Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 8:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 05.Apr 2013 10:17
Cash on hand:
11,36 Taler

Beiträge: 2
Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir eine KOI Pro Stainless Steel Durable UV-Lampe gekauft. Nun bin ich aber unsicher wie ich diese in den Filterschacht integriere.
Am liebsten würde ich sie (aus Platzgründen) waagerecht einbauen. Nur sagte mir ein Bekannter, sie müsste wegen dem Kondenswasser, dass sich
in dem Gehäuse bildet, immer senkrecht verbaut werden.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
micmeyri hat geschrieben:
Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir eine KOI Pro Stainless Steel Durable UV-Lampe gekauft. Nun bin ich aber unsicher wie ich diese in den Filterschacht integriere.
Am liebsten würde ich sie (aus Platzgründen) waagerecht einbauen. Nur sagte mir ein Bekannter, sie müsste wegen dem Kondenswasser, dass sich
in dem Gehäuse bildet, immer senkrecht verbaut werden.

Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße Michael



Hi Michi,

sowas habe ich noch nicht gehört !

Passt aber auch nicht wirklich , denn Wasser kondensiert aus der Luft immer an der kältesten Stelle.
Das ist allermeistens am Edelstahlverschluß .... unabhängig von der Lage !
Aber eigentlich hat Feuchtigkeit nicht in der Lampe zu suchen ,
immerhin sind dort ja auch spannungsführenden Teile !

Viel wichtiger ist es , ob die Lampe überhaupt für senkrechten Betrieb geeignet/gebaut ist !
Standartmässig sind alle Lampen für waagerechten Betrieb geeignet,
senkrechter Betrieb ist nur bei dafür ausgelegten Lampen sinnvoll !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wenn sich in einer UVC Kondenswasser bildet stimmt wohl eher mit der Lampe was nicht. In der Röhre kaum denkbar (Vakuuum) und im Hüllrohr selbst wenn wäre es wurscht. Aber ich habe noch nie in mehr wie 5 Jahren erlebt, daß sich in einer UVC Kondenswasser bildet. Wenn dort Wasser ist, ist das Ding einfach undicht.
Nach meiner Ansicht ist es wurscht wie Du sie einbaust, wenn es eine wasserdichte Tauch!!Uvc ist.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Jun 2013 11:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
völlig wurscht , rein damit :idea:
aber wenn die Kondensat zieht , schrott :hammer2: nicht daß die fische ein schlägle bekommen , elektrisch natürlich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de