Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 8:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 119 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 01.Sep 2016 19:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bin gerade am überlegen welche es werden soll , beide

sind für mein Pfützchen eigentlich überdimensioniert aber

der Papa will sich mal belohnen für ein Wahnsinnsjahr

und irgendwie find ich es hübsch wenn da so ein Pümpchen mit

"50 Watt" vor sich hin tuckert.

Rahmendaten :

Schwerkraftteich ca. 16000ltr

an gestrebte Umwälzung 16 bis 20000 ltr netto je nach Jahreszeit

Leitung Filter zum Teich ca. 3,5 Meter lang 75mm, keine Winkel , 2 x 30Grad Bögen

die komplette Leitung ist vom Filter bis zum Teich ca. 65cm unter Wasserstand.

Welche würdet ihr nehmen und warum.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Sep 2016 21:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Oase,

2+3 Jahre Garantie. Kontakt in Deutschland beim Garantiefall.

Zur Leistung??? Es hat sich bis jetzt noch keiner erbarmt mal eine Ultraschallmessung am Teich zu machen.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 8:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2013 10:44
Cash on hand:
213,02 Taler

Beiträge: 43
Hallo Sascha,

wie du weißt, habe ich eine BE 900 sowie eine BE320. Beide Pumpen tun das was sie sollen, laufen zuverlässig, ABER, wenn es mal Probleme gibt, hast du mit OASE kein Problem.
Mein Problem mit der BE320 kennst du sehr gut. Ich hatte mal eine Oase ECO Pumpe mit einem sporadischen Problem, mal lief sie dann wieder nicht. Die Pumpe wurde nach knapp 2 Jahren anstandslos und schnell ausgetauscht.
Die neue OASE kenne ich nicht, macht aber einen sehr guten Eindruck. Für deinen Teich optimal, sogar mit dem großen Pumpenkopf.

Meine Entscheidung würde auf die OASE Eco fallen.

_________________
Grüße aus Mittelfranken
Mike2


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 8:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2013 10:44
Cash on hand:
213,02 Taler

Beiträge: 43
Hallo Sascha,

wie du weißt, habe ich eine BE 900 sowie eine BE320. Beide Pumpen tun das was sie sollen, laufen zuverlässig, ABER, wenn es mal Probleme gibt, hast du mit OASE kein Problem.
Mein Problem mit der BE320 kennst du sehr gut. Ich hatte mal eine Oase ECO Pumpe mit einem sporadischen Problem, mal lief sie dann wieder nicht. Die Pumpe wurde nach knapp 2 Jahren anstandslos und schnell ausgetauscht.
Die neue OASE kenne ich nicht, macht aber einen sehr guten Eindruck. Für deinen Teich optimal, sogar mit dem großen Pumpenkopf.

Meine Entscheidung würde auf die OASE Eco fallen.

_________________
Grüße aus Mittelfranken
Mike2


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Sascha!

In diesem Preissegment könnte auch die neue Wiremesh HFP-75 Pumpe mitspielen (1498€).
Die kannst Du nur direkt bei Wiremesh beziehen, macht regelbare 8 - 75 m³/Std. bei max. 750 Watt und verfügt auch über einen externen Controller.
Ich bin mit der Pumpe mehr als zufrieden,...läuft natürlich erst seid Kurzem bei mir am Teich, da neu am Markt. Die Pumpe ist Made in Germany Produkt

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 8:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Guten Morgen,

wo findet man denn die weiteren Kennlinien der Oase Titanium Eco 50000? Auf der HP sehe ich nur Förderhöhe/Fördervolumen. Mich intressiert aber Fördermenge/Watt/Förderhöhe!
VG
Chris

p.s. ich hatte schon vor über 20 Jahren meine ersten Oase Pumpen im Teich und war immer sehr zufrieden bzgl. der Qualität. Gewechselt bin ich dann als ich angefangen habe mir um die Umwälzrate und den Stromverbrauch gedanken zu machen. Die Oase Titanium Eco 50000 finde ich aber wieder interessant!

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 11:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Chris!
Zitat:
Mich intressiert aber Fördermenge/Watt/Förderhöhe!

