Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IBC als Vortex & Vorfilter?
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 29.Mai 2012 19:50
Cash on hand:
844,91 Taler

Beiträge: 152
Wohnort: Ratingen
Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum und werde mich die Tage mal ausführlich vorstellen.

Aber direkt mal eine Frage.
Ich habe in meiner Filterkette als erstes einen IBC verbaut der im Moment nur als
Vortex/Pumpenkammer dient.

Meine Überlegung war den evtl. zu 1/3 ab zu trennen und noch als Vorfilter zu nutzen.

Was haltet Ihr davon?
Evtl. mit Bürsten oder groben Schwamm hatte ich gedacht.


Gruß Marcel

_________________
Teich: 23 m3
Schwerkraftfilter 2 m3

Technik:
EBF Eigenbau
Aquaforte HF16000
Aquaforte DM Vario 10000 mit 9 KW Wärmepumpe
Thomas AP 40 (Biofilter)
Steril System 55 Watt UVC

Biologie:
250 Liter Helix 13 & 17 bewegt
3 Japanmatten
Eine Bürstenreihe und 60 L Sinterglasschaum

Linn Futterautomat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IBC als Vortex & Vorfilter?
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Marcel
Mach nen Siebfilter davor bringt bestimmt mehr als die Bürsten
Dann vllt Japanmatten usw
Beschreib den Teich und Filter und Technik mal mit Bildern

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IBC als Vortex & Vorfilter?
BeitragVerfasst: Fr 01.Jun 2012 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Marcel,
herzlich Willkommen.

Ein IBC lässt sich eigentlich nicht als Vortex betreiben.
Das würde eine saubere Kreisströmung vorraussetzen, die es im IBC normalerweise nicht gibt.
Bei dem 11m³ Teich und 3m³ Pumpe, sollte eigentlich so was erst mal gut laufen: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=903

Bürsten oder grober Schwamm holen nicht so viel feine Schwebstoffe raus oder sind recht aufwändig zu reinigen.

Wäre tolll, wenn du den Teich mit der bis jetzt eingebauten Technik etwas detailierter beschreiben köntest.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IBC als Vortex & Vorfilter?
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2012 3:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 29.Mai 2012 19:50
Cash on hand:
844,91 Taler

Beiträge: 152
Wohnort: Ratingen
Hallo nochmal,

werde heute im laufe des Tages mal ausführlich beschreiben was ich mir da zusammengeschusstert habe.
Musste erstmal die Bilder sortieren.

Ausserdem hab ich Nachtschicht :-)

Gruß Marcel

_________________
Teich: 23 m3
Schwerkraftfilter 2 m3

Technik:
EBF Eigenbau
Aquaforte HF16000
Aquaforte DM Vario 10000 mit 9 KW Wärmepumpe
Thomas AP 40 (Biofilter)
Steril System 55 Watt UVC

Biologie:
250 Liter Helix 13 & 17 bewegt
3 Japanmatten
Eine Bürstenreihe und 60 L Sinterglasschaum

Linn Futterautomat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IBC als Vortex & Vorfilter?
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2012 22:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 29.Mai 2012 19:50
Cash on hand:
844,91 Taler

Beiträge: 152
Wohnort: Ratingen
So,

hier mal die Bilder vom Bau.
Ist jetzt keine Bautechnische Meisterleistung aber mein erster Eigenbau
den ich auch soweit allein gemacht habe, incl. buddeln von Hand.

Den ersten Teich hat mein Vater vor c.a. 20 Jahren angelegt und ich hab
mir gedacht ich mach den mal Koi-tauglich.

Die Brücke habe ich heute angefangen richtig zu befestigen und das 2. Fundament zu gießen.

Schaut einfach mal selbst.

Bilder vom Filter muss ich nochmal extra machen aber ich erklär mal den Ablauf.

Das Wasser läuft über einen BA (DN 110) in den IBC. Dort wird das Wasser von der Pumpe
in die Regentonne gepumpt (c.a. 50 cm Höhendifferenz) von wo es dann über den
Bachlauf wieder in den Teich fließt.

Die Regentonne ist unten mit Bio Balls gefüllt,
darüber in einer Gemüsekiste Filterschaummatten
und darüber Vliese.

Anschlüsse sind alle DN 110 bis auf die Pumpe, die läuft über einen Schlauch.

Für den Anfang denke ich OK aber weitere Optionen wie Hel-X sind halt nicht weit
weg.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Teich: 23 m3
Schwerkraftfilter 2 m3

Technik:
EBF Eigenbau
Aquaforte HF16000
Aquaforte DM Vario 10000 mit 9 KW Wärmepumpe
Thomas AP 40 (Biofilter)
Steril System 55 Watt UVC

Biologie:
250 Liter Helix 13 & 17 bewegt
3 Japanmatten
Eine Bürstenreihe und 60 L Sinterglasschaum

Linn Futterautomat


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de