Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 10:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzpumpe lagern?
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 21:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zur Lagerung der Ersatzpumpe, wenn diese nicht eingesetzt wird:

In der Herstellerbeschreibung steht bei mir, dass die Pumpe, wenn sie einmal benutzt wurde, in einem Eimer unter Wasser zu lagern ist. Habt ihr also alle einen Eimer mit der Pumpe im Keller stehen? Und warum ist das so? Die Pumpe wird neu ja auch nicht im Wasserbeutel geliefert.

Oder gibt es auch Pumpenbesitzer, die ihre benutzten Pumpen trocken lagern?



Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzpumpe lagern?
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 23:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jan,

so wie du es beschreibst handelt es sich um Oase pumpen.

eigentlich stammt diese These noch aus den Zeiten wo die pumpen jeden winter aus dem Teich genommen wurden und im frühjahr wieder rein.

in diesem fall kann man sie dann schon nass lagern (soll der Verhärtung der Dichtungen vorbeugen)

ich für meine Person lagere alle meine reservepumpen trocken (auch oasepumpen) und habe keinerlei Probleme.

sinn macht es - bei der "erst-wieder-inbetriebnahme " das Laufrad händisch auf freilauf zu prüfen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzpumpe lagern?
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 20:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort. Die hat mir schonmal weitergeholfen.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzpumpe lagern?
BeitragVerfasst: Mi 08.Mai 2013 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Jürgen,
dient die Unterwasser Lagerung nicht auch dazu dem Rost vorzubeugen?

Ich würde es sehr bergrüßen ein weiteres Märchen aufzuklären.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzpumpe lagern?
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 8:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Joerg hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
dient die Unterwasser Lagerung nicht auch dazu dem Rost vorzubeugen?

Ich würde es sehr bergrüßen ein weiteres Märchen aufzuklären.


hallo jörg,


welchem rost - wenn bei teichpumpen rostende materialien verwendet würden, würde ich sagen "fehlkontruktion" :wink:

neeeee - das ist schon wegen den Dichtungen und ein klein wenig wegen dem verkalken. (kalkschichten verhärten Dichtungen auch - und führen zu klemmmen bei nassläuferpumpen)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzpumpe lagern?
BeitragVerfasst: Mo 27.Mai 2013 7:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 13.Aug 2012 8:01
Cash on hand:
273,58 Taler

Beiträge: 73
Wohnort: Berge bei Gardelegen
Hey,
habe schon bevor ich mein Becken hatte bei den Schwiegereltern die Pumpe immer im Winter trocken gelagert.Und das bestimmt 6 oder 7 Jahre lang.Hab sie lediglich einmal sauber gemacht nach der Saison,etwas Silikonspray auf die Dichtung,dann im Frühjahr einmal durchgespült und wieder in den Teich.
Da gab es nie Probleme und wie Jürgen bereits sagte,wenn eine Pumpe rostet dann ist es die Falsche...:-)

Gruß Marcus

_________________
Grüsse aus der Altmark....
Marcus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de