Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Di 02.Okt 2012 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo liebe Koigemeinde,

nun habe ich mich auch mal entschlossen etwas selber zu bauen!Da ich ja aus dem Kunststoffbereich komme haben meine Kollegen und ich mal was zusammen gestellt eine Art Vortex aus dem Umweltbetrieb.Der Filter ist aus 5mm PEHD Platten sitzt vor meinen Smart Pond von Aquafil 500 in gepumpter Version.Wir wollten meinen Vlies verbrauch senken und siehe da es funktioniert.Leider habe ich aber schon einige Veränderungen seid zwei Wochen schon vorgenommen aber leider die Fotos noch nicht gemacht da ich erst bis morgen das Ergebnis noch abwarte!!!Der Filter lief ohne der Veränderung 1 Woche war schon zufrieden aber noch nicht perfekt.Da der Filter eine Vote besitzt sollte der Schmutz sich in das Loch unten absetzen,leider war die Verwirbelung noch zu groß.Nun habe ich eine Trennwand zwischen Einlauf und Auslauf erstmal provosorisch eingeschweißt die aber nach unten mittig ca 2cm offen ist.Nun rutscht der erste Dreck direkt ins Loch und der andere setzt sich noch auf der Vote ab Fast perfekt.!?Nun sieht man kaum noch das schmutziges Wasser durch das Zentralrohr in den Vlieser fließt!!Auch der Winkel beim Einlauf wurde verändert!!!
Komme jetzt noch länger mit dem Vlies aus :ätsch:
Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt!?
Danke an meine Kollegen :D

LG Patric


Dateianhänge:
031.JPG
031.JPG [ 180.68 KiB | 3239-mal betrachtet ]
029.JPG
029.JPG [ 234.44 KiB | 3239-mal betrachtet ]
026.JPG
026.JPG [ 179.22 KiB | 3239-mal betrachtet ]
024.JPG
024.JPG [ 202.63 KiB | 3239-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Di 02.Okt 2012 23:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo patric,

so etwas habe ich vor längerer zeit auch mal am laufen, mach den boden nach dem absetztrichter doppelt - entkoppelter absetzbereich - die öffnung des oberen bodens muß kleiner sein als die ablassöffnung ,den einlauf vergrößern damit die strömung etwas ruhiger abläuft, wenn möglich den einlaufarm noch drehbar damit du die ideale position austesten kannst und es sollte besser klappen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Patrick,
wenn ich noch mal umbauen sollte ist es genau dieser Punkt.
Seit einiger Zeit frage ich mich weshalb nicht mehr Filter mit einem absoluten Vorabscheider - Vortex - gebaut werden.
Sowohl beim VF als auch beim TF sehe ich das als deutliche Verbesserung an.
Wenn man dann noch zeitlich gesteuert, zb. alle 4 h, den Ablauf zum Kanal für ca. 10 s öffnet !!!!
Das würde den Grobschmutz nicht zulange im System halten.

Was an deiner Konstruktion, so glaube ich, nicht günstig ist, ist der Auslauf.
So wie ich das aus den Bildern sehe stört dein horrizontales Auslaufrohr - vom Mitteldom zur Aussenwand - die Rotationsströmung.
Aber du hast ja noch Änderungen / Verbesserungen im Test, mal sehen.
Viel Erfolg!

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
kallemann hat geschrieben:
Hallo Patrick,
wenn ich noch mal umbauen sollte ist es genau dieser Punkt.
Seit einiger Zeit frage ich mich weshalb nicht mehr Filter mit einem absoluten Vorabscheider - Vortex - gebaut werden.
Sowohl beim VF als auch beim TF sehe ich das als deutliche Verbesserung an.
Wenn man dann noch zeitlich gesteuert, zb. alle 4 h, den Ablauf zum Kanal für ca. 10 s öffnet !!!!
Das würde den Grobschmutz nicht zulange im System halten.

Was an deiner Konstruktion, so glaube ich, nicht günstig ist, ist der Auslauf.
So wie ich das aus den Bildern sehe stört dein horrizontales Auslaufrohr - vom Mitteldom zur Aussenwand - die Rotationsströmung.
Aber du hast ja noch Änderungen / Verbesserungen im Test, mal sehen.
Viel Erfolg!

