Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Also auch ich möchte mir jetzt eine Ozonanlage zulegen, denn diesem Boom kann man fast nicht widerstehen. Hierzu habe ich aber noch einige Fragen.

Ich möchte meinen 20000 Liter-Teich mit einem 300mg/h Ozonisator entfärben, damit ich kristallklares Wasser bekomme.
Reicht solch eine Ozonisator aus?

Und nach dem Reaktor fließt das Teichwasser ca. 4,5m über ein 110er KG-Rohr zurück zum Teich. Ist in dieser Zeit dann das Restozon verschwunden, oder nicht?

Und muss die Anlage den ganzen Tag laufen oder kann man sie nachts ausschalten?

Entweder kaufe ich mir einen Sander 300er oder diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/320629822800?ssP ... _991wt_952
Was haltet ihr von diesem Billig-Gerät?

Den Reaktor will ich mir selber bauen, anbei eine Skizze.

Vielen Dank!!!


Dateianhänge:
Reaktoreigenbau.JPG
Reaktoreigenbau.JPG [ 161.28 KiB | 1893-mal betrachtet ]

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:54 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ganz ehrlich - warum sparen Die Leute an einem Restozonvernichter??
Man kann nicht sicher sagen, dass das Ozon verschwunden ist oder nicht. Jeder der dazu eine Aussage macht lügt!
Überleg doch mal:
Ozon ist ein reaktives Molekül. Du hast drei Sauerstoffatome zusammen und somit einer recht wackelige Bindung. Läuft diesem Molekül etwas über den Weg was sich irgendwie oxidieren lässt nutz eines der Sauerstoffatome diese Chance und das Ozonmolekül zerfällt zu einem O2-Molekül und einem freien O-Atom das sich an das andere Molekül setzt.
Gibt es nichts zu oxidieren kann sich das O-Atom auch nirgends dran hängen. In diesem Fall kann es aber mit einem anderen Ozonmolekül reagieren. Es spalten sich also von zwei O3- jeweils ein O-Atom ab. diese zwei O-Atome werden dann zu einem O2. Also sieht das ganze dann so aus: 2 * O3 -> 2 * O2 + 2* O Diese 2 * O2 + 2 * O wird dann zu 3 * O2.
Wie schnell die Ozonmoleküle zerfallen und sich das freie O einen Partner sucht hängt von den verfügbaren Reaktionspartnern ab und ebenfalls von der Temperatur (das ist praktisch Energie die den Molekülen zu Verfügung steht um zu zerfallen).

Klartext heißt das für Dich bzw. unsere Teich:
Ist das Wasser sehr sauber wird es länger dauern bis sich das Ozon abbaut.
Ist das Wasser kalt wird es ebenfalls länger dauern.
Hast Du also einen guten Vorfilter, oder sauberes Wasser nach einem Wasserwechsel etc. wirst Du mehr Reaktionszeit brauchen.
Ist das Wasser kalt brauchst Du wiederum mehr Zeit.
Wie Du siehst ist auch hier nicht entscheidend wie weit die Strecke ist sondern die Strecke und die Fliesgeschwindigkeit in den Rohren.
Also Wie sauber ist das Wasser? Wie warm ist das Wasser? Wie lang ist die Zeit die das Ozon zum Zerfallen hat?
Da Parameter 1 und 2 nicht immer gleich sind kannst Du hier auch keine Sichere Auskunft geben!

Regst Du die Ozonmoleküle durch energiereiches UVC-Licht an zerfallen schon viele. Stellst Du dem Ozon durch Kohlenstoff (Aktivkohle) einen Reaktionspartner zur Verfügung wird ein Großteil zu CO2 zerfallen.
So kannst Du relativ sicher Restozon vernichten. Du hast hier zwei Parameter zum System ergänzt die Du selber beeinflussen kannst - kümmere Dich darum und Du hast wenig Probleme mit Restozon. Anders kannst Du es nie sicher wissen...
Am Besten machst Du vor der Restozonvernichtung noch eine Ausgasungsmöglichkeit (ebenfalls mit einem Aktivkohlefilter vor dem Rohrende).

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Danke!
Aber reicht ein 300er aus?
Und welchen Ozonisator?

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja ich würde Dir nie zu Ramsch raten ;)
Hol Dir den Sander und betreibe ihn mit O2 dann bringt er mehr (300mg würden aber reichen) und vor Allem hast Du keine schädlichen Nebenprodukte wenn Du mal die Luftzufuhr nicht ganz trocken bekommst...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Das ist mein Reaktor
Bild
Der läuft schon seit ca.2 Jahren so.
Wahlweise mit O² oder O³
Einfach zeitgeregelt über eine LOGO


Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Ich will meinen Ozonisator mit einem Lufttrockner betreiben.
Wie oft muss der getrocknet werden?
Muss die Anlage 24/7 laufen?

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:06 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Nein muss nicht 24/7 laufen!
Die Wartung hängt von dem Volumen des Trockners ab und natürlich von der Umgebungsfeuchte.
Du siehst es wenn sich das Granulat verfärbt. Vergisst Du es gibt es aber schnell unschöne Nebenprodukte. Diese sind schädlich für den Ozi und für die Fische....

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Kann man solche Ausströmer benutzen?
http://www.ebay.de/itm/Sander-Lindenhol ... 1532wt_952

Oder gehen auch diese?

http://www.ebay.de/itm/5-x-Ausstromer-S ... _527wt_952

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:15 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Die Lindenholzausströmer sind viel besser müssen aber regelmäßig gewechselt werden.
Sind ja nicht so teuer also würde ich zu den Lindenholzausströmern greifen. Leg Dir einfach ein paar in Reserve hin ;)
Ich versteigre bei der Gelegenheit gleich mal welche ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Apr 2012 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Wie lange halten die ungefähr? Welche Größe brauche ich?
Danke.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de