Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 3:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

abseits des bestehenden Teichs (27qm) inkl. Filtertechnik, UVC usw. schaue ich mich im Augenblick etwas nach geeigneter Grundausstattung zur Koi Haltung um. Dazu habe ich ein paar Fragen und es wäre nett, ein paar gute Tipps zu bekommen. Erst mal ist die Frage was überhaupt benötigt wird. Mir kommen da erstmal folgende Dinge in den Sinn:
- Kescher
- Umsetzschlauch
- Koiwanne
- Medikamente
- Literatur

Das Thema Futter will ich erstmal außen vor lassen. Zu den oben genannten Dingen habe ich aber ein paar Fragen:

Selbst mit einem 4m langen Kescher werde ich bei meinem Teich nicht alle Ecken vom Ufer erreichen können. Die Frage ist ob ein so langer Stab überhaupt Sinn macht, denn der Kescher selbst wird im Wasser ja ordentlich Widerstand haben und sich bei dem langen Hebel sowieso nicht mehr schnell bewegen lassen. Welche Stablänge, Stabdurchmesser, Material und welcher Kescherdurchmesser ist sinnvoll? Benötigt man mehrere Größen? Habt Ihr Empfehlungen für gute aber bezahlbare Kescher? Auch ein modulares System also verschiedene Stäbe die mit unterschiedlichen Keschern kombinierbar sind wäre in meinen Augen eine feine Sache. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach einem Schleppnetz. Brauche ich so etwas zum Einstieg? Ich hab noch nie nen Koi fangen müssen, ist für mich also Neuland.

Eine ähnliche Empfehlung für ein Umsetzschlauch wäre ebenfalls hilfreich.

Thema Koiwanne: Braucht man das unbedingt oder tuts im Zweifelfall auch ne saubere Mörtelwanne. Habe übrigens nicht vor die Tiere regelmässig einzufangen und zu fotografieren. Dass dafür eine schöne blaue Koiwanne Gold wert ist, ist mir klar.

Zu Medikamenten oder auch sonstigen Zusätzen wie z.b. EDASIL: Was sollte man immer beim Teich haben um regelmässig zu "behandeln" oder gegebenenfalls schnell reagieren zu können. Info dazu: Ich habe nicht vor besonders empfindliche und teure Tiere anzuschaffen. Ich habe auch keinerlei Zucht Ambitionen.

Bisher habe ich neben ein paar Fachheften den Nishikigoi Taikan (Band 1) der fachlich mit Sicherheit super ist, mir aber ehrlichgesagt zu trocken geschrieben ist. Das Ganze ist für mich mehr ein Nachschlagewerk, wo ich z.b. mal schauen kann, wie bestimmte Varietäten zu erkennen sind. So ein Werk "durchzuarbeiten" ist mir etwas zu mühsam, zumal ich mir die Fülle an Informationen sowieso nicht merken kann. Hat jemand ne Empfehlung für ein Koi-Einsteigerbuch, welches man abends auch mal vor dem Schlafen gehen lesen kann, ohne gleich wegzunicken :wink: ? Auch eine gute Auflistung von gängigen Koikrankheiten mit Bildern sowie Ursachenbeschreibung und geeigneten Gegenmassnahmen wäre sehr hilfreich. Ein Mikroskop ist übrigens vorhanden, um das aber für Koi sinnvoll nutzen zu können, werde ich sowieso mal irgendwann noch nen geeigneten Kurs belegen müssen.

Die Liste oben ist insgesamt noch sehr kurz, aber mir ist trotz längerem Überlegen nichts weiteres eingefallen. Wer also noch weiteres Equipment für notwendig hält, bitte um entsprechende Info.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Kai
So wie dein Teich gebaut ist brauchst du kein 4 Meter Kescher da du die Fische praktisch unten
am Grund nie fangen wirst. Du kannst nur versuchen mit normalen Koi Kescher 2-3 Meter lang die Fische an der Oberfläche zu fangen, zum Beispiel beim füttern.
Schlepnetz kommt eher auch nicht in Frage, da du die Seite an der Hauswand nicht betreten kanst,oder?
Ich hoffe die Fische bleiben immer gesund denn, wenn im Winter was passiert und werden die am Grund stehen, dann wird es echt schwer sie zu fangen.
Blaue Wanne ist schön zu besitzen und am besten aus GFK, dann sind die Bilder am schönstens.
Umsetzschlauch möchte ich auch noch kaufen so um die 30cm Durchmesser, nur die Frage ist ob wasserdurchlässig oder nicht?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 17:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 19.Mai 2011 8:26
Cash on hand:
110,23 Taler

