Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 18:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Apr 2012 18:57
Cash on hand:
17,26 Taler

Beiträge: 10
Wie dichtet ihr denn eure Trommel ab beim Trommelfilterselbstbau (Wassereinlauf) :?:
Grüsse Claude :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 11:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Apr 2012 18:57
Cash on hand:
17,26 Taler

Beiträge: 10
Habe jetzt ne Lösung mit V-Ringdichtungen gefunden. :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mai 2012 13:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Claude,

magst du uns die mal bitte zeigen?
(Foddo :hallo: )

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 13:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Apr 2012 18:57
Cash on hand:
17,26 Taler

Beiträge: 10
Habe lange gesucht um was passendes zu finden
Hier der Link ewo mann sieht wie das ganze funktioniert
http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... link=4_3_1
und hier ein Link wo mann Sie erwerben kann
http://www.agrolager.de/product_info.ph ... 1e910906f2
Also bei mir soll die Trommel um das Einlassrohr und um das Abflussrohr drehen , das heisst die Dichtung kommt auf das Rohr (Rohr stellt dann Welle dar).
Hoffe konnte helfen.
Grüsse Claude :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 14:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Claude,

bei dieser Technik ist eine gute Revisionsöffnung notwendig, damit Du ggf. in die Trommel greifen kannst. Viele Konstruktionen beruhen auf der offenen Trommel. Beides ist natürlich möglich. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 18:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Apr 2012 18:57
Cash on hand:
17,26 Taler

Beiträge: 10
Ja ist mir bewusst Revisionsöffnung ist auch in Planung. :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2012 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Claude
Aber eins muß dir klar sein,der V-Ring muß immer auf die Druckseite sonst dichtet er nicht richtig.Er müßte also bei dir innen in der Trommel montiert werden,somit muß das Rohr ein Stück nach innen ragen damit du den Ring von innen setzen kannst.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2012 11:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Horst,

wie hattest du das gelöst ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2012 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Apr 2012 18:57
Cash on hand:
17,26 Taler

Beiträge: 10
@Horst , ja das ist auch so geplant dass die Dichtung innen rein kommt.
Grüsse Claude :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2012 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Klaus
Habe bei mir zwei ineinander laufende Buchsen.Eine ist an der Einlaufkammer und eine an der Trommel.Bei der Buchse an der Trommel ist auch der Antrieb.Sie dichten mit den Laufflächen und noch zusätzlich mit der Stirnfläche.
Mfg.Horst


Dateianhänge:
DSC_3799.JPG
DSC_3799.JPG [ 65.28 KiB | 2597-mal betrachtet ]
DSC_3871.JPG
DSC_3871.JPG [ 47.59 KiB | 2597-mal betrachtet ]

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de