Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hozelock
BeitragVerfasst: Mo 21.Mai 2012 16:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo liebe Experten, bei mir läuft auch in diesem Jahr alles nach Plan. Mei selbstgebauter 1000 Liter Filter incl. Spaltsieb, K1 und trotzdem noch Bürsten, alles OK, bis auf laichende Kois die den Teich auf links drehen. So, nun zu meiner Frage für meinen lieben Nachbarn, der etwas ratlos ist. Hatte sich vor ca 2 Jahren für teuer Euros einen kleinen Teich ca 3000 Liter von einem Teichbauer herstellen lassen. Das Wasser war nur einmal klar und das nur zu Anfang. Also GFK Teich ohne Pflanzen, Hozelock Druckfilter, UVC 30 Watt, mit passender Pumpe ( glaube ich, es kommt genug heraus ) und das Wasser wird immer grüner. Ohne Glaskugel, was läuft da falsch. Wie oft sollte der Filter gespült werden, was in den Filter geht kommt auch so heraus. Was ist mit Bakkis, braucht der einen Starter oder so. Hat einer eine Idee zu diesem Filter, ich glaube das ist ein 6000 er. Na gut, freue mich über jede Antwort.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hozelock
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 7:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo kennt keiner diesen Superfilter und kann mir und meinem Nachbarn helfen.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hozelock
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,

nachdem ich in die Glaskugel geschaut habe könnte ich in deines Nachbarn Teich nicht erkennen ob Fische drin sind. Wie der Teich im Garten liegt konnte ich leider auch nicht erkennen :ätsch:

Bist Du mit 3.000 Liter sicher ? Wenn keine Pflanzen drin sind und dann evtl. noch Fische ist es doch klar das das Wasser grün ist. Wie sollen denn die Nährstoffe aus dem Teich raus kommen wenn keine Nährstoffverzehrer drin sind.

Ich denke um bessere Antworten zu geben, sollten wir mehr Infos bekommen. Am besten vielleicht mit Fotos.....

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hozelock
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 10:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Ja Lars, Fische sind vorhanden, Sonne auch. Angeblich soll dieser Filter durch K1 und Besiedelte Schaumstoffilter im System das Wasser klar bekommen. Ich habe auch schon Druckfilter von Oa.. gesehen die es sehr gut auch ohne Pflanzen konnten. Eventuell spült er zu wenig.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hozelock
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
    - für Teiche bis max. 6000l(ohne Fische),3000l (mit Fische) - UVC:5W - Schlauchdurchmesser:20-25mm



............habe ich gerade mal so gefunden :

http://www.plus.de/-/-1116010000.html?R ... First/88/1



Hallo erstmal !

Dieser lütte Pott kann bei Pumpen die auch was leisten nicht viel filtern !
Also ich schätze mal , das der Filter max. eine 1500l Pumpe verträgt.
Das ist wichtig , da sonst mit hohem Druck und hohen Durchfluß
alle Schmutzpartikel einfach so durch den Filter geblasen werden!


Es steht zwar drin für 6000 Literteich ohne Fische , das ist dann aber mit Pflanzen gemeint !!!
Ohne Pflanzen fällt ein sehr wichtige Reinigungsfunktion , die diese Art Filterhersteller gerne mit einrechnen, weg !
Also eher knapp die Hälfte wäre da ohne Fisch und ohne Pflanzen anzusetzen!
Mit Fisch und ohne Pflanzen dann nochmal halbieren , ergibt schon mal nur 1500L.
Da sind aber nur ein paar kleine Goldies oder ähnliches gemeint !
Bei stärkerem Fischbesatz oder gar Koi/Karpfen bleiben von ursprünglichen Nennleistung höchstens die Hälfte also ... 750 Liter über !!


Da das Wasser grün ist, scheint auch die UVC am Ende der Leistung zu sein !
Laut Prospekt ist da ein 5W UVC drin !?




....... das mal so als grundsätzliche Info .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hozelock
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 22:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Danke Klaus. Mit dieser, deiner Sichtweise werde ich meinen lieben Nachbarn mal überzeugen, evtl die Pumpe drosseln und die UVC wechseln.
Aber liebe Gemeinde mir gings heut Morgen beim anblick des Teiches nicht gut. Schaum auf der Oberfläche wie noch nie und 11 Tote Koi bis 60 cm. Was ist das, die haben tagsüber und in der Nacht Gehext ( Laichen) wie die Irren. Der Filter lief auf ca. 60 %, wie immer, wenn der Winterschmutz heraus ist. Was ist bitte mit dem Wasser geschehen. So etwas habe ich mal von einem Fischzüchter gehört nach einem Laichprozess hatte der auch herbe Verluste.
Danke Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hozelock
BeitragVerfasst: Mi 23.Mai 2012 19:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ohh Shit !!! :evil:

Da Ablaichen ist immer eine sehr wasserbelastende Sache !
....da kommt ja teilweise kg-weise Eiweiße ins Wasser.
Viel Wasserwechsel ist da Pflicht.
Ist das Wasser aber vorher schon irgendwie belastet, (Filter nicht voll eingefahren,wenig WW , Schmutzeintrag hoch usw.)
dann wird es schnell gannz knapp mit dem Sauerstoff für die Fische.
Denn die Fische brauchen mehr wegen der Anstrengungen ,
mehr weil sie gleich gierig alles erreichbare wieder auffressen.
Die Bakterien brauchen auch mehr , weil gerade ein Überangebot vorhanden ist,
und die Koi natürlich auch viel mehr ausscheiden .
Zusätzlich kann sich der PH verschieben ....evtl. ungünstig für die Atmung.
Auch kann ein Anstieg von Nitrit oder Ammonuim/Ammoniak die Atmung behindern.


...........da sind bei Sauerstoffmangel die größten Koi dann meistens zu erst dran :cry:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de