Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 5:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Papierfilter für Teichanlagen
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 13:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

gestern war ich bei Koelle-Zoo wegen ein paar Kleinigkeiten. Da sah ich einige Papierfilter von Genesis aufgebaut. Ein Verkäufer empfahl mir für meinen 60 m³ Teich das Modell EVO 3/1000 für 11200 €, die Papierkosten schätzte er auf etwa 800 € pro Jahr (6 Rollen zu je 139 €).

Anscheinend merkte er, dass ich schluckte, obwohl ich mir nichts anmerken lassen wollte. Dann erwähnte er, daß das kleinere Modell EVO 3/500 nur 4000 € kostet und ich immerhin 3000 € sparen kann, wenn ich zwei davon nehme. Durch Zufall erwähnte er, dass der Schwerkraftbetrieb noch nicht vorgesehen sei, aber daran werde gearbeitet. Vielleicht bestehe die Möglichkeit, einen Prototyp eines Schwerkraft-Papierfilters an meinem Teich auszuprobieren.

Eigentlich sehe ich das Prinzip der Papierfilter positiv, aber bei diesen Kosten wird es mir ganz anders. Ein Bericht an den Finanzminister unterbleibt, da kann ich nur Gegenwind ernten.

Einstweilen soll mein Vortex ohne weitere Unterstützung vorfiltern.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 19:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Ja, ja, ... die Genesis Filter haben Ihren Preis... aber die Filterleistung kommt an einen Trommelfilter ran...

Der Papierverbrauch ist auch nicht ohne...

Der Filter in Schwerkraft kommt voraussichtlich nächstes Jahr, vielleicht dauert es auch noch ein wenig länger...

Aber wie gesagt, ein super Filter...

Ähm, spontane Idee: Hat schon mal wer einen Spaltfilter vor so einen Papierfilter geschalten? Das würde den groben Schmutz rausfiltern und was da noch durch geht bleibt dann im Vlies hängen - könnte den Papierverbrauch deutlich reduzieren...

So als Idee...

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

koi-deluxe hat geschrieben:
Ja, ja, ... die Genesis Filter haben Ihren Preis... aber die Filterleistung kommt an einen Trommelfilter ran...

aha. Gibt es auch eine Disziplin, in der der Papierfilter den Trommelfilter übertreffen kann - auβer im Preis natürlich?


Pfiffikus,
der sich noch nicht intensiv mit dieser Art der Filterung beschäftigt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 20:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Ähm,...

in der biologischen Filterleistung...

Die ist beim Trommelfilter gleich 0

und beim Papierfilter ganz ordentlich...

Aber sonst ist ein Trommelfilter kaum zu schlagen... :wink:

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 20:26 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Michael,
in welcher Form kann den ein Papierfilter mit "Einwegpapier" biologisch filtern ?
Gruß Lothar

( Abgesehen von den horrenden Papierkosten kenne ich keinen Betreiber so einer Anlage der damit zufrieden ist )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
ich habe auch schon mal einen gesehen. Der Schmutz bleibt in der mechanischen Filterung (Papier) hängen und das vorgereinigte Wasser läuft dann in eine Biokammer mit Biomedien. Eine Art Schaumstoffwürfel.

Gruß
Björn
(der die Verbrauchskosten an Papier bei solch einem Filter viel zu hoch findet!)

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Sep 2006 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
da muss mann aber differenzieren... Das Papier am Filter ist nicht biologisch wirksam... im Filter integrierte Biokammer ja...

Heinrich Sprick hat seinen TF auch mit Helix gefüllt. Somit ist er auch biologisch wirksam... also hat der Papierfilter hier nicht den Vorteil..

Aber ansonsten muss man schon sagen, ist so ein Papierfilter Mechanisch eine feine sache.. Aber es können auch viele Tücken auftreten.

Leider ist der Anschaffungspreis und die Unterhaltskosten recht hoch.....

Ich denke, dass sich in naher Zukunft einige Trommelfilter im Bereicht von 3000 - 4000 Euro einpendeln werden. Mit Biokammer sind wir dann bei 4- 5000 Euro.

Da braucht man nicht unbedingt über alternativen nachdenken...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 5:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Sep 2006 7:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Wie schon gesagt wurde filtert bei den Papierfiltern nicht direkt das Papier biologisch sondern die integrierte Biokammer.

Beim Genesis funktioniert das so:

Das Biomedium (Siporax mit Schaumstoffüberzug) befindet sich in einer Gittertrommel, um die das Filterpapier gespannt ist.

Das Wasser welches in den Filter gepumpt wird läuft durch das Filterpapier in die Trommel mit den Biomedien.

Sobald das Filterpapier zu schmutzig ist steigt der Wasserstand im Filter und eine mit Wasser angetriebene Mechanik wird in Gang gesetzt. Diese Fördert das Papier solange weiter, bis wieder ein optimaler Durchfluss gewährleistet ist.

Nach dem Bioteil geht es zurück in den Teich - oder in eine zusätzliche Biokammer (wenn der integrierte Bioteil nicht ausreich sollte)

Bild

Wie schon gesagt, der Preis für so einen Fiter ist nicht ohne - auch der Papierverbrauch ist nicht gering.

Der grosse EVO 3/1000 denke ich ist einem Trommelfilter in der Wirtschaftlichkeit weit unterlegen.

Das kleine und mittlere Modell (für Koiteiche bis max 30.000 Liter nach meiner Einschätzung - Pumpleistung max 15.000 Liter) sind aber durchaus interessant im Verhältnis Preis /Filterleistung.

Und, wie schon gesagt, da die Filter, im Moment, nur gepumpt betrieben werden können, ließen sich die anfallenden Papierkosten durch ein vorgeschaltenes Schwerkraftspaltsieb deutlich senken, ohne die Feinfilterleistung deutlich zu beieinträchtigen.

Interessant ist vielleicht der Vergleich mit einem Beadfilter für Teiche ähnlicher größe - hier könnnte man Stromverbrauch des Beads gegen Papierkosten aufrechnen - dann werden die Papierkosten wieder etwas relativer....

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Sep 2006 9:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
koi-deluxe hat geschrieben:
Und, wie schon gesagt, da die Filter, im Moment, nur gepumpt betrieben werden können, ließen sich die anfallenden Papierkosten durch ein vorgeschaltenes Schwerkraftspaltsieb deutlich senken, ohne die Feinfilterleistung deutlich zu beieinträchtigen.

Hallo Michael,
was nützt ein "vollautomatischer" Filter, wenn man täglich ein Spaltsieb reinigen muß?
Da ist ja ein richtiger Schwerkraftfilter mit einer Vorabscheidung und Absetzkammer pflegeleichter.
Gruß Lothar

( Bei mir kollabiert das System nicht, weil mal eine Papierrolle klemmt :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Sep 2006 9:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Hallo Lothar!

Da hast du schon recht - mit dem Spaltsieb ist der Filter nicht mehr selbstreinigend - aber der Papierverbrauch läßt sich deutlich senken.

Ob bei diese sehr gut verarbeiteten Filtern eine Papierrolle hängen bleiben kann weiß ich nicht - glaube ich aber nicht.

... hatte sich hier im Forum nicht mal wer so einen EVO gekauft... kann mich da an einen Beitrag erinnern.... weiß aber nicht mehr genau wann...

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de