Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo ,


ich möchte eine Blue Eco per Internet ansteuern.

Was ich bräuchte wäre ein Webserver, dem ich beibringen kann ein steuerbares Netzteil im Bereich von 0 - 10 Volt
zu steuern.
Oder kennt einer ein Netzteil das sich über Internet steuern läßt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 14:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

wieso ist an der Pumpe wohl ein 10V Eingang dran? Weil z.B. SPSen auf einem Analogausgang 10V ausgeben können. :idea:

Die 10V Pumpenschnittstelle der Blue Eco ist eine schicke Sache, die einwandfrei funktioniert. Besonders pfiffig wird es, wenn man zusätzlich den Flow misst und die Pumpe auf einen einstellbaren realen Zielwert (z.B 24m3/h) regelt.

Schau mal nach AVR Webserver, wenn Du basteln willst. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 15:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

an der Steuerung ist eine 10 Volt Schnittstelle, die die Pumpendrehzahl je nach Voltzahl
( 0 - 10 Volt) entsprechend anhebt oder absenkt, allerdings nicht unter den voreingestellten Wert.
Und der Clou wäre dann eine Steuerung über Internet.
Ansonsten ließe sich das Ganze m.E. einfach mit einem Trafo der Modelleisenbahn lösen, nur den kann ich nicht von der Ferne ansteuern.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 15:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

mir ist das schon klar, da wir solche Anlagen über Internet am laufen haben.

Die von Dir erwähnte Begrenzung der Drehzahl nach unten gibt es nicht, hier ist die Anleitung der Pumpe falsch :!:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wobei mir eher vorschwebt, je nach Wassertrübung die Pumpleistung am PF zu erhöhen, oder ggfs . die Pumpe an
Redox oder Leitwert zu koppeln.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 17:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Wolfgang,

GHL mit 10V Karte wäre wahrscheinlich auch noch eine Möglichkeit.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,
Ansonsten ließe sich das Ganze m.E. einfach mit einem Trafo der Modelleisenbahn lösen, nur den kann ich nicht von der Ferne ansteuern.

Gruß Wolfgang



.......das würde ich nicht empfehlen !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 16:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

wo siehst Du da ein Problem, was ich brauche ist 0 - 10 Volt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Aus dieser Art Trafo kommt entweder Wechselpannung oder ungeglättete Gleichspannung !

............ beides nicht geeignet !


.... ausserdem gehen die Regler oft bis 18V ... ob das die teure Pumpe verträgt ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 01.Sep 2012 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Klaus hat geschrieben:
Aus dieser Art Trafo kommt entweder Wechselpannung oder ungeglättete Gleichspannung !

............ beides nicht geeignet !


.... ausserdem gehen die Regler oft bis 18V ... ob das die teure Pumpe verträgt ??


Dem stimme ich voll zu. Man braucht genau 0 bis 10 Volt. Alles was darüber hinaus geht kann die Elektronik zerstören. Wenn der Analogwert von Hand eingegeben werden soll, und keine großen Elektronikkenntnisse vorhanden sind, dann würde ich das hier empfehlen http://www.conrad.de/ce/de/product/5047 ... Detail=005

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de