Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 11:21 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,

da ich mich mit Brunnenbau nicht auskenne und leider immer wieder höre das Brunnen nichts fördern oder viel Sand mitkommt habe ich mal ein Angebot kommen lassen.
Die Frage wäre ob man einen Brunnen mit entsprechender Anleitung selber bauen soll oder eine Fachfirma dies machen sollte so das man Ruhe hat und der Brunnen auch funktioniert über die Jahre.

Hier mal die Auszüge aus dem Angebot:

1 Baustelleneinrichtung inkl. An- und Abtransport
der Maschine
1,00 St 80,00 80,00
Die Zufahrtsmöglichkeit ist vor Ort noch zu
prüfen.

3 Tiefbohrung:
Abteufen der Bohrung mit 178mm
Bohrenddurchmesser im Trockenbohrverfahren
9,00 m 69,00 621,00

4 Brunnenausbau
4" (DN 100) oder 3" (DN 80) mit 3m
Filterstrecke und der restliche Teil des Ausbaus
mit Vollrohren, bestehend aus:
- Filterrohre DN 100 oder DN 80
PVC-U nach DIN 4925
- Vollwandrohre DN 100 oder DN 80
PVC-U nach DIN 4925
- Bodenkappe DN 100 oder DN 80
- Abstandshalter für den zentrischen
Einbau der Filter- und Vollrohre für die
gleichmäßige Kiesschüttung
- Filterkiesschüttung aus sauberem,
gewaschenem und gesiebtem
Quarzfilterkies nach DIN 4924. Die
Schlitzung der Filterrohre und die
Körnung des Filterkieses werden
aufeinander und auf das vorhandene
Erdreich abgestimmt.
9,00 m 43,00 387,00
- Verfüllen des restlichen Teils der
Bohrung mit Bohrgut
- Intensiventsandung
- Klarpumpen des Brunnens
- Funktionsprüfung durch Absenkversuch
Lieferung und Einbau einschließlich sämtlicher
Nebenarbeiten, die bei der Ausführung der
Arbeiten notwendig werden.

5 Brunnendeckel DN 80 oder DN 100 zur
sicheren Abdeckung und Abdichtung des
Brunnenrohres.
1,00 St 53,00 53,00

6 Brunnenstube aus Kunststoff 1,00 St 69,00 69,00

7 4" Unterwasserpumpe Typ PKS 3-40
Franklin Motor 2-wire
inkl. 30m Franklin Unterwasserkabelsatz und
Schuko-Stecker
Die PKS-Pumpe sorgt für eine zuverlässige
Förderung. Vor Frost geschützt, verbleibt sie
das ganze Jahr über im Brunnen und arbeitet
absolut wartungsfrei und geschützt vor
Übertemperatur und Überlast. Die Pumpe ist
aus korrosionsbeständigem Edelstahl und Noryl
gefertigt. Diese Werkstoffe sorgen für eine
lange Lebensdauer und beeinflussen die
Qualität des Wassers nicht.
Werkstoffe:
Gehäuse : Nichtrostender Stahl 1.4301 DIN
W.-Nr. 304 AISI
Laufräder: Noryl
Motor / Elektrische Daten:
Franklin Electric 2-wire Motor made in
Germany, für einen wartungsfreien und
langlebigen Antrieb
230 V, 0,55 kW
Schutzklasse: IP 68
Isolationsklasse: B
Motorschutz: integriert
Weiter Produktmerkmale:
• Kurzschlußläufermotor mit hermetisch
vergossenen Wicklungen
kriechstromfeste Statorisolierung
• Hoher Wirkungsgrad für geringe
Betriebskosten
• austauschbare Motorkabel durch
Steckverbindung „Water Bloc“
• Kabelmaterial entspricht der Trinkwasser-
Verordnung (KTW geprüft)
• Vorgefüllter und 100% getesteter Motor
• Wasser-/Frostschutzfüllung, keine
Kontaminierung des Brunnens
Technische Daten:
Drehzahl 2900 rpm
Nennförderstrom 3 m³/h

