Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 2:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 15:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Da ich nun ja schon einige Zeit wieder aktiv hier im Forum rumsurfe und auch den einen oder anderen Beitrag verfasse, möchte ich mich kurz vorstellen und auch von meinem aktuellen Projekt berichten.
Mein Name ist Roland O., bin 35 Jahre alt/jung, verheiratet und habe 2 Kinder. Seit mehr als 10Jahren beschäftige ich mich sehr intensiv mit der Haltung von Koi, Aquarien waren eigentlich immer schon ein Bestandteil meines Lebens. Derzeit plane ich den Neubau meiner Filteranlage, incl. Filterkeller, Abdeckung, Pavillion, ...

Das bringt uns auch zum eigentlichen Thema: "ENDLOSTROMMLER"!

Kurz vorweg - das Teil das ich baue habe ich bis jetzt noch nirgends gesehen, sollte es also Probleme mit einer patentrechtlichen Sache geben wendet Euch an meine Rechtsanwälte :hammer3:
Naja, Spaß beiseite - ich bin am überlegen ob ich mir den Aufbau nicht patentieren lassen sollte, ehe es ein proffessioneller Filterbauer macht und mir dann Probleme bereitet!

Also, was habe ich konkret vor. Unser Teich ist eine Mischung aus sterilem Becken mit starkem Pflanzenwuchs im Uferbereich - sollte heißen, senkrechte Wände nur mit Folie aber rund um den Teich einen Pflanzengürtel von ca. 0,5 - 1m Breite. Einen selbstgebauten Trommelfilter habe ich nun schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. Alerdings gibt es immer wieder Probleme mit den langfädigen feinen Pflanzenwurzeln oder auch mit Fadenalgen. Kann sein, daß dieses Problem auf meine Art von Trommelfilter zurückzuführen ist, aber Probleme mit der Kombination Fadenalgen + Trommelfilter habe ich schon häufig gelesen. Seit nicht allzu langer Zeit gibt es am Filtersektor ja die Endlosbandfilter. Die haben keinerlei Probleme mit fädigem Schmutz, dafür aber eine relativ kleine freie Siebfläche im Vergleich zu einem Trommelfilter. Also kam mir die Idee einen "Endlostrommler" zu bauen.

Was dabei rausgekommen ist, seht ihr zum Teil auf dem nächsten Bild. Da ich mit dem Filterumbau erst beginne, habe ich bis dato nur den Endlosbandfilter fotografiert bzw. gefilmt. Aber ich denke das die Meisten sich ungefähr vorstellen können, wie das Ganze funktionieren wird. Der Endlosbandfilter ist nur mit einem sehr groben Sieb (~1x3mm) bestückt und sollte lediglich den Grobschmutz ausfiltern, ehe das Wasser in den Trommelfilter zur Feinfilterung geleitet wird!

Bild


Habe auch ein kurzes Video auf Youtube eingestellt, wie der Endlosbandfilter im Trockenbetrieb funktioniert!


Link zum Video


Das lästige Geräusch wird leider vom Scheibenwischermotor verursacht, der aber bei funktionierendem Filter noch getauscht wird!


Hier könnt ihr auch noch ein Video von meinem Trommelfilter sehen, allerdings wurden auch hier ein paar Änderungen in der Zwischenzeit vorgenommen!


Link zum Video


Eine detailierten Baubericht von meinem Trommelfilter findet ihr auf meiner Homepage - Link steht ja unten!

In Zukunft sollte der Enlosbandfilter mit dem Trommelfilter eine Einheit bilden, also sozusagen der erste "Endlostrommler" werden. Bin mal auf eure Kommentare gespannt!

Freundliche Grüße
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 17:20 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi,

läuft der ohne Spülung? Oder kommt die noch?
Was genau ist daran neu? Also als Eigenbau klasse aber das Ding ist nix anderes ein Mittelding zwischen dem neuen und dem alten EBF von Aquafil ;)
Schöne Grüße Chris

PS: warum soll er den Trommler nicht gleich ersetzen? Feinere Gaze drauf und fertig... Darfst nicht vergessen, dass Du Dir mit jedem Gerät extra in der Kette zusätzliche Fehlerquellen ins Boot holst, die einen Totalausfall der gesamten Filterkette mit sich bringen können ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Chris!

Spülung ist schon vorhanden, sieht man auf dem Foto nur nicht so deutlich. Die Düsen liegen zwischem dem Sieb, man sieht nur das Schlauchende!

Warum ich da kein feines Sieb draufmache ist einfach erklärt - da sollen mind. 40m³ durchgehen. Mit feinem Sieb würde das Teil permanent spülen und trotzdem nicht die angestrebte Durchflussrate schaffen.

Trommelfilter habe ich schon, und einen großen Endlosbandfilter zu bauen ist nicht ganz einfach. Leider ist es sehr schwierig endlose Siebe für einigermaßen vernünftiges Geld zu bekommen - sowohl grob als auch fein! Daher die Kombination beider Filtersysteme.

Endlosbandfilter ist nicht NEU - Trommelfilter ist nicht NEU! Aber die Kombination von beiden habe ich noch nirgends gesehen!

Zitat:
Darfst nicht vergessen, dass Du Dir mit jedem Gerät extra in der Kette zusätzliche Fehlerquellen ins Boot holst, die einen Totalausfall der gesamten Filterkette mit sich bringen können ;)


Dem muss ich leider Zustimmen! Daher ist es mir auch wichtig immer einen Notüberlauf einzubauen. Hat sowohl mein Trommelfilter als auch der Endlosbandfilter. Aber ich muss auch eingestehen, dass ich für mein Leben gerne bastle - und der Reiz einen Endloser zu bauen, lies mich nicht mehr los!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Hi roland,

ist doch ne pfiffige Idee, Go Forward :thumbsup:

Gruß,
Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 21:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde nach dem TF noch nen VF einsetzten das würde das ganze abrunden.......... ( grins)

allen Respekt das was man auf den Bilder so sieht macht was her bloß hätte ich persönlich

lieber den TF nachgebessert als noch einen Filter vorzuschalten ..... ist der dann auch nicht perfekt

schaltest du dann noch was davor oder doch lieber nen VF danach .........

