Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sprifi von Sprick
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 16:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Zusammen,

Es ist mal wieder schlechtes Wetter in Hamburg also kein basteln sondern fragen stellen

So wie ich gelesen habe seit Ihr ja mit dem Sifi recht zufrieden

Hat jemand auch schon mit dem Sprifi von Sprick Erfahrungen gesammelt

Mir schwebt der 50 cm Durchmesser / 30 cm Höhe / 0,5 qm Siebfläche
8 große Sprührotoren mit besonderer Rückstoßtechnik, leicht selbst auf 4 Rohre abzuändern., Drehgeschwindigkeit regulierbar.
Es können bis max. 50 cbm Wasser durchgeleitet werden. Ideal sind jedoch ca. 25 cbm.
Anschlüsse : 110 /125/150/160 oder 200 mm. 2x110 oder 2x125 mm

Auf grund des größeren Durchmessen zum Sifi 3 Durchmesser 39 cm ist
Ersten der Anschluß meiner 2X125 Übergänge die von unten kommen leichter möglich
Zweitens die Siebfläche größer was wohl bedeutet das der Reinigungsintervall auch größer wird

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: SPRIFI
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Meik,

ich habe bisher mit diesem Teil auch noch keien Erfahrungen gemacht,
bin aber bei der Planung schon mal von dem Sprifi allerdings noch die Nummer größer (50cm hoch) ausgegangen.

Tendierst du auf das Grobe oder Feine Sieb?? (ich momentan mehr auf das feine)

Gruß Tommy,
der gespannt auf viele Antworten ist.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 18:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Thomas,

Eigentlich mehr auf das gröbere 200my
Die 30iger Höhe reicht mir aus ich gehe sowieso nicht über Effektive 20 qbm Durchfluß hinaus
Das sollte für mein Teich reichen
Der Filter kann nicht mehr 15 qbm vertragen denke ich mal so
Der Rest würde ich als Bypass nur für Strömung benutzten
Es geht mir ja nur darum ob die Spülarme so gut arbeiten wie beim SiFi
Hat hier jemand den Sprifi schon in betrieb und kann darüber berichten

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sprifi
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Heinrich hat ihn bisher sehr gelobt (klar er ist der Hersteller) aber da es eine Weiterentwicklung vom SIFI ist denke ich und glaube ich daß Heinrich da keine Lügen auftischt, ich Vertraue ihm. Auch in Punkto Verarbeitung hängt er dadurch den SIFI ab.

Gruß Tommy,
der das auch nur vom Hören sagen weiß.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

habe eine Sifi in Betrieb.
Ein größerer Durchmesser ist bestimmt von Vorteil.

Das wichtigste ist meiner Meinung nach eine gute Abstimmung von Pumpenleistung/Sifi und Durchsatz durch den Filter.

Pumpe z. Zt. mit ner Optimax 15000 und spüle die Sifi mit ner 5000er von Oase.
Die Sprüharme schaffen es nicht die angesaugten Algen abzudrücken, bevor sie wieder angesaugt werden.
Ergenis : Muss jeden Tag die Sifi sauber machen. In eingebautem Zustand.
Nur eben die Algen mit der Hand entfernen.

Habe heute meine alte Aquamax 10000 angeschlossen, schaun mer mal.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sifi
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich denke daß du da eine starke Druckpumpe brauchst sonst funzt das nicht.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich habe schon mal gehört daß die Seerose (Modell weiß ich leider nicht mehr) da sehr gut sein soll.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sprifi
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen..

es gibt die SiFi´s auch grösser...

Bild

Also ich habe die SiFi II und bin sehr zufrieden. Ein kleiner Testbericht findet ihr auf meiner Homepage.

http://www.koi-oase.net/index.php?menu= ... thema=sifi

Thomas hat geschrieben:
Heinrich hat ihn bisher sehr gelobt (klar er ist der Hersteller) aber da es eine Weiterentwicklung vom SIFI ist denke ich und glaube ich daß Heinrich da keine Lügen auftischt, ich Vertraue ihm. Auch in Punkto Verarbeitung hängt er dadurch den SIFI ab.

Gruß Tommy,
der das auch nur vom Hören sagen weiß.


@Tommy
Ich habe die Sprifi schon oft gesehen....und kann deine Meinung nicht ansatzweise bestätigen...die Verarbeitung lässt meiner persönlichen Meinung nach massiv zu Wünschen übrig!!!!!!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 22:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
dieter2005 hat geschrieben:
Pumpe z. Zt. mit ner Optimax 15000 und spüle die Sifi mit ner 5000er von


Hallo Dieter,

mit diesen Pumpen wird das leider nix. :cry:

Ideal sind die Seerose Pumpen. Je nach SiFi würde ich zwischen UP 40 bis 90 empfehlen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Di 19.Sep 2006 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 22:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Frank,
habs ja in der Beschreibung gelesen.
Aber wir haben ja alle noch son paar Pümpchen rumliegen.
Habe jetzt erst mal die Durchflussleistung im Filter reduziert.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 23:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mike,

Zitat:
Zweitens die Siebfläche größer was wohl bedeutet das der Reinigungsintervall auch größer wird


die dinger spülen permanent nicht im intervall - es ist aber sicher einen versuch wert, bei einem großzügig dimensionierten sifi/sprifi den intervallbetrieb zu testen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 20.Sep 2006 8:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de