Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Ich spreche hier mal alle Elektro-Experten im Forum an.
Da ich von Elektrik etc. überhaupt keine Ahnung habe beschäftigt mich seit einiger Zeit folgendes Problem.

Ich hab mir im Winter eine Blue Eco 320 von Aquaforte zugelegt. Diese Pumpe möchte ich jetzt in meiner Pumpenkammer einbauen. Wie kann ich sicherstellen, dass die Pumpe nicht die Pumpenkammer leer pumpt? Möglicher Grund ist z.B. ein Versagen meiner Sipa (Gewebe dicht).
Da die Pumpe ja ein Vorschaltgerät hat, bin ich mir nicht sicher, ob dieses Gerät ein Aus- u. Anschalten durch einen Schwimmschalter aushält.


Mit freundlichen Grüßen
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 11:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Klaus!
Ich kenne die Pumpe nicht und weiß auch nicht was für "Vorschaltgerät" sie hat? :?:
Pumpe mir "Vorschaltgerät" ist absolut neu für mich... :(
Vielleicht geht es um ein Kondensator? :?:
So eine teure Pumpe hat kein Trockenschutz eingebaut? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 11:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

irgendein user hier hat mal gesagt, daß die blue eco schon serienmäßig einen trockenlaufschutz integriert hat - hier würde ich mal den Hersteller kontaktieren ?

@ Walter,

das sind permanentmagnetmotoren mit intergrierter steuerelektronik.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 11:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jürgen!
Das weiß ich, aber was für "Vorschaltgeräte" haben sie?
Ist hier die Steuerung so gennant?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 12:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Trockenlaufschutz ist erst bei der 900er mit drin im Controler.

Bei der 500er kann für glaub ich rund 100 Euro der Controler feigeschaltet werden für Zeitschaltuhr und Trockenlaufschutz.

Nach dem die Pumpe ausgeschaltet war läuft sie normalerweise immer "sanft" an, auf den zuletzt eingestellten Drehzahlwert wird langsam hochgefahren.

Wie oft soll das denn der Fall sein das die Pumpe über den Schwimmer außer Betrieb genommen wird? Sowas ist doch die Ausnahme...

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

ich danke euch für die Antworten. Ich werde mich nächste Woche mit dem Hersteller in Verbindung setzten. Wenn der Trockenlaufschutz zusätzlich 100 € zusätzlich kosten, werde ich wohl nochmal in die Tasche (Brieftasche) fassen müssen. :lol:

@Benni2703
klar ist ein Trockenlaufen der Kammer die Ausnahme. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Da ich ja von Elektronik keine Ahnung habe, kann ich nicht einschätzen, ob das Vorschaltgerät schaden nimmt oder nicht. :shock:


mfg
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 10:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Den Trockenlaufschutz kann man erst ab der 500er Controler Größe nachrüsten lassen.

Es ist ja immer eine Pumpengröße die über verschiedene Controler verschiedene Leistungen fahren kann.

240/320 500/900 usw...

Wenn der Controler durch soetwas Schaden nehmen sollte wäre er ja bei jedem Stromausfall hinüber... Wie gesagt der Strom is weg und wenn der Strom wieder da ist fährt die Pumpe langsam auf die zuletzt eingestelle Drehzahl.

Einen Trockenlaufschutz baut dir sicher auch Frank Knöller / Yoshihara, Teichcomputer.de, mit einem Relais und Klappschalter...

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 20:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 13:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

habe bei meiner Blue Eco auch einen Schwimmerschalter in die Pumpenkammer eingebaut,der dann bei einem unterschreiten die Spannung der Blue Eco wegnimmt. Wenn dir das zu kritisch, ist, oder es evtl. häufiger vorkommt, kannst du ja auch den 10 Volt Analogeingang benutzen, um die Pumpe im Falle eines unterscheitens einer kritischen Wasserhöhe zu drosseln. Denke aber das du mit dem Schwimmerschalter schon ganz gut zurecht kommen wirst, wenn du die Spannung wegnimmst.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich habe eine neue Blue Eco 320 und es hat 100.-- € gekostet den Trockenlaufschutz aktivieren zu lassen.
Er ist also schon in der Electronic integriert, die Fa. läßt sich das Aktivieren aber gut bezahlen. Garantieverlängerung und die Aktivierung haben allein über 200.--€ gekostet, mehr wie zwei Rohrpumpen , . Ich habe der Firma meinen Unmut über so ein Verhalten mitgeteilt, denn schließlich ist die 320 kein Schnäppchen, und es ist noch fraglich ob sie solange hält wie 10 Rohrpumpen, die ich für den Preis erhalten hätte.
Aber auch einen Schwimmschalter muß sie aushalten, denn sonst würde allein ein Stromausfall schon die Pumpe ruinieren.
Übrigends finde ich - zumindest zeigt sie das an - daß sie bei gleicher Leistung etwas mehr Strom wie der Vorgänger verbraucht.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trockenlaufschutz Blue Eco 320
BeitragVerfasst: Mo 22.Apr 2013 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ich verstehe schon, dass es bei dem "Vorschaltgerät" um den Controler geht...
Also eine Pumpe zu liefern welche über 900 Euro kostet ohne Trockenlaufschutz...da fehlen einfach die Worte.
So wie das der Wolfgang dargestellt hat ist einfach unglaublich, so was kann man wohl nur in der Koi-Scene mit den Leuten machen...
aber nicht mit jedem.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de