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 21:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

interessante Vorstellung! Dazu ein paar Anmerkungen von mir:

Die Siebfläche eines EBFs muss nicht kleiner sein als bei einem TF. Das ist nur ein Frage von entsprechender Baulänge und -breite. So sollte z.B. 1m² Siebfläche nach meiner Einschätzung konstruktiv kein großes Problem darstellen. Wenn doch, würde es mich interessieren inwiefern.

Das Kostenintensivste ist meiner Erfahrung nach das Modulband. Für Endlossiebe gibt es mehrere bezahlbare Quellen. Zum Beispiel "Teichhansel" aus dem Forum bietet meines Wissens auch etwas Passendes an.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Roland,

Diese Idee, einen EBF vor meinen TF zu setzen schwebt mir wegen meinen Fadenalgen auch schon länger im Kopf rum! Leider scheitert es bei mir am Platz für den EBF, aber noch ist nicht alle Tage Abend:-)

Super gemacht, Glückwunsch

Gruß Reinhold


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 2:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 9:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Leute - danke für Euer Feedback!

Zitat:
bloß hätte ich persönlich

lieber den TF nachgebessert als noch einen Filter vorzuschalten


Habe selber lange Zeit überlegt ob ich das machen soll, aber mit fädiger Schmutzfracht habe viele Trommelfilter so ihre Probleme. Wenn ich meinen TF dahingehend ändern muss, daß ich in regelmäßigen Abständen die Trommel aufmachen muss, oder die Schmutzrinne ausbauen muss um den Schmutz zu entfernen, ist das für mich keine gute Alternative. Jetzt habe ich einfach ein grobes Drahtgitter vor dem TF-Einlauf das ich regelmäßig säubere. Um mir diese Arbeit zu ersparen, dachte ich immer an einen automatischen Rechen - aber die Lösung mit dem EBF gefällt mir besser!

Zitat:
schaltest du dann noch was davor oder doch lieber nen VF danach


Auch daran hatte ich schon einmal gedacht. Ich meine daß ich mit meinen Überlegungen manchmal ziemlich allein dastehe, weil die "Koigrößen in der Szene" andere Sachen empfehlen oder behaupten. Aber ich bin der Meinung, daß eine Feinstfilterung am Ende der Filterkette die heutigen großen Umwälzraten wieder drosseln könnten. Warum fährt man heute bei Teichen eine Umwälzrate von 1x pro Stunde oder mehr. Weil man die Schwebstoffe sonst nicht schnell genug wieder aus dem Teich bekommt. Wo die Schwebstoffe herkommen, darüber machen sich nur wenige Gedanken! Ich bilde mir ein, daß immer eine gewisse Menge an "biologischem Rasen" mit in den Teich gespült wird (sofern ein Filter richtig funktioniert), bei Systemen nur mit bewegtem Helix kommt das am stärksten zum Tragen. Darum haben dann ja auch viele noch eine reine Mattenkammer oder eine ruhende Helixkammer nachgeschaltet - nur da muss ich dann eigentlich wieder selber Hand anlegen bei der Reinigung. Mit einem VF am Ende der Filterkettte könnte man nahezu schwebstofffreies Wasser wieder zurück in den Teich pumpen, ohne dabei einen Pflegeaufwand zu haben, oder eben nur einen ganz geringen. Allerdings ist das ein anderes Thema!

Zitat:
Die Siebfläche eines EBFs muss nicht kleiner sein als bei einem TF. Das ist nur ein Frage von entsprechender Baulänge und -breite.


Das ist richtig - hätte wohl besser schreiben sollen bei gleicher Baugröße wird man nicht die gleiche Fläche an freiem Sieb erhalten. Außerdem wird der Aufwand den man betreiben muss, um ein 1m breites Sieb schön gespannt über Rollen zu führen, ohne das das Sieb verläuft, sehr schwierig. Ich habe nur ganz normale Herimwerkerwerkzeuge zur Verfügung - mit Drehbank und Fräßmaschine könnte man sicher noch ganz andere Sachen realisieren. Aber ein jeder muss sich halt nach eigenen Fähigkeiten und Gegebenheiten richten.

Der jetztige Endlosbandfilter ist aus einem bereits bestehenden Projekt entstanden. Hatte mir ursprünglich einen größeren gebaut mit feinerem Sieb, aber wie gesagt - je größer diese Dinger werden desto größer die Herausforderung das Ganze sinnvoll umzusetzen. Im jetzigen Plan sollte mir der EBF lediglich als vollautomatischer Grobschmutzabscheider dienen - und ich denke das wird er auch!

Zitat:
Diese Idee, einen EBF vor meinen TF zu setzen schwebt mir wegen meinen Fadenalgen auch schon länger im Kopf rum!


Na, dann bin ich zum Glück nicht alleine der dieses Problem kennt. Und es gibt auch noch viele Andere, aber wer gibt schon gerne zu daß er sich einen TF für x-tausend Euronen gekauft hat, und dann wieder Probleme mit der Abscheidung bestimmter Schmutzstoffe hat!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Roland

Mein TF ist ebenfalls Marke Eigenbau :-)

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Mein TF ist ebenfalls Marke Eigenbau :-)


Das Problem mit den Fadenalgen gibts aber nicht nur bei Eigenbauten, sondern auch bei käuflichen Modellen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de