Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 9:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 16:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 13:58
Cash on hand:
60,66 Taler

Beiträge: 8
Einen schönen guten Tag allerseits,

ich habe zwar weder einen Teich, noch habe ich Fische, aber ich bin auf der Suche nach Futterautomaten auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe hier auch schon viele tolle Lösungen mit Zeitschaltuhren etc. gefunden. Ich möchte allerdings einen Futterautomaten für Katzen-Trockenfutter bauen und habe dazu ein paar Fragen.

Der Plan ist folgender: Ich bin beruflich Web-Entwickler und habe mir gerade einen Raspberry Pi (klick mich) bestellt. Das ist ein kleiner Mini-Computer, mit welchem man u.A. auch elektronische Geräte ansteuern kann. Das geniale daran ist, dass der Raspberry Pi nur knappe 35€ kostet.

Ich möchte nun einen Futterautomaten bauen, welchen ich über den Browser steuern kann. D.h. es wird möglich sein, einen Zeitplan zu erstellen, bei welchem man die Futtermenge und natürlich die genauen Zeiten definieren kann. Zusätzlich könnte man Spielereien einbauen wir eine Webcam, die auf Abruf automatisch ein Foto vom Futternapf macht und man sehen kann, ob alles in Ordnung ist. Auch eine mobile Version ist angedacht, sodass ich meine Katze also von überall aus füttern kann, wenn es mal sein muss. ;)

Ich denke, dass eine Apparatur mit einer kleinen Förderschnecke am sinnvollsten für meine Zwecke ist. Jetzt bin ich allerdings schon verzweifelt auf der Suche nach einer passenden Schnecke und finde leider nichts. Da ich hier im Forum schon mehrmals über den Begriff gestolpert bin hoffe ich, dass mir jemand sagen kann, wo ich solch eine Schnecke käuflich erwerben kann.

Ich wäre im Übrigen natürlich auch dazu bereit, die fertige Software und einen Bauplan inkl. Kaufliste zu Verfügung zu stellen, wenn ich fertig bin... falls hier jemand Interesse daran hat :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Lerain,

vielleicht hilft dir ja dieser Link weiter: http://www.shelties-vom-erkelenzer-land ... utter1.htm

Der Bau eines solchen Futterautomaten und die Teile bzw. Bezugsquellen wurden in einem Nachbarforum ausführlich besprochen. Das heißt www.koi-live.de .

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... terautomat

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Lerain,

habe dir ne PN gesendet. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi,

hier im Forum hat einer eines dieser grauen HT Rohre in eine Spirale geschnittten. Das ist so elatisch, dass wenn sich mal ein Futterstück verklemmt die Spirale biegen kann. und es zerkleinert kaum das Futter.

Gruß

Oliver

P.s Bin gespannt wenn Du deinen Futterautomat mal präsentieren würdest. coole Idee :hallo:


Dateianhänge:
HT_Rohr_Muffe.jpg
HT_Rohr_Muffe.jpg [ 19.45 KiB | 3698-mal betrachtet ]

_________________
Teich 30000L
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die Angelegenheit mit dem Raspberry Pi finde ich sehr sehr spannend. Die Dinger sind erschwinglich und es läuft ein vernünftiges Betriebssystem drauf. Einmal richtig konfiguriert braucht man Monitor (Fernseher), Tastatur und Maus nicht mehr. Da glaube ich, liegt uns eine sehr interessante Alternative zu den derzeit gängigen Teichcomputern vor.

Bisher noch nicht fündig wurde ich bei Hardware, die in der Lage ist, Steckdosen mit Hilfe von diesem Ding ein- und auszuschalten. Aber das hat ja erstmal noch viel Zeit.


Pfiffikus,
der sich vermutlich so ein Spielding bestellen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Ein Hinweis noch. Ich weiß ja nicht, ob der Katze Pellets oder weiches Futter vorgesetzt werden soll. Sofern du ihr Pellets servieren lässt, so lohnt sich mal ein Blick auf die hier vorgestellten Futterautomaten, die ohne Schnecke auskommen.
viewtopic.php?f=14&t=586

Zum einen wird der Wagnersche Hammer verwendet, zum anderen kann ein kleiner 12V-Motor mit Excenter die Förderung übernehmen.


Pfiffikus,
der eine solche Steuerung durch den kleinen Compi für machbar hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 13:58
Cash on hand:
60,66 Taler

Beiträge: 8
Hey, super - vielen Dank für die promten Antworten!

Das Topic von Erhard hatte ich mir heute Mittag durchgelesen und mir erschien die Lösung mit der Schnecke erstmal als die simplere, oder täusche ich mich da? Gedacht hatte ich zunächst an eine Lösung für Pellets. Schritt 2 ist dann ein Wasser-Spender mit Durchflusssensor - aber eins nach dem anderen... :)

Das geniale an der Lösung mit dem Raspberry Pi ist, dass man eigentlich nur einen Netzstecker (~8€) und einen WLAN-Stick (~10€ oder alternativ einfach direkt per Kabel an den Router) braucht und schon kann man seinen Futterspender von überall aus der Welt bedienen - oder auch von der Couch... :P Der Rest ist eine Frage von Konfiguration und Software, aber das ist mein Steckenpferd... wenn ich also den mechanischen Teil mit meinen zwei linken Händen umgesetzt bekomme, bin ich gefühlt quasi schon am Ziel :)

Die Idee mit der HT Röhre klingt interessant, ich begebe mich im Forum mal auf die Suche!

Würde für solche Zwecke auch eine Schnecke aus Metall taugen, oder ist die Dehnbarkeit sehr wichtig bei evtl. klemmenden Pellets? Ich hatte mir dafür eigenlich eine Software-Lösung überlegt: bevor die Schraube sich vorwärts dreht, lasse ich sie einfach einen kurzen Moment zurück drehen, um eben evtl. klemmende Pellets zu lösen. Ich gehe demnächst mal in ein Schrauben-Fachgeschäft und lass mich beraten.

Ich halte euch auf dem Laufenden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 9:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Da ja immer wieder nach Schnecken gefragt wird:

Ich habe noch einen Futterautomat für meine IH gebaut.
Und habe dort eine Federwelle eingesetzt.
Ich habe sie aus einer Gewindestange M6 gefertigt.
Die Gewindestange habe ich um einen Holzstab gewickelt
(sieht dann aus wie eine grobe Feder)
Die ist dann anstelle der Schneckenwelle verbaut
Hier mal ein Bild wie sie ungefähr aussieht.
Bild
Und die kann jeder auch ohne Drehbank herstellen.
Hier nochmal der Futterautomat mit der Serien-Nr.1
Da sind schon über 200 kg Futter durch gelaufen
http://www.shelties-vom-erkelenzer-.....KOI/Futteraut/futter1.htm

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..... es sollten aber schon die Kosten für weitere USB-Geräte hier angezeigt werden.

Oder hat die Zauberbox weitere Schaltausgänge?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 13:58
Cash on hand:
60,66 Taler

Beiträge: 8
Und wie genau hast du die Gewindestange gefertigt und hast du eine aus Metall oder Kunststoff verwendet? Bei Kunststoff könnte ich mir ja noch vorstellen, mit einem Cutter o.Ä. zu handtieren, aber bei Metall...? Ich bitte meine handwerkliche Unwissenheit zu entschuldigen und bin Dankbar für jeden Rat :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de