8 Sollte der Untergrund feinsandig sein, so muss
der Brunnen in 3" ausgebaut werden. Hier
käme dann auch eine 3"- Unterwasserpumpe
der Marke Grundfos zum Einsatz, welche EUR
190,00 mehr kostet als die angebotene Pumpe.
1,00 St 190,00 (190,00)

9 Elektronische Pumpensteuerung Typ 15.
Controller für die elektronische druck-/und
durchflussabhängige Steuerung der Pumpe.
Inkl. Trockenlaufschutz.
1,00 St 88,00 88,00

10 Montagepaket für Unterwasserpumpen
10-20m Brunnentiefe bestehend aus:
-Edelstahlhalteseil
-Edelstahldrahtseilklemmen
-PE-Steigleitung
-Verschraubungen
1,00 St 48,00 48,00

11 Montagematerial:
Fittings, Verschraubungen, PE-Leitungen
32mm zur Herstellung von Anschlüssen und
Zapfstellen. Kleinteile werden nach
tatsächlichem Aufwand abgerechnet. Der
angegebene Preis ist geschätzt.
1,00 St 75,00 75,00

12 Montagestunden
Geschätzte Arbeitszeit für folgende
Montagearbeiten:
- Einbau der Pumpe
6,00 h 41,00 246,00

Nettobetrag 2.147,00

Sorry für die Länge des Textes. Wir haben feinsandigen Boden bei 7m das weiß ich schonmal. Alles andere muss ich ehrlich sagen kenne ich mich nicht aus und habe auch keine Preise im Kopf. Evtl. könnte man Teile weglassen bzw. die Pumpe selber einbauen und diese auch in günstiger nehmen.

Wer sich damit auskennt, ich wäre für Tipps jeglicher Art sehr dankbar

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
mehus hat geschrieben:
Hallo,

da ich mich mit Brunnenbau nicht auskenne und leider immer wieder höre das Brunnen nichts fördern oder viel Sand mitkommt habe ich mal ein Angebot kommen lassen.
Die Frage wäre ob man einen Brunnen mit entsprechender Anleitung selber bauen soll oder eine Fachfirma dies machen sollte so das man Ruhe hat und der Brunnen auch funktioniert über die Jahre.


Manuel


Hallo Manuel,

Am Brunnenbau selbst wirst du wenig selbst erledigen können. Wir hatten Damals 2m Mit dem Bagger selbst gegraben, dann dort diese Runden Beton Kanalrohre gesetzt als Schacht mit einem Gullydeckel darauf. Das Bohren, ausschlemmen usw. hat alles die Brunnenbohrfirma gemacht. Ich habe dann nur noch eine Tauchpumpe und die Verkabelung/Verrohrung usw gemacht. Denke Das kannst du auch selbst machen. In dem Angebot fehlen aber noch ein paar Sachen, die ich auch noch mit verbauen würde. z.B würde ich die Pumpe einen Druckkessel speisen lassen, von dem du immer Wasser bekommst. Lass dir evtl. auch ein Angebot von einem Gas/Wasser Betrieb für eine Installation der Pumpe und des Speichers machen. Auf den Speicher kommt dann ein Druckschalter, der dir bei einem Bestimmten Druckabfall (Wasserentnahme) die Pumpe einschaltet und den Speicher befüllt. Den Speicher würde ich im Haus Frostgeschützt unterbringen, so kannst du das ganze Jahr Brunnenwasser nutzen. Wenn du bei deiner Gemeinde nachfragst, kann es sein das du das Brunnenwasser auch nutzen darfst um Toilettenspülungen zu betreiben. Dann wird ein Wasserzähler in diese Leitung eingebaut, und du zahlst "nur" das Abwasser.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 14:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
da kann man aber jede menge Frischwasser aus der leitng abzapfen :mrgreen: und die gemeine freut sich auch :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

konntest Du schon in Erfahrung bringen, bei welcher Wassertiefe sich Euer Grundwasserhorizont befindet?
Danach würde sich richten, ob Du eine Pumpe im Brunnen versenken musst oder ob Du nur den Rüssel vom Hauswasserwerk in die Bohrung hängen musst. Feinsand klingt ja schon mal gut.

