Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Mi 07.Aug 2013 14:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Rieselfilter

Mein nächstes Projekt für dem Herbst, Winter, Frühling sollte ein Rieselfilter sein.

Den ich im Sommer als Zusatzfilter nehmen kann und im Winter oder bei Bedarf als Quarantänefilter.

Der Filter wird aus vier ebenen bestehen!
- Verteiler Ebene
- Filter Ebene
- Filter Ebene
- Auslauf Ebene

Nun meinen Frage welche Materialen eignet sich am besten für die Filterung im Rieselfilter.
Würde gerne die 2 und 3 Ebene mit unterschiedlichen Materialen bestücken, da die Bakterien-Stämme ja Unterscheiden. Die einen besiedeln lieber die Medienträger (Helix) und die anderen lieber (Glas) zum Beispiel.

Der Rieselfilter baut dieser mehr Ammoniak oder Nitrit ab???
Habe gehört das dieser mehr Ammoniak abbauen kann als Nitrit.

Die hervorragenden biologischen Leistung des Rieselfilter wird auch sehr oft in proffesionellen Teichwirtschaften in den Kreislaufanlagen eingebaut.

Meine auch das diese Art von Filterung sehr oft Japan zum Einsatz kommt.
Das Wasser wird durch das Rieselverfahren mit sehr viel Sauerstoff angereichert, wodurch die Bakterien Aktiver sind und mehr Abbauen können.


Die Abmessung werden so 80x35x110cm werden, so das vier Module übereinander stehen mit den Abmessungen:
- 1. Module 80x35x20
- 2. Module 80x35x30
- 3. Module 80x35x30
- 4. Module 80x35x20

Das Material wird PE-HD 100 Schwarz mit eine Stärke von 10mm werden. Ist ja kein Wasserdruck auf den Wänden, somit dürfte es keine Verformungen bei Sonneneinstrahlungen geben.

Würde mich über Anregungen die man beachten sollte beim Bau freuen!!!

Ach vorab mein Filter ist groß genug für den Besatz den ich habe und den ich anstrebe von 15Kois auf 40m³.

Mir geht es einfach nur um dem Bau / Erfahrungen zum Rieselfilter

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 19:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde es sinnvoller finden erstmal die Wassermenge einzugrenzen die durch soll , das bringt den Vorteil

das man später nicht mehr Strom verbrät als man geplant hat den bei einer Fläche von 80 x 35

mußt du schon ganz schön Wasser reinjagen damit auch wirklich alles schön naß wird.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 19:54 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo

Die Wassermenge und auch die Größe ist nicht das wichtigste

Wie der Name schon sagt soll es Rieseln und nicht durchrauschen

Das Wasser soll gebrochen werden um es mit Sauerstoff anzureichern

Was ganz wichtig ist der einlauf wo das Wasser Auf einen Runden Teller Trifft so dass es gleichmäßig nach allen Seiten gelangt

Dazu eignet sich nach meiner Meinung bei einen Runden Baken ein BA Deckel denn man dann seitenverkehrt einbaut und die ausström Düse vom Zulaufwasser Drift
So ist gesichert dass sich das Wasser bei einen Runden Filter sehr gut in alle Richtungen verteilt

Manche machen ein Lochblech oder Ähnliches

Auch sollte von Ausströmenden Wasser bis zum Bio Medium ein Freiraum sein
Der ist wiederum von der Menge das Wassers das Durch soll abhängig

Was für mich keinen Sinn macht sind Zwischen Decken oder sowas da dieses auch einen gewissen Abstand zwischen den Medium 1 und zwei haben sollen und so weiter

Also Wird der Filter dann Extrem Hoch und auch Immer Lauter

So Denke habe das wichtigste angesprochen

Gruß zippi :wink:

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Danke schon mal für die Ratschläge.

Die Verteilung des Wasser wollte ich über ein Rohr machen welches mit Löchern versehen ist.
So kann ich immer noch änderungen machen, so dass überall gleichmässig Wasser ankommt.

Mit was für einen Durchfluss muss ich den rechnen bei der Größe von 80x35cm?

Und was für Filtermedium sind dafür am besten?

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
die Frage kann man Dir nur vernünftig beantworten, wenn man wüsste, wie Du die Vorfilterung des Rieselfilters gestalten willst....

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:15 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Das kannst du austesten, wenn du die Fläche mit 12mm Löchern bohrst, kannst du gut mit 20 Kubik durch,

Du müsstest auch grob sagen wie dein Vorfilter aussieht.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das mit dem Löchern macht nur Sinn wenn du vorgereinigtes Wasser verwendest sonst

geht nach und nach Loch für Loch zu und viel Flow verloren .............. bei der Fläche (80x35)

brauchst du irgendwo 15000ltr aufwärts..... vielleicht sogar an die 20000...... wenn du

noch einen Meter Pump-Höhe rechnest kannst du ja schon mal grob abschätzen was das an Strom kostet ....

das ist ja der Grund warum RF irgendwann mal vom markt verschwunden sind ........ ich persönlich

bin auch begeistert von den RF und hab hier aktuell 5 am laufen, jedoch mit kleinerer Höhe und Durchsatz .


Ich setz auch eine Verteilerlochplatte und stell den Flow so gut ein das es zu einer passenden verteilung kommt,

ich habe letzte Woche nach ca. 4 Jahren zum ersten mal den Rf an meinem Wintergarten ausgeleert und war überrascht über

die gleichmäßige Besiedelung des Biomediums.





Zur Füllung:


Da kann man vieles nehmen , Cristal Bio ist wohl am bekanntesten und auch wirklich sehr gut, der Preis ist halt recht gehoben

ich denk da zahlt man schon den Namen Ogata etwas mit, inzwischen gibt es Alternativen schreib mal Katsumi an.

Von Koi Discount diese Nana Taro Rolls sind auch gut aber halt auch teuer, ich kenn auch genug die einfach hel-x nehmen

und zufrieden sind ...... der Klassiker wäre auch Siporax damit habe ich auch nur gute Erfahrungen ist aber auch nicht billig.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Sascha

Ja wenn kommt sauberes Wasser nach dem Trommler zum Einsatz.
Also dürften die Löcher frei bzw. sauber bleiben
Denke mal das ich das mit den Lochrohr mal probieren werde.

Und dann die 2. Kammer mit Cristal Bio sowei, die 2 Kammer mit Siporax.

Was baut der Filter den mehr ab? Ammoniak oder Nitrit!

Denke mal das ich den Filter dann was kleiner machen werde so 60x20cm, so dass ich dann den Filter mit 10000Liter betrieben kann.
Das war so mein Ansatz.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Was er abbaut ist Schnuppe , es ist zusätzliche Biologie , gerade bei Überbesatz

wie ich es oft mal habe eine echte Hilfe ........ das Wasser wird gebrochen , Sauerstoff

eingemischt.......... die Koi stehen auch gern mal davor und lauern was da alles so mit rauskommt.

Ich bin seit Jahren überzeugte RF Besitzer auch wenn der Stromsparfuchs in mir oft etwas schimpft.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rieselfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Aug 2013 20:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Genau deshalb will ich Ihn ja immer Sommer mal Parallel laufen lassen, mehr Biologie und mal schauen wie die Fische den 2.ten Bachlauf finden.

Überbesatz wollte ich ich nicht haben 40m² und max 15 Kois. Momentan sind es 6.

Danke für deine Tips Sasche, werde das Projekt im Herbst mal im Angriff nehmen.
Und dann mal ein Bau-Doku machen

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de