Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 15:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 13.Nov 2006 20:46
Cash on hand:
295,49 Taler

Beiträge: 35
Hallo zusammen,
Meine Erfahrung mit dem Shego Heizstab 600 Watts:
Anfangs Februar 2012 bis jetzt, mehr als 10 Eistagen nacheinander, und es geht weiter so "saukalt" :cry: , Aussentemperatur zwischen minus 22 und minus 7 Grad.
Den Beweis:
Bild

Test in 2 verschiedene Teiche, beide zu 80% mit Styrodur 30 mm zugedeckt, direkt auf dem Wasser, die restliche 20 % mit Stegdoppelplatten, auf den Styrodur, also Luftraum von plus minus 3 cm an diese Stelle (Sturmtief "Joachim" bestanden :) ). Warum nicht 5 cm Styrodur, ist einfach erklärt, im Sommer zu wenig Platz für die Lagerung.
Teich 1 abgedeckt, Bild von Dezember, jetzt mit Schnee bedeckt:
Bild

Die Teiche sind komplett zugedeckt. Ein Sauerstoffkonzentrator läuft 2x 2 Stunde pro Tag (1xNacht, 1x Tag). O2 kommt direkt mit Luftscheiben im Teich.
Beide Heizstäben (in jedem Teich ein) sind momentan im Dauerbetrieb, wenn die Temperaturen ein bisschen steigen oder Teichwasser über 5 Grad hat, werden die Heizungen mit Zeitschaltuhr auf den Niedertarif gesteuert.
Alle Messungen mit einem Greisinger Digitalthermometer gemacht (siehe Bild).

Teich Nr.1 mit 36 m3, 2 Meter Tiefe, Filter 4m3 aus, Nordseite, keine Sonne, keine Strömung. Wassertemperatur (Ende Januar vor der Kältewelle) ohne Heizung 4 Grad in 50 cm Tiefe, Heizung rein, nach 3 Tage 4,5 Grad, nach eine Woche immer 4,5 Grad.

Teich Nr. 2 mit 11m3, 1,6 Meter Tiefe, Filter 2 m3 funktioniert (reduziert), Südseite aber Sonne ist sehr sparsam, Wassertemperatur (Ende Januar vor der Kältewelle) ohne Heizung 3,8 Grad in 50 cm Tiefe, Heizung rein, nach 3 Tage 5.3 Grad, (war auch sonnig an diesem Tag) nach eine Woche 4,7 Grad.

Den Heizstab schwimmend im Teich zu halten, wie auch immer empfohlen mit diese Styropor Stützung finde sehr unwirtschaftlich. Den Heizstab sollte direkt im Teich, wenn möglich an der tiefsten Stelle, da brauchen Fische Wärme, nicht an der Oberfläche. Eine eisfreie Fläche erreicht man auch ohne Heizung (siehe Stegdoppelplatten)
Noch etwas, ich habe nichts zu tun mit der Firma Shego, diese Heizstäbe kann man in jedem Koishop kaufen und ich bekomme keine Provision. :lol:
Diese Heizungen brauche ich seit Jahren aber ich habe noch nie genau kontrolliert ob es etwas bringt, jetzt wollte ich es wissen.
Fazit: ich bin sehr positiv überrascht von dieser Heizung, mit weniger Aufwand kann man sehr viel für die Fische tun. :love:
Mein Ziel ist nicht den Teich zu heizen, sondern nur die Koi helfen wenn sie an's Limit kommen. Wassertemperaturen von 1 bis 2 Grad ist sehr stressig für die Koi und den Gefahr auf EMS (Energie Mangel Syndrom) ist im Frühling gross. Der Aufwand und die Kosten sind auch niedriger als Verluste und Tierärzte, obschon über solchen Sachen sollte man überhaupt nicht diskutieren.

Wenn man die Verantwortung für Tiere hat, sollte man auch etwas tun, sonst kauft man sich Plüschtiere.

Jetzt ist feuerfrei, aber bitte Facts, nicht wenn und aber.
Gruss aus der kalten Schweiz
Ginrin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 16:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

schöner Bericht !


So ähnliche Verbrauchswerte kenne ich bei meinem Teich auch.
Habe aber einen , hier schon bemängelten , 2kW schwimmenden Heizer.
Da mein Filter durchlaufen muß , schwimmt er also im Filter.
Bei den etwa -15 bis -19°C hier , hatte ich den etwa 14h per Schaltuhr am laufen.






p.s. ..... sollte der Fred nicht besser in Teichtechnik verschoben werden ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Ginrin,
danke für den Beitrag. Mir gefällt die Teichabdeckung sehr gut.
Ich bezweifle, aus der Ferne betrachtet, das der 600Watt Stab was bringt.
Mein Teich ist nur noch besetzt von 2 Graskarpfen.
Filter aus. Teich zugefrohren. Nur Belüftung und Entlüftungsloch eingebracht.
Gemessen wurden mi WTW 4,5 Grad bei Minus 11Grad.
Dies allerdings bevor der Teich zugefrohren war.