Gruß Kallemann


Hallo Kallemann,

genau darum geht es!!Man will doch das man möglichst lange mit seinen Vlies auskommt und daß der Grobschmutz aus dem System draußen bleibt.
So habe jetzt mal nachgeschaut mit der Trennwand im System und muß schon sagen es ist eine deutliche Verbesserung zusehn.Auf das Zentralrohr zu sprechen es muß mittig sitzen da das relativ saubere Wasser nach oben steigt.Setze später mal Fotos vom Umbau ein!!!!!
Ich glaube auch früher hatte man alles ohne irgendwelchen Hightec Krams geschafft super Wasserwerte zubekommen außer das der Reinigungsaufwand etwas größer war!!!!Man sollte nur mal in öffentliche Gewässer schauen da funktioniert auch alles!!!
LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo liebe Koigemeinde,

Habe nun die Fotos von der provosorischen Trennwand und den geänderten Winkel vom Einlauf.Es ist zu sehn das in dem Auslaufbereich das Wasser fast zum Stillstand gekommen ist und das sich der Dreck fast komplett auf der Vote und dem Absetzbecken abgesetzt hat.Ist schon mal ein sehr guter Erfolg nach einer Woche im Betrieb!!!!!!!!!!!!!!!!

LG Patric


Dateianhänge:
004.JPG
004.JPG [ 193.31 KiB | 2986-mal betrachtet ]
003.JPG
003.JPG [ 210.1 KiB | 2986-mal betrachtet ]
002.JPG
002.JPG [ 193.5 KiB | 2986-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Patric,
ich hatte immer eine nadere Vorstellung eines Vortex:
Einlauf tangential,
hohe Strömung am Umfang,
keine Strömung im Zentrum, der Schmutz sinkt nach unten in die Kegelspitze ab.
Wobei hier um das Zentrumsrohr auch ja fast keine Strömung herrscht.
zentraler Ablauf oben... aber aus dem Zentralrohr unten raus.
Dein Ablauf geht sehr weit oben, praktisch auf Wasserniveau horrizontal raus.
Und dieses Rohr hatte ich gemeint, was die Kreisströmung hemmt.
Aber ich freue mich, wenn dein Prinzip auch funktioniert.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2012 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo Kallemann,

so was ähnliches wird in dem Umweltbetrieben verbaut!!!Der Ablauf es ist ein 110er HDPE-Rohr was nur zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist!
In der ersten Kammer soll sich das Wasser bewegen und dann zur zweiten Kammer beruhigen wo dort der Rest Dreck sich auf die Vote absetzen soll
und von dort aus in die Mitte abrutschen.
Aber bin guter Dinge das ich noch einiges ändern werde obwohl ich jetzt schon mit dem Ergebnis nach 1 Woche und einen Tag sehr zufrieden bin!!!!

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 19:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 14:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Patric,

Respekt vor der handwerklichen Umsetzung, sieht 1a aus.

Allerdings bin ich doch etwas skeptisch ob das nicht am Ziel vorbei ist. Einer der größen Vorteile von Vliesfilter als auch TF ist doch, dass sie die Feststoffe möglichst schnell aus dem Wasser holen.
Was nützt es dann, eine Kombination mit Vortex zu bauen und die Feststoffe länger im Wasser zu halten?
Unabhängig davon wäre interessant zu wissen, wie sich Invest und jahrliche Kosteneinsparung gegenüber stehen. Ich kann mir kaum Vorstellen, dass sich der Aufwand lohnt.

Grüße
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo Uli,

danke erstmal für dein Lob!!!!Da es sich noch um einen Prototypen handelt kommt später ein Pe Rohr direkt in das Absetzbecken das nach Außen mit einen Schieber verbunden ist um den Dreck abzulassen!!!!Wartet mal ab sind noch am experiementieren was man noch besser machen könnte oder einen Neubau?!!!!!!!;-)

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfiltereigenbau aus PEHD
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 16:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Langer1974 hat geschrieben:
Hallo Uli,

danke erstmal für dein Lob!!!!Da es sich noch um einen Prototypen handelt kommt später ein Pe Rohr direkt in das Absetzbecken das nach Außen mit einen Schieber verbunden ist um den Dreck abzulassen!!!!Wartet mal ab sind noch am experiementieren was man noch besser machen könnte oder einen Neubau?!!!!!!!;-)

LG Patric


Hi Patric,

was aber nichts an der grundsätzlichen Funktionsweise ändert.
Wie gesagt denke ich, dass das funktionieren mag, aber grundsätzlich kein Schritt in die richtige Richtung ist.
Dennoch viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Grüße
Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de