Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 14:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,


ich habe folgende Situation, das mir im Frühjahr über Nacht die Temperaturen schon mal zu stark abfallen.
Besonders dann wenn der Tag sehr Warm oder viel Sonne hatte. Denn mein Teich liegt fast den ganzen Tag in der Sonne.
Teich selber hat eine Tiefe von 2 Meter uns fast senkrechte Wände. Einen Pflanzfilter und einen anhängenden Flachteich wo Seerosen drin stehen, die Koi aber keinen Zugang zu haben. Wasservolumen liegt bei 40 cbm

Gestern hatte ich einen Abfall von 4 Grad, was recht grenzwertig ist, zumindest immer wieder geschrieben wird.
Da meine Finanziellen Möglichkeiten zurzeit etwas ausgeschöpft sind oder ich zu der Gruppe gehöre die noch nicht all Ihr Tun und Handeln dem Koi verschrieben habe, wollte ich mal nachfragen welche Erfahrung Ihr mit Heizstäben im Filter gemacht habt.

Ich könnte mir vorstellen 4 bis 6 AQ Heizer mit 300 Watt und Temperaturregler in den Filter zu stecken. Diese lassen sich auf einen Temperaturbereich von 18 bis 28 Grad einstellen. Würde bedeuten das bis zu 1,8 KW/h Heizleistung Nachts dazu schalten könnte.
Die Investition der Heizstäbe liegt bei unter € 120,-

Würde dies etwas bringen ?

Wie gesagt ich will nicht den Teich damit Hochheizen, sondern vielmehr die Schwankungen im Nachtbereich damit etwas abfedern....

Habt Ihr Meinungen / Erfahrungen dazu..........

gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 16:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Lars,

hast Du einen Bachlauf oder überirdischen Teicheinlauf? 4°C bei 2m Teichtiefe halte ich für ungewöhnlich viel.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
ja habe ich :oops:

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 16:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Dann würde ich doch mal dort ansetzen. Kommt langfristig preiswerter. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Vielleicht für die Zeit, wo die Temperaturen zwischen Tag und Nacht recht groß sind einen Bypass zum Pflanzenfilter/Bachlauf?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

das sieht nach einer mittleren Tiefe von höchsten 1m aus ! :|

Wie Yoshi schon schreibt , erstmal versuche zumindest nachts die Wasseroerfläche zu verkleinern.
Bachlauf / Wasserfall / spiele alles aus , nachts Abdecken , Flachwasserbereich möglichst völlig trennen usw.


...jede nacht 10kWh raushauen bringt da wohl nicht genug , und kostet schon so 2,50€
....macht dann so 75 Ökkens im Monat :x

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2012 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,

Nein das sieht nicht nach einer Mittleren Teich tiefe von 1m Meter aus.
Wenn ich senkrechte Wände schreibe dann meine ich die auch.

Diese Nacht war die Temp. bei 15,8 Grad auf 1,5 Grad stabil und das bei einer außen temp. von 6 Grad.

Glaube die Lösung eines Bypass vom Pflanzenfilter in den Teich lässt sich einbauen. Auch überlege ich dann Flachteich am Haupteich komplett einzubinden.

Versuche heute Abend mal Bilder vom Teich einzustellen.

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 14:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2012 8:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Lars,

ich kenne die Probleme von mir auch. Habe auch einen Pflanzenfilter mit einem Einlauf über einen Quellstein. Wir haben zur Zeit echt blöde 20 Grad Schwankungen der Lufttemp zwischen Tag und Nacht. Ich lasse den Quellstein vom PF aus nur Tagsüber laufen. Nachts ist der PF abgekoppelt. Wenn es so Krass wie zur Zeit ist, habe ich noch für den Tagbetrieb ein Rohr über den Auslauf am Quellstein gesteckt, dass Tagsüber nicht die große Erwärmung durch den Quellstein kommt.
Auf diese Art bekomme ich es hin, dass die Wassertemp. nicht mehr wie 2 Grad schwankt. Das sieht zwar scheisse aus, aber geht ohne komplett Umbau eben bei mir nicht anders. ;-(

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Mi 16.Mai 2012 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich hab meinen immer noch abgedeckt :mrgreen:
aber diese Woche mach ich ihn endlich auf.
Wassertemp. ohne Heizung 19,5°

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatur Schwankungen abfangen
BeitragVerfasst: Di 22.Mai 2012 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,

die Temp. Schwankungen sind jetzt weg und der Teich hält seine 21 Grad.
Dennoch wird es ja auch wieder kälter werden und ich wollte ja noch Bilder vom Teich einstellen.

Dachte ich mach ein kurzes Video vom Einlauf, Teich und den seitlichen Teich wo die Seerosen drin stehen. Dieser Teil soll aber noch angepasst werden. Bin damit nicht wirklich zufrieden.
Auch sollten hier die senkrechten Wände erkennbar sein :-)


Link zum Video


Falls noch jemand eine bessere Idee hat, als vom Filter einen Bypass zu setzen, so bin ich für weitere Ideen gerne offen :-)

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de