Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 16:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Selbstbau Helix-Filter verschmutzt
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 18:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 04.Okt 2011 15:28
Cash on hand:
95,97 Taler

Beiträge: 7
Hallo liebe Leute,

ich habe mir auf Anraten eines lieben Kollegen einen zusätzlichen Helix Filter nach dem Moving Bed Prinzip selbst gebaut.

Kurz zum Aufbau:

Kunststoffregenbehälter mit 520 L als Aussenbecken
Kunststoffregenbehälter mit 300 L und Boden aus gelopchtem Edelstahl als Innenbecken
300 L Behälter steht im 520 L Behälter
Wasserzulauf über UVC ins Innenbecken mit Helix, zusätzlich belüftet mit Air Kompressor und 10 Lüftersteinen
Wasserablauf zurück in den Teich an der Oberfläche des Aussenbeckens als Überlauf

Inhalt ca. 100 L Helix Größe 12, weiss, schön besiedelt

Vorfilterung mit Ultrasieve

Mein Problem (wenn es wirklich ein ist), ist, daß der Ausenbehälter nach einer Woche Betrieb relativ dreckig ist. An den Wänden und am Boden setzt sich eine Art feiner Mulm ab, der wenn man das Wasser ablässt, relativ stark und unangenehm riecht.

Ist das einfach so oder hat einer einen Ratschlag was ich noch zwischen HElix Filter und Ultasieve zur Feinfilterung dazwischen schalten könnte ??

Der gesamte Teich hat ca. 28.000 Liter. Filterung mit Beadfilter 60 und zusätzlich mit dem beschriebenen System.

Helix Filter wird mit 16.000 Pumpe gespeißt, Beadfilter mit 20.000 er Pumpe. Beide Pumpen hängen am Ultrasieve, was auch gut läuft.

Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo Andreas,
Überlauf ? Da musst Du mit guter Power rauspumpen dann klappt das auch mit dem Dreck :!:
Das zum Thema Schwerkraft......

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,
herzlich Willkommen bei den Koi Verrückten.

Durch das US kann schon noch eine Menge an Biomasse durchkommen, was dann im Hel-x landet.
Das wird abgebaut oder bleibt erst mal hängen.
Je schneller du das aus dem Kreislauf holst, je weniger wird in Nitrat umgewandelt.
Den Mulm öfter rauszuholen entlastet das System.
Was da anfällt hängt vornehmlich von den Futtermenge ab.

Es gibt Vorfilter die deutlich besser arbeiten und der anfallende Mulm ist dann weniger.

Stell doch mal deinen Teich und die Technik etwas detailierter vor.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 9:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

das Prinzip ist doch das der HelX-Filter bewegbar ist.

Jeder Filter "verdreckt" wenn er denn filtert !!!
Beim ruhenden HelX sieht man das je auch gut ,
den muß man regelmässig "umrühren" und die "Brühe" dann ablassen.
Der bewegte Filter gibt seinen Schmutz ja ständig an den Teich ab !
...meistens in kleinen Bakterienflocken die der Vorfilter in der nächsten Runde dann enfernt.


..also :

... Helx macht immer Schmutz !
... bei deiner Konstruktion sammelt sich dieser in der goßen Tonne !

Entweder mehr Strömung / Blubber in der Großen , oder öfter reinigen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 9:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 04.Okt 2011 15:28
Cash on hand:
95,97 Taler

Beiträge: 7
Hi Klaus,

ich reinige 1 x pro Woche den BEd Filter und den Helix Filter. Dabei wird auch immer gleich 10 - 15% Wasser gewechselt. Ich dachte nur ich könnte noch eine Art Feinfilter zwischen Pumpe und Helix-Filter schalten um noch etwas von dem Dreck vorher rauszubekommen .

Ich dachte an ein 300 L Behälter mit eventuell Bürsten oder ähnlichem. Da mir aber die Erfahrung fehlt weiss ich nicht ob's das wirklich bringt.

Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Jeder Filter "verdreckt" wenn er denn filtert !!!
Beim ruhenden HelX sieht man das je auch gut ,
den muß man regelmässig "umrühren" und die "Brühe" dann ablassen.
Der bewegte Filter gibt seinen Schmutz ja ständig an den Teich ab !


Hallo Klaus,

nach Trommler/Vlieser/EBF und einem hohen Flow in einer sehr kleinen Kammer bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich DRECK ist. Ich kann mir vorstellen, der feine Mulm sind lebende (und tote) Bakterien. Bei hohem flow verdreckt da eventuell nichts und wenn mann genügend Sauerstoff im Wasser hat, dann sollte der Biofilter funktionieren, auch wenn er mit etwas Mulm versehen sein sollte.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
HH,

also ich denke es ist Dreck , sowie Dreck z.B. auch Hundefutter + Darmbakterien + Wasser ist :hallo:


.......ja klar sind das meiste Bakterienschlammflocken :idea:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de