Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 16:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 31.Mai 2013 16:02
Cash on hand:
8,94 Taler

Beiträge: 1
Hallo zusammen ,
ich verfolge euere Forum seit seit geraumer Zeit , bin immer wieder überrascht wie hier so manche Problematik angegangen wird bzw. realisiert wird. Im großen und ganzen Top Forum hier =)

So nun zu meiner Problematik .

Teich Volumen ca. 70-75m3
Teich Pumpe ist eine Superfish Pond 15000+
UVC ist eine 75watt T5 von PondLife im VA gehäuse...
Zur Teichbelüftung eine Koi AirBlow 100 an einer 28er Platte.

Filter System ist bis zur Pumpenkammer / Vortex schwerkraft danach Pumpengespeißt.

Jetzt ist die Frage wie und überhaupt es möglich ist nachträglich das System zuverbesser etc. ??

Zur besseren Darstellung eine kleine Skizze.


Danke schonmal für eure Meinungen / Ideen...


Dateianhänge:
teich.jpg
teich.jpg [ 56.58 KiB | 2502-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 17:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo spletti,

kommt natürlich darauf an wieviel zeit, Geld und arbeit du investieren möchtest .......... weiterführend wie gut du es hinbekommen willst?

aber so ganz auf die schnelle bekommt man das dann auch nicht erklärt, hier mal ein schnelldurchlauf:

schnelle lösung:

vorfilterung durch tf-ebf-vf verbessern und den rest lassen.

mittlere lösung:

grube bauen - alles in die erde mit Schwerkraft - dann schnelle lösung und schauen was deine Verrohrung max. hergibt und pumpenleistung auf max hochfahren.

gute lösung:

zusätzliche rohre durch die teichwand verlegen - und danach mittlere lösung und mit höherer durchflußleistung fahren.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 18:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Jürgen war schneller...
Alles gesagt - jetzt liegt die grobe Entscheidung bei Dir - dann wird man weiter sehen wie es am Besten zu realisieren ist.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 19:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo spletti,

mit Deiner jetzigen Umwälzpumpe bewegst Du weniger als 15m3/h und damit nicht mal alle 5 Stunden den gesamten Teichinhalt.

Für einen Koiteich strebt man in der Regel eine stündliche Umwälzung des gesamten Teichinhaltes an.

Das nur mal als gedanklicher Einstieg. Du erkennst bestimmt schnell, zum jetzigen Zustand gibt es einiges Verbesserungspotential.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 20:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Teichchris,

Jürgen hat ja schon was zur Vorfilterung geschieben. Bis auf den Vliessfilter gehe ich da mit.
Aber bei 70-75.000 Liter Teich, sind auch die BA (Bodenabläufe) und Skimmer zu wenig. Du wirst so nicht auf den von Frank angesprochenen Durchfluss, für einen ordentlichen Filter, durch deine Verrohrung kommen. Ich würde an deiner Stelle mindestens 3 BA und 2 Skimmer vom Teich in den Vorfilter TF oder EBF(Trommelfilter oder Endlosbandfilter), dann große Biokammer oder so wie du schon hast IBC´s mit Biomedium und dann Rohrpumpen min. 2x 33.000 Rohrpumpen eher höher zurück über 110mm KG-Rohr oder höher in den Teich zurück und dann kannst du mit guten TAuch-UVC`s oder event. Ozon die Schwebealgen bearbeiten.
Aber das kostet Geld!!!!

Bloss was du hast (max. 15.000 Liter/h Pumpe -- Idealfall), da kannst du nicht mit glücklich werden und die Fische erst recht nicht.


Welchen Sinn hat dein Vortex, wenn danach ein Spaltsieb kommt. Oder ist das eine Pumpenkammer??? Wie hoch ist der Höhenunterschied???

Meines Erachtens, solltes du grundlegend von vorn deinen Teich techn. ändern.

Oder ihn technisch so lassen und eine 2. Filterstrecke aufbauen.
Pumpe in den Teich mit Satelliten (so groß als möglich), d-h, es wird der Dreck noch an mehreren Stellen am Teichboden abgesaugt und dann in einen Vorfilter, wie TF, EBF oder jetzt auch Vliessfilter und dann wieder in den Teich (ideal nochmal einen Biofilter-"IBC mit Helix").
Bitte beachten, dass gepumpte Systeme gute Pumpen benötigt und anfangs diese mehrmals gereingt werden müssen, d.h. Pumpe aus den Teich, und dass du große Schläuche benötigst, um der Pumpe im Teich nicht den Flow zu nehmen.

Das sind nur meine Gedanken, die aber helfen können.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de