Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 0:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Apr 2009 14:10
Cash on hand:
158,06 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Vomp / Tirol / Austria
Hallo liebe Forengemeinde!

Mein Koiteich als auch der Schwimmteich sind mit Trommelfiltern und normalen Standardsteuerungen bestückt. Für diese beiden getrennten Teiche möchte ich nun 2 Niveauregelungen bauen, zugleich auch einen Pumpenschutz, falls mal etwas schief gehen soll.

Idee/Ziel:
- Niveauhaltung des Teiches
- Schutz der Umwälzpumpe vor Leerlauf

Teile (von Conrad):
- http://www.conrad.at/ce/de/product/1565 ... ine-24-VDC (mit Hilfe der oberen beiden Sensoren möchte ich das Wasserniveau überwachen, ideal ist hier dass man eine nicht überempfindliche Überwachung hat, da das Magnetventil erst öffnet wenn ein gewisses Minimum an Wasserstand unterschritten ist und erst wieder schliesst wenn die Obergrenze erreicht ist. Die beiden unteren Sensoren sollen meine Umwälzpumpe vor Leerlauf schützen falls wider erwarten mal etwas schief geht.)
- http://www.conrad.at/ce/de/product/5022 ... ode-200-cm (hier ist die Referenzelektrode und 4 weitere für die oben beschriebenen Funktionen.

Mit der "Öffner" Funktion der Schaltung und den beiden oberen Sensoren öffne ich mein Magnetventil der Wasserleitung und reguliere das Teichniveau.
Mein Problem ist das koppeln der oben genannten Schaltung mit der Umwälzpumpe. Ich bräuchte einen "Schalter", sprich ein Schütz oder Relais, welches mit den dann anliegenden 24 Volt die Pumpe ausschaltet. Ich kenne aber nur Schütze oder Relais die die 220 Volt schalten, jedoch mit einer schaltenden "Schaltspannung" von ebenfalls 220 Volt und nicht 24 Volt.

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Bin am Ende mit meinem Latein. Anbei eine Skizze wie ich mir das gedacht hätte.


Dateianhänge:
Foto.JPG
Foto.JPG [ 597.48 KiB | 4313-mal betrachtet ]

_________________
MfG Alex

Koiteich 200.000l | Schwimmteich 240.000l
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 0:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Alex,

hast Du die gezeigten Teile schon gekauft?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 5:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Apr 2009 14:10
Cash on hand:
158,06 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Vomp / Tirol / Austria
Hallo Frank!

Nein, noch nicht. Bin noch bei der Planung. Hast du eine andere Idee für mich?

_________________
MfG Alex

Koiteich 200.000l | Schwimmteich 240.000l


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 9:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Alex,

schau Dir mal das an: http://www.pollin.de/shop/dt/NTcxNzMxOT ... 30_V_.html

Davon eines als Teichnachfüllung und eines als Trockenlaufschutz.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 10:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Zwar bin ich Laie , aber funktioniert das nicht nur bei STEIGENDEM Wasser?

DH. sobald die Kontakte im Wasser stehen, wird geschaltet....

Hier wird aber eines benötigt, das bei Unterschreitung schaltet.

Neben den normalen Schwimmerschaltern ähnlich bei Tauchpumpen (EBa...) gibts da evtl. noch was von Koidiscount - das läuft bei mir...

Jens

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 10:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das funktioniert für beide Anwendungsfälle, für den Trockenlaufschutz verwendest Du das Teil als Öffner.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 10:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kassenwart hat geschrieben:
Zwar bin ich Laie , aber funktioniert das nicht nur bei STEIGENDEM Wasser?

DH. sobald die Kontakte im Wasser stehen, wird geschaltet....

Hier wird aber eines benötigt, das bei Unterschreitung schaltet.

Neben den normalen Schwimmerschaltern ähnlich bei Tauchpumpen (EBa...) gibts da evtl. noch was von Koidiscount - das läuft bei mir...

Jens


Hi Jens,

einem Logikbaustein solle es egal sein sein , ob er bei Signal da oder Signal nicht da schalten soll.
Das ist reine Auslegungssache , aber es gibt sicher auch Niveauschalter die eine Wechselkontakt haben.
Dort kann man sich aussuchen bei welchem Zustand geschaltet werden soll.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 12:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Gut, ich hatte das Datenblatt gedownloadet, und da steht:

"bei Wasserkontakt schaltet der Schalter" und nicht "wenn Wasserkontakt weg ist schaltet der Schalter"

ich verstand das so, das es nur bei steigendem Wasserspiegel geht....


... dann ist das Teil natürlich super für die erfragte Anwendung!

Jens

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Das Gerät ist schon nicht schlecht. Wichtig ist bei den Sonden, das man sie auch mal sauber macht, da Algenbildung am Sensor den Schalter "überbrücken" kann. Auch muss man noch ein wenig Sicherheit im Wasserstand einplanen, da der Wasserpegelschalter anscheinend eine Ausschaltverzögerung von 20 Sekunden hat.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Jul 2013 21:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Apr 2009 14:10
Cash on hand:
158,06 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Vomp / Tirol / Austria
Vielen Dank für deinen Link Frank!

Diese Schaltung ist prinzipiell gut, vor allem der Preis ist sensationell! Ich könnte sie für meine Linn Rohrpumpe L2 im Schwimmteich verwenden, diese läuft mit 220 Volt. Im Koiteich habe ich jedoch eine stationäre Linn Pumpe mit 400 Volt, sprich 3-Phasen-Starkstrom. Für diese könnte ich die Schaltung nicht verwenden.

Auch für die Wasserniveauregelung kann ich die Pumpe nicht verwenden zumal ich das Magnetventil hier ja nicht anschliessen kann, das ist ja kein 220 Volt Ventil. Auch klingt die Lösung für mich nicht SO plausibel mit der 20 Sekunden Verzögerung. Ich denke es ist vonnöten dass 2 Wasserstände gemessen werden und, wie bei meiner oben vorgeschlagenen Schaltung erst geschaltet wird wenn der untere Stand erreicht ist und wieder ausgeschaltet wird sobald der obere Stand erreicht ist. Das verhindert ständiges auf und zumachen des Magnetschalters. Bei meiner riesigen Teichoberfläche ist das nur so zu regeln.

Kannst du mir sonst noch einen Tipp geben oder einen Tipp zu meiner geplanten "Sache"?

_________________
MfG Alex

Koiteich 200.000l | Schwimmteich 240.000l


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de