Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 11:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
Hallo,
Habe ein Bakterien Problem in Teich...

Teich wurde gereinigt und neu in Betrieb genommen...

Koi Doc war da und sagte ich soll auf Dauer den Keimdruck senken mit einer zusätzlichen UVC...

Also habe ich bei einem Händler des Vertauens angerufen und der sagt alles Unsinn... Ich soll Irgendwelche Bakterien nehmen...???

Ein weiterer Händler sagt ich soll UVC Leistung erhöhen...???

Ein weiterer sagte Ozon...???

Tja, nun bin ich aber nicht weiter, was ist nun sinnvoll???

Die Koi werden zur Zeit mit Antibiotika und Acriflavin behandelt.

Der Teich hat 25000 liter, Trommelfilter, 20000er Pumpe,2 mal Helix kammer je 450 Liter und eine 42 Watt Amalgan UVC

Wasserwechsel 10% jede Woche, Kein Wasser aus dem Brunnen, zur Zeit 17 Koi,

ewt. kann mir ja einer Helfen...
gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

zu dem Händler deines Vertrauens sag ich mal lieber nix..... :pillepalle:

...ich würde dann dem vertrauen...der sich persönlich Vorort ein Bild von deinem Teich gemacht hat...und die
Situation besser kennt - dem Doc.... :idea:





...ich mache alles nur mit Dihydrogenmonoxid.....funzt auch....kein Scherz...!! :hallo:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 12:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

erstmal hängt die Keimdichte auch vom Nahrungsangebot für Keime ab.
Also je sauberer ein Teich ist , um so schwerer haben es die Keime .



Als zweites neben einem "sauberen" Teich würde ich die UVC einsetzen.
Bei einer Tauch-UVC muß man aber schon ein wenig mehr wissen als bei einer Durchlauf-UVC !!

...guggst du : viewtopic.php?f=14&t=14400&p=202646#p202646


....wenn du das beherzigst und dann noch weißt das alle UVC erstmal für waagerechten Einsatz gebaut sind,

dann wirst du evtl. schon mit deiner vorhanden 42W Tauch-UVC Erfolg haben !


.....wie alt ist die Röhre , und wie lange ist die schon in Betrieb ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 12:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
hallo,
danke schon mal... lampe ist neu...
also uvc... reicht meine denn nun oder soll ich erhöhen zb. auf 75 watt amalgan?

ist überhaupt eine AMALGAN notwendig??? oder reicht auch eine normale???

@Klaus: den Link habe ich schon gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer... :hammer3:

gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 12:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
ach ja uv ist zur Zeit aus, wegen der Behandlung... aber Keimdichte sollte gut sein da der Teich ja gereinigt wurde mit KPM...

gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Amalgam deshalb, weil die UVC Starhlung bei 254 nm liegt und die größte Empfindlichkeit der Bakterien DNA bei 261, so daß die Dimerbildung sehr hoch ist und die Bakterien zugrunde gehen. Und was emitiert wird hängt vom der Substanz ab, und da eigent sich für Bakterien am besten die Amalgamlampe, die aber weniger zum Lackhärten geeignet ist.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
hallo,
okay also amalgan lampe...

und wie groß soll ich diese machen???

GRUSS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 16:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

Amalgam deshalb, weil die UVC Starhlung bei 254 nm liegt und die größte Empfindlichkeit der Bakterien DNA bei 261, so daß die Dimerbildung sehr hoch ist und die Bakterien zugrunde gehen. Und was emitiert wird hängt vom der Substanz ab, und da eigent sich für Bakterien am besten die Amalgamlampe, die aber weniger zum Lackhärten geeignet ist.

Gruß Wolfgang




Hallo wolfgang ,

und wenn du das noch 100 mal wiederholst , bleibt die Aussage dennoch falsch !!!!!!!


Das sind reine Fantasien , woher hast du diese Informationen ?


Eine ND-Hg immitiert in ihrem Arbeitspunkt immer 254nm egal ob Standart oder Amalgam !!!
.... nur für dich mal ein wenig größer ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ahasch hat geschrieben:
hallo,
okay also amalgan lampe...

und wie groß soll ich diese machen???

GRUSS



Also eine normale UVC tut es ebend auch !!!

Da du ja nun Amalgam schon hast ist es ja auch gut !


Es muß beim Einbau vor allem darauf geachtet werden das alles Wasser dich genug an der UVC entlang geführt wird (max. 25cm)!
Wenn deine Lampe also in diesem Jahr aus Luxemburg bezogen wurde , funzt diese auch senkrecht ! :wink:

.......das ist dann schon fast alles ! .... ja so einfach kanns sein :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Jul 2012 18:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wenn du nun etwas genauer rechnen willst , dann folge meinem verlinktem Rechen-Beispiel !

Geschätzt sollte die etwa 50cm Strahlerlänge bei einem Gehäuseradius von 15cm bis 25cm und 16t Flow
knapp ausreichen um auch Bakterien der 95% Vernichtungsmarke zuzuführen!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de