Da musst Du Dich wohl oder übel mit der Dir bekannten Kennlinie zufrieden geben :hallo:
Was Du wissen möchtest, wirst Du so nicht finden, denn diese Parameter sind von Rücklauf- Rohrlänge, Rohrdimension und Anzahl, Anzahl der verbauten Winkel/Bögen, gefahrener Level- Differenz abhängig, also bei jedem Teich anders.

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 8:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 14:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
mmmmmmmmmmmmmm.... das mit der Garantie ist natürlich schon ein nicht ganz unwichtiger Punkt,
mit der Whiremesh hab ich auch schon geliebäugelt aber mit der Pumpe verbaue ich mir für die
Zukunft die Option sie nass aufzustellen ( stimmt doch oder ???)

Ich fände es gut wenn meine zukünftige Pumpe beides könnte, und meine Rücklaufleitung ist 75er
das würde bei BE und Oase auch perfekt passen, die Whiremesh soll soweit mir bekannt ehr an eine 110er Leitung.


Die Blue Eco ist jetzt schon wirklich lang auf dem Markt und hat sich bewährt , in Einzelfällen gibt es mal Probleme
bei Garantiefällen, ob und wie sich das jetzt unter SIBO verhält muß man noch sehen , eine Blue Eco würde
ich auch über meinen Händler Account beziehen könnten.

Die Oase ist neu macht aber einen Bombeneindruck , ich war überrascht wie leise die auch beim Volllast
läuft , die hat Dampf auf dem Kessel , jeder der sie hat ist begeistert aber sie läuft halt noch nicht soooo
lang bei Endkunden , beziehen müsste ich sie über einen Kollegen da ich nicht gelistet bin.


Immer noch alls 50:50 , vielleicht gibt es auch gar keinen Grund das eine die Nase vorne hat und
man muß es aus dem Bauch heraus entscheiden ....... ein bisschen Zeit habe ich noch
vielleicht gibt es ja in den nächsten Tagen noch hilfreiche Infos zu allen 3 Pumpen , vielleicht
auch endlich Messungen die mir/uns weiterhelfen.

Danke an alle Poster und an alle die sich vielleicht noch einklinken.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sepp,

Kainz J. hat geschrieben:
Da musst Du Dich wohl oder übel mit der Dir bekannten Kennlinie zufrieden geben :hallo:
Was Du wissen möchtest, wirst Du so nicht finden, denn diese Parameter sind von Rücklauf- Rohrlänge, Rohrdimension und Anzahl, Anzahl der verbauten Winkel/Bögen, gefahrener Level- Differenz abhängig, also bei jedem Teich anders.

auch wenn das beriets sehr oft breit getreten wird, das ist und bleibt falsch!

Die Pumpe hat ebensowenig Augen, wie das Wasser. Folglich ist es völlig Schnuppe, welche Gegebenheiten am Teich vorhanden sind.

Entscheidend ist die Druckdifferenz, direkt vor und hinter der Pumpe gemessen. (Umgangssprachlich: Die Förderhöhe). Ist diese Förderhöhe gleich, so wird eine Pumpe an jedem Teich unabhängig von der Verrohrung jederzeit reproduzierbar dieselbe Fördermenge schaufeln.
(Gilt natürlich nur bei denselben Einstellungen in Sachen Drehzahl usw.
Auf temperaturbedingte Unterschiede in der Viskosität des Wassers gehe ich jetzt auch nicht ein.)



Die von Dir erwähnten Rohre, Bögen usw. fließen in die Teichkennlinie ein. Diese ist in der Tat bei jedem anders. Und dort, wo sich die Pumpenkennlinie mit der Teichkennlinie schneiden, findest Du die Werte, die sich an jedem Teich tatsächlich anders einstellen werden.


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde die Frage von birdy80 für voll berechtigt hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2016 14:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Sascha,

Ich würde mich für ein Produkt entscheiden das sich bewährt hat. Ein neues Produkt kann immer Kinderkrankheiten aufweisen und man muss ja nicht der jenige sein wo dieses Problem durchleben muss.
Das habe ich zum Teil hinter mir und noch vor mir Versuchskaninschen für einen Hersteller zu Spielen.
Passiert mir nicht mehr :D

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 119 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de