Hast Du schon mal in der Nachbarschaft in einen Brunnen geschaut? Das Wasser testen lassen?


Pfiffikus,
der einen etwa 6,50m tiefen Brunnen in leicht lehmigem Sand selber gesaugt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 15:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wichtig ist hierbei wie gut die Wasserquallität in welcher Tiefe ist,
und was du damit machen möchtest !

....hier ist das Grundwasser bei 2m , aber viele Brunnen der Umgebung sind 10-18m tief.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 16:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Der Nachbar hat 7m tief gebohrt, selber. Habe von dort Wasser genommen, glasklar Werte sehr gut, nur kh mit 24 und gh mit 27 relativ hoch.
Brunnenbauer würde auf 9m bohren.
Wasser soll nur für den Garten benutzt werden, sowie für die menge die im Teich verdunstet, wasserwechsel natürlich nicht :mrgreen: .
Mikrobiologie des Wassers steht noch aus und wird gemacht bevor es ernst wird. DiePumpe und deren Einbau ist halt schon ein batzen.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

mehus hat geschrieben:
Der Nachbar hat 7m tief gebohrt, selber. ... Brunnenbauer würde auf 9m bohren.

das lässt auf einen Ruhewasserpegel zwischen 5 und 2 Metern spekulieren.

mehus hat geschrieben:
DiePumpe und deren Einbau ist halt schon ein batzen.

Einbau? Da brauchst Du eine normale Gartenpumpe, die ansaugen kann. Die Pumpe bleibt wohl unter 200 Euro. Eingebaut werden muss sie nicht, sie verbleibt über Tage neben dem Brunnenloch.

Daran kommt ein Saugschlauch, den Du in den Brunnen hängst. Unten einen Ansaugkorb und ein Rückschlagventil dran. Komplettset mit Schlauch und Kleinteilen im Baumarkt etwa 30 Euro, wenn ich mich recht erinnere.


Die Fertigung eines solchen Brunnens in Eigenleistung mittels Staubsauger und Wasserpumpe ist nichts für Ungeduldige. Sehr sehr mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.


Pfiffikus,
der nur ein 60mm-Rohr in die Erde getrieben hat, welches unten offen blieb


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Manu,

ich finde, dass Angebot ist fair erstellt.

Ich habe ja auch einige Angebote eingeholt und da waren die günstigsten bei ca. 100 € pro Meter (netto).
Gerechnet wurde für einen 4" Brunnen, aber ohne Pumpe. Also nur bohren und die blauen Rohre versenken + Filterkies.

Ich würde auch immer tiefer gehen, als der Grundwasserspiegel. Denn der kann im Jahresverlauf pendeln und in der Tiefe ist auch auch noch etwas Reseve, falls du doch mal den kompletten Teich neu befüllen willst oder größere WW machen musst.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 16:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus mehus,

prüfe doch mal beim Nachbarn der nur 7m tief ist bei welcher tiefe das wasser steht und wie stark der Pegel bei abnahme sinkt ...... bis knapp 8m tiefe kannst du bei bedarf einen schlagbrunnen verwenden - dieser wird billiger und mit etwas körperlichem schweiß und handwerklichem geschick kannst du den selber schlagen.

wird dann vermutlich einiges billiger.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenangebot
BeitragVerfasst: Mi 26.Jun 2013 21:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Mai 2012 10:23
Cash on hand:
5,01 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: 52388 Nörvenich
Hi Leute,

wir haben 2500€ bezahlt.

16m tief ,mit grundfos Pumpe,freispülen .

nutze das Wasser zum Wasserwechsel und auffüllen.
Würde es immer wieder machen.

Bei großer Hitze hat man den grünsten Garten der Nachbarschaft :D :D :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de