Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

funktioniert das so:

Bild


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 8:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Achim,

solange die pumpe läuft - JA
...... wenn die pumpe aus ist läuft ein teil des teichwassers über den pumpenkopf ab, bis zur üblelaufkante spaltsieb von der linken seite und bis einlauf biofilter auf der rechten seite, vermutlich wird dabei der pumpenmotor geflutet - dafür ist er nicht konzipiert.

also - NEIN - es funktioniert nicht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 9:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Achim!
So wie man das auf dem Bild sieht, muss dein Filterkeller sehr tief sein. :D
Wie willst du die KG Rohre abdichten? :?:
Bleibt die Pumpe stehen, dann wird dein Keller geflutet...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Achim!

Also ich sehe das ganze nicht so - im Siebfilter ist ja ein Schwimmer, der den Zulauf stoppen sollte, sofern die Pumpe ausgeschaltet wird!
Wo du sicher aufpassen müsstest, die Rohre wo UVC und Pumpe drin sind, müssen mindestens so hoch sein, wie der Auslauf vom Sieb beim Siebfilter. Oder anders gesagt, der Zulauf muss zu 100% gestoppt sein, bevor Wasser aus den Rohren läuft und dir die Filterkammer flutet.
Wenn das Ultrasieve nicht 100% dicht macht, dann wird das eintreten was meine Vorredner geschrieben haben - zumindest so lange bis das Teichniveau auf der Überlaufkante des Ultrasieve angekommen ist!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 12:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Roland!
Du hast natürlich Recht, wenn der Ultra Sieve richtig steht, dann stoppt der Schwimmer den Zulauf.
Die Rohre müssen auch so lang sein, dass sie etwas über dem Teichwasserstand stehen werden und
dann hätte das so funktioniert...ist doch nichts anderes als hinter dem Siebfilter die nachfolgenden Biokammer.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 14:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Wenn das Ultrasieve nicht 100% dicht macht, dann wird das eintreten was meine Vorredner geschrieben haben - zumindest so lange bis das Teichniveau auf der Überlaufkante des Ultrasieve angekommen ist!

Schwimmer dicht oder nicht - das ist relativ egal. Wenn die Pumpe ausgeschaltet (oder defekt) ist, kommt das Wasser von rechts ins Sieb, läuft in den Gully und flutet mutmaßlich noch den Pumpenkopf.

Eine Rückschlagklappe würde helfen. Dann läuft immer noch Wasser in den Gully, aber es wird wahrscheinlich nur tröpfeln, womit man unter Umständen leben könnte.

Die Flutung des Pumpenkopfes könnte man unterbinden, indem man diesen oberhalb der Teichwasserlinie positioniert.


Pfiffikus,
der auch bei laufender Pumpe kein gutes Gefühl beim Pumpenkopf hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 16:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
....wenn du Zuleitung der Pumpe in die Biologie über dem Wasserstand der Biologie erfolgt, läuft aus der Biokammen nichts zurück:-)

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 15:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 12.Apr 2013 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ich frag mich warum du die pumpe so tief stellst.der propeller der pumpe sitzt direckt über dem pumpensieb.also kannst du die pumpe höher setzen.du must eh hochpumpen--ob die pumpe das jetzt vom pumpenausgang hochpumt oder im pumpenrohr kommt auf das gleiche raus.

in meiner ep 28000er habe ich im moment zwei propeller eingebaut--dadurch bringt die bei ca. 15cm eingetauchtem pumpenrohr immer noch
ca.23000l.werde diese tage noch eine dritte einbauen und schaun was dann so geht.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 7:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Besser wäre du würdest die Pumpe gegen ne Linn stationär tauschen, da wurden sich die Probleme mit dem austretenden Wasser über den Pumpenkopf erübrigen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 7:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Achim!
Ich hoffe sehr, dass du dich noch mal meldest und erklärst uns genau was du richtig vor hast... :wink:
Wieso willst du den UltraSieve so umbauen? :?:
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de