 ist doch gut)

Wie genau ist deine Messung denn ?
Hast du schon mal das Leitungswasser gemessen ?


Grundsätzlich ist es so wie Thomas es beschreibt.
Daraus folgt das es immer NH4 im Wasser gibt,
es wird ja nicht in der Sekunde weggezaubert in der es entsteht!
Wenn du den Teich z.B. alle 2h durch den Filter jagst,
dann kann das NH4 auch erst nach 2h umgewandelt werden.
Je nach Futter/Ausscheidung und Flow im Filter ergibt sich immer ein NH4-Wert im Wasser.


Hallo Klaus,

ich messe mit Tröpfchentest.
Klar,ein NH4 Wert von 0,006 ist noch nicht kritisch.Aber in Verbindung mit einem relativ hohen PH Wert sieht es ja eigentlich wieder ganz anders aus.Zumal ich die Ursache ja nicht kenne und momentan nicht weiss,wie sich der Wert weiter entwickelt.
Außerdem,wie das nun mal mit den Tröpfchentest so ist,es könnten auch 0,008 sein.
Auf alle Fälle ergibt der Test einen NH4 Wert über 0,005 aber unter 0,1.

Sonst ergab dieser Test bei mir immer deutlich unter 0,005.
Eigentlich ist das ja ein Zeichen,das der Filter nicht richtig arbeitet.Aber dann müßte ich ja auch etwas NO2 nachweisen können und dies ist nicht der Fall.

Am Futter kann es eigentlich nicht liegen,den das ist bereits die zweite Bestellung.Vorher (mit dem gleichen Futter) war der NH4 Wert i.O.
Zudem handelt es sich um Markenfutter.

Viele Grüße
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 16:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Jul 2013 21:26
Cash on hand:
44,45 Taler

Beiträge: 4
wr hat geschrieben:
Hallo,

wie der Klaus schon sagt gemessene Nullwerte sind generell Meßfehler.
Ich halte die Werte allerdings nicht für gefährlich.
Hier ein Rechner dazu :

http://www.soelltec.de/ammoniak-rechner.html

die wirklichen Probleme sind Ammoniak und salpetrige Säure , bei Nitrit und Ammonium wird es erst ab 1,0 eng.

Kontrollier mal Dein Futter, hast Du das Futter gewechselt ??
Schlechtes Futter erhöht die Ausscheidungen drastisch.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den interessanten Link.Kannte ich noch gar nicht.
Wenn ich da meine momentanen Werte eingebe,sagt mir der Söll Rechner in der Tat,das alles noch im grünen Bereich ist.

Ich haben dort mal folgende Daten eingegeben.

NH4 0,1 Temp. 25°C PH 8,6

Der Söll Rechner sagt auch hierzu,"alles noch unbedenklich".
Die Tabelle von JBL die dem Test bei liegt,warnt allerdings bei diesen Daten schon. "Schädigungen möglich bei empfindlichen Fischen und Jungfischen".

Viele Grüße
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
benny1610 hat geschrieben:

Sonst ergab dieser Test bei mir immer deutlich unter 0,005.
Eigentlich ist das ja ein Zeichen,das der Filter nicht richtig arbeitet.

Viele Grüße
Bernd


Diesen Verdacht habe ich auch Bernd.

Wenn die Nitritbakterien fehlen, die Ammonium zu Nitrit oxidieren, dann kann kein Nitrit bzw. später Nitrat entstehen.


Warum gibst du da Milchsärebakterien rein? Sollen die Ammoniak abbauen?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Mi 10.Jul 2013 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich würde mir allerdings bei den Werten auch noch keine großen Sorgen machen.

Ordentlich WW, dann geht das schon wieder.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: plötzlich ammonium nachweisbar
BeitragVerfasst: Fr 12.Jul 2013 22:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 09.Jul 2013 21:26
Cash on hand:
44,45 Taler

Beiträge: 4
edekoi hat geschrieben:
benny1610 hat geschrieben:

Sonst ergab dieser Test bei mir immer deutlich unter 0,005.
Eigentlich ist das ja ein Zeichen,das der Filter nicht richtig arbeitet.

Viele Grüße
Bernd


Diesen Verdacht habe ich auch Bernd.

Wenn die Nitritbakterien fehlen, die Ammonium zu Nitrit oxidieren, dann kann kein Nitrit bzw. später Nitrat entstehen.


Warum gibst du da Milchsärebakterien rein? Sollen die Ammoniak abbauen?


Hallo Ekki,

als ich den erhöhten NH4 Wert festgestellt hatte,war auch der NO2 Wert leicht erhöht.
Als erste Maßnahme darauf,habe ich die Milchsäurebakterien in den Teich gegeben.
Der NO2 Wert ist danach auch wieder sofort runter gegangen und auf Normalmaß geblieben.
Der NH4 Wert hat sich im Gegensatz dazu nicht verändert gehabt.

Wie bereits erwähnt,verstehe ich nicht,das der Filter 3 Monate die Werte voll im Griff hatte und nun aber die NH4 Werte zumindest erhöht sind und nicht mehr so im grünen Bereich wie zuvor.


Viele Grüße
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de