Hallo zusammen...
nachdem anscheinend ein sehr hartnäckiges OZON-Virus grassiert, habe ich mir aufgrund vieler Informationen hier im Forum und dankenswerterweise

auch einiger PN`s von den eifrigsten "Informanten" und McGyvern der Szene ...
auch eine INFEKTION geholt...
soll heißen- ich plane mit einem 500mg-Ozongenerator anzufangen und so ziemlich alles einzubauen, was hier im Forum so von sich gegeben worden ist.

Aufgrund meines Platzproblems im Technikhaus habe ich mir folgenden OZON-Reaktor überlegt...
Bitte um Wortmeldungen, ob das so funktionieren könnte.....
Danke Euch...
LG Michael
_________________
Liebe Grüße Michael
•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2
Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm
http://www.murners.de/