Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 10:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Apr 2012 11:39
Cash on hand:
190,50 Taler

Beiträge: 49
guten morgen liebe koi freunde
ich habe eine frage, ich habe leider ein gepumptes teichsystem. alles funktioniert einwandfrei, nur verdrecken meine beiden pumpenvorfilter sehr schnell! :hammer3:

nun meine frage, kann man die pumpen ohne gefahr auch ohne diese doofen vorfilter betreiben.

vielen dank für ein feedback

bruno

_________________
Teich ca. 90'000 liter
Filter KC 60 mit Biokammer leider gepumpt
3 Sterilair AQT 36
Bachlauf ca. 8 m

Besatz: Kois, Spiegelkarpfen, Lederkarpfen, Schleien und div. Kleinfische

zum Glück selten ein Entenpaar zu Besuch!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 10:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

ich hatte letztens einen Zerkleinerten Frosch im Siebfilter liegen, ist irgendwie durch den Bodenablauf gekommen.

Gruß
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Bruno,

würde ich nicht tun - je nachdem was ankommt und je nach pumpe klemmt sie und ist hinüber :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Wie jürgen schon schrieb würde ich auch davon abraten. Das Sieb ist meist so groß wie die maximale Korngröße die deine Pumpe verträgt. Wenn jetzt ein größeres Stück in die Pumpe kommt, und den Propeller blockiert, brennt dir der Motor durch.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 7:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Apr 2012 11:39
Cash on hand:
190,50 Taler

Beiträge: 49
danke für die vielen tips.

aber wie könnte man die algenklumpen denn sonst durch die pumpe jagen? denn gerade im frühjahr sammeln sich diese sehr gerne, hetzten durch die bodenabläufe und verweilen dann mit viel freude vor der pumpe oder direkt in der pumpenabdeckung aus plastik.
wenn ich diese aber abnehme freut sich der tf dass endlich mal richtig material ankommt und er was wegzuspülen hat :P

hat da jemand eine gute idee?

petri koi

bruno

_________________
Teich ca. 90'000 liter
Filter KC 60 mit Biokammer leider gepumpt
3 Sterilair AQT 36
Bachlauf ca. 8 m

Besatz: Kois, Spiegelkarpfen, Lederkarpfen, Schleien und div. Kleinfische

zum Glück selten ein Entenpaar zu Besuch!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 8:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Bruno,

so wie ich es jetzt lese solltest du dein System mal kpl. erklären, das hilft fehlantworten zu bekommen.

anscheinend liegen deine pumpen nicht im Teich sondern in einer Vorkammer, welche per Schwerkraft gespeist wird ......... hier könnte z.b. ein flächenmäßig sehr großzügig eingesetzter rechen deine pumpe entlasten und die reinigungsintervalle erhöhen.
durch die pumpen bekommst du das zeugs aber dann doch nicht - ansonsten eh nur geschreddert :oops:

genau hier ist dann auch einer der Nachteile von gepumpt zu finden ........... ideal für dich wäre, wenn du schon einen tf betreibst, diesen in Schwerkraft anzuschliesen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 21:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Apr 2012 11:39
Cash on hand:
190,50 Taler

Beiträge: 49
ja genauso ist es. dh mein ca 100 m2 teich ist am hang und ich konnte bautechnisch die filteranlage nur an das haus anschliessend anstellen. auch wegen der isolation im winter. ich wohne aufbfast 800 m höhe dies erschwerte die isolation

mein tf und sep biofilter ist ca 60 cm über wasserspiegel dh es muss gepumpt werden.

2 boden und 2 skimmer führen in einen pumpenschacht, dort stehen 2 pumpen die mit 70000 lt den tf etc füllen

_________________
Teich ca. 90'000 liter
Filter KC 60 mit Biokammer leider gepumpt
3 Sterilair AQT 36
Bachlauf ca. 8 m

Besatz: Kois, Spiegelkarpfen, Lederkarpfen, Schleien und div. Kleinfische

zum Glück selten ein Entenpaar zu Besuch!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Bruno,
du musst die Pumpen vor den groben Schmutzteilen schützen.

Ein Gitter vor den Pumpen im Pumpenschacht könnte das schaffen. Dies müsste dann aber manuell gereinigt werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Bruno
Deine 70000L Förderleistung kannst du mit deinen Zuläufen in die Pumpenkammer nicht erreichen.Ich würde mal sagen wenn du bei 45000L liegst ist es schon gut.
Leider hast du deine Filterkammer nicht so tief gemacht wie deine Pumpenkammer. So wäre ein Schwerkraftsystem möglich gewesen.Ich würde versuchen dein einlaufendes Wasser vom Teich in die Pumpenkammer über ein Sieb zu leiten das sich leicht zum reingen entnehmen läßt .So landen deine Fadenalgen nicht am Pumpenkorb. Diesen auf keinen Fall entfernen,da dann mit Schäden zu rechnen ist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 22:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

denke mal darüber nach ob du ....

Zitat:
2 boden und 2 skimmer führen in einen pumpenschacht, dort stehen 2 pumpen die mit 70000 lt den tf etc füllen


an dieser stelle ein grobsieb mit recht großer fläche vorschalten könntest.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de