Interessant wäre welche Temp jetzt ohne Heizung abzulesen wäre.
Denke das kein großer Unterschied festzustellen wäre.

Habe selbst den Stab in der IH (6500L).
Hier halte ich 20 Grad bei 16 bis 17 Grad im Keller.
Der ist nur ab und zu an.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Ginrin,
danke für den Beitrag. Mir gefällt die Teichabdeckung sehr gut.
Ich bezweifle, aus der Ferne betrachtet, das der 600Watt Stab was bringt.
Mein Teich ist nur noch besetzt von 2 Graskarpfen.
Filter aus. Teich zugefrohren. Nur Belüftung und Entlüftungsloch eingebracht.
Gemessen wurden mi WTW 4,5 Grad bei Minus 11Grad.
Dies allerdings bevor der Teich zugefrohren war.

Interessant wäre welche Temp jetzt ohne Heizung abzulesen wäre.
Denke das kein großer Unterschied festzustellen wäre.

Habe selbst den Stab in der IH (6500L).
Hier halte ich 20 Grad bei 16 bis 17 Grad im Keller.
Der ist nur ab und zu an.



Hi,

.......meine Angaben sind aber in ähnlicher Richtung !


Hier geht es mir auch nur darum , das etwa 4°C gehalten werden.
Ein Großteil der Energiezufuhr kommt aus dem Erdreich hinzu,
und ist natürlich überall völlig unterschiedlich.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Wie gesagt bei mir +4,5 Grad ohne Hzg.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 20:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 13.Nov 2006 20:46
Cash on hand:
295,49 Taler

Beiträge: 35
Hallo bgsrider,
Zitat:
Ich bezweifle, aus der Ferne betrachtet, das der 600Watt Stab was bringt.

Wie erklärst du dass: 0,5 Grad in 3 Tagen bei sagen wir einmal durchschnittlich minus 12 Grad. Wenn man grob rechnet 1KW entspricht 1 Grad pro m3 Wasser kommt es schon an (0,6 KW x 24 Stunden x 3 Tagen gibt plus/minus 43 Grad pro m3 also 1 Grad für 43 m3 minus Wärmeverlust, und bei minus 12 Grad ist es nicht unbedeutend, trotz Isolation (der Wasserniveau ist auch 60 cm über den Boden). Also sagen wir mal die Hälfte in unser Beispiel. Und ohne Heizung hätte ich höchstens die gleiche Temperatur (4 Grad), was ich auch nicht glaube bei durchnittlich minus 12 Grad, wäre auch nicht logisch. Für mich geht die Rechnung schon auf. Wenn ich eine Überlegungsfehler mache, bitte korrigieren, aber wie gesagt keine genaue Rechnung (brauche ich auch nicht).
Gruss
Ginrin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 23:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

bedingt durch die Dichteanomali des Wassers ist eine Teichheizung ab 0,6kw bei wenig Flow im Winter sinnvoll bei Teichen bis 30m³. Bei 60m³ sollten schon min.3 Schegos a 600W eingesetzt werden in kritischen Zeiten wo die Temperatur am Grund unter 4 Grad zu fallen droht .Und wenn es nur 0,5 bis 1.5 Grad lokale Erhöung im Bodenbereich sind. Natürlich muß alles an der Oberfläche gut isoliert sein .

Ich finde hingegen die Teichheizkabel Augenwischerei und denke daß sie noch nicht einmal die versprochene Wärmeenergie liefern .

Kenne Leute die verfahren schon seit 15J. so haben sich vorher auch schon mal Kabel aufschwatzen lassen die allerdings nichts bewirkt haben .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 18:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 0:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy kasi,

eagl was geschwätzt wird -der stromverbrauch von kabeln - heizstäben etc. ist schlicht und einfach die wattzahl welche verbraucht wird gibt ~1: 1 wärme.
bei den kabeln gehts halt nach watt je meter mal die länge ........ wenn sie weniger bringen haben sie weniger verbraucht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 9:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Ja ich weiß Jürgen ,

ich hatte nur den Verdacht, daß bei den Heizkabeln, die ja für das Koihobby zweckentfremdet werden, zum Koiaufschlag auch noch eine Wattminderung im Sinne Leistungsangabe/Reale Leistung bestehen könnte.

Die versprochenen Temperaturerhöungenen die diese Heizschlangen dann bringen sollen ist ein zusätzlicher Aspekt .

Oft wird den Leuten das Blaue vom Himmel versprochen , und wenn es dann nicht funktioniert ist dieses und jenes Schuld.

Beim Händler/Großhändler beißt man sich die Zähne aus , an den Hersteller der auf seine nachgemachten Sachen falsche nicht einhaltbare Versprechen gibt ist nicht heranzukommen .

Dies sind nur Beobachtungen gewesen , welche mich zum Glück nicht direkt getroffen haben.

Ist für den Geschädigten aber sehr ärgerlich .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
tach zusammen,
mal für mich zum verstehen. Wo genau sollte der Heizstab liegen/hängen?
Vielleicht habe ich es einfach nur noch nicht verstanden, sorry. :oops:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de