Beiträge: 138
Hallo Kai,
Zur Literatur würde ich dir Gesunde Koi von Tony Pitham, Keith Holmes
oder den Koi Doctor von Marten Lammens empfehlen beide gut verständlich und Hilfreich
in bezug auf Koihaltung und Gesundheit.
Was ich immer zu Hause habe ist Koisedat zur Betäubung von Koi wichtig wenn
man einen vernünftigen Haut und Kiemenabstrich machen möchte oder zur
Behandlung von Verletzungen, ebenso Wasserstoffperoxid und Propolisspray
und eine Wundsalbe zur Wundbehandlung, auch günstige Koi können sich
verletzen oder Aufbrüche bekommen und da gilt rechtzeitig handeln.
Salz (jodfreies Kochsalz oder Viehsalz vom Raiffeisen) und Kaliumpermanganat
habe ich ebenso immer zuhause (Achtung bei Anwendung von Salz im Teich
mit Medikamenten)
Eine Ersatzpumpe steht auch zur Verfügung .
Als Koiwanne tut es auch eine Speissbütt wenn möglich Rund und gross genug
wegen der Verletzungsgefahr und frei von Speissresten.

Grüsse Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo

benutze auch solche Speissbütten. Sind gut geeignet und billig in jedem Baumarkt zu finden.
Vor dem ersten Gebrauch sollte man sie aber erstmal gründlich ausspülen.
Einen längeren Kescherstiel als 2-3m würde ich auch nicht nehmen, zu unhandlich.
Aber der Durchmesser des Keschers sollte nicht unter 80cm liegen denn kleine Koi werden schnell gross und man kauft sonst später einen neuen grösseren Kescher.

LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
hellsbells hat geschrieben:
Salz (jodfreies Kochsalz oder Viehsalz vom Raiffeisen) und Kaliumpermanganat
habe ich ebenso immer zuhause (Achtung bei Anwendung von Salz im Teich
mit Medikamenten)
Grüsse Andreas


Jodfreies Salz ist nicht nötig. Ganz normales Salz, welches du zuhause hast, genügt vollkommen. Siehe auch hier den Beitrag in der Enzyklopädie.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 22:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zur Grundausstattung sollte ein Kurs beim Rainer Thanner gehören
damit man sich schon mal Grob mit Parasiten und anderen Indikatoren auskennt,
folglich sollte auch ein Mirkroskop ins Haus.


Einen Wassertestkoffer ( oder höherwertiger Messzeug) sollte auch Standart sein !!!

Die anderen wichtigen Dinge hast du schon selber aufgezählt, 3 Meter Kescher eventl. Teleskopstil,
Kescherkopf in deinem Fall min 80cm., Umsetzschlauch wasserdurchlässig usw usw usw.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2013 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

danke schon mal für Eure Tipps. Was haltet Ihr von diesen beiden Keschern:
http://www.ebay.de/itm/Aquaforte-Alu-Ko ... 53edf1c773

http://www.ebay.de/itm/Pondlife-Alu-Koi ... 2ec049486d

Als Wanne werde ich erstmal auf nen günstigen Mörtelkübel setzen.

Bücher muss ich mich mal noch weiter schlau machen. Die Infos, die ich bisher über die angegebenen Bücher gefunden habe, sind nicht wirklich aussagekräftig. Naja, vielleicht kann ich ja mal irgendwo "Probe lesen".

Danke für die Tipps mit den Medikamenten. Das ist ja eher einfach und günstig zu besorgen.

Den Tipp von Sascha werde ich auch beherzigen. Solch ein Kurs hatte ich sowieso vor zu machen. Ich hoffe da gibts auch was für Neulinge ohne große Vorkenntnisse.

Einen großen Sera Wassertestkoffer habe ich übrigens schon, den brauche ich fürs Aquarium ja auch.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 3:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2013 19:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Kai,

den Teleskopstielen vertraue ich nicht so recht über den Weg. Ich würde einen festen 2,50 Alustiel mit 1m Kescherkopf holen. Dazu brauchst Du noch einen Umsetzschlauch.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2013 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Schau mal da.

http://koi-discount.de/kescher-wannen/k ... tiele.html

da habe ich meine Anfagssachen gekauft.

Wenn du alles da bestellst, bekommst auch noch Prozente.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundausstattung fürs Koihobby
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2013 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Kai,

den Teleskopstielen vertraue ich nicht so recht über den Weg. Ich würde einen festen 2,50 Alustiel mit 1m Kescherkopf holen.


Ich bin der gleiche Meinung. Die Teleskopstiele brechen oft an der Verlängerungsstelle. Das ist mir schon passiert.

Die beiden Kescher, die du als Beispiele oben zeigst, finde ich nicht wirklich stabil.

Ich würde Kescherkopf mit 80 cm. erst hollen, Stiel 2,50-3,0m, und dann später event. noch ein 100cm Kopf zum austauschen.
Die 100 Köpfe sind schwer zu bewegen.

Mein Kescher habe ich bei Fa. Flohs in Euskirchen gekauft, die sind wirklich sehr stabil und das Geld wert.

VG, kata

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de