Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@ll,

Bei einer Pumpe ist die Druckangabe von 3,5Bar auf dem Typenschild erkennbar.

3,5 Bar entspricht einer Wassersäule von 35 Meter.

An die Druckseite der Pumpe montieren wir ein Rohr.

Das Rohr ist 60 Meter lang.

Die Pumpe inkl. Rohr wird in einen Teich auf den Teichgrund gestellt, Teichwassertiefe beträgt 50 Meter.

Es ragt also noch ein Rohrstück in einer Länge von 10 Meter aus dem Wasser raus.

:?: :?: :?: Kann diese Pumpe dann überhaupt noch Wasser fördern :?: :?: :?:


Gruß Hardy,

........Ist jetzt auch alles "sinnbildlich" gedacht, ja die gedachte Pumpe darf in dieser Wassertiefe eingesetzt werden :wink:........

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 12:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
hallo,
ja, denn ohne das die pumpe an ist steht das wasser ja auch bis zur wasseroberfläche.
am ende des rohres kommt also noch 2,5 bar an... ( 25meter wassersäule )

sonst würde eine osae optimax 15000 ( 1,8meter förderhöhe )in einem teich der 1,8meter tief ist je nichts mehr fördern...
ist so ich arbeite jeden tag mit pumpen, blos eine andere größe so 300m³/h bei 30bar.
gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 12:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
ich sag mal ja, da nur 10 Meter der möglichen 35 Meter über Wasserspiegel ausgenutzt wurden.

Allerdings denke ich auch dass die Reibngsverluste innerhalb der Leitung noch berücksichtig werden müssten und so die mögliche Höhe über dem Wasserspiegel auch mit der Länge der Leitung unter Wasser im Zusammenhang steht.

Vielleicht pumpt die Pumpe auch garnichts, weil Sie nicht für den Einsatz in 50 Metern Tiefe gebaut** wurde und die Pumpe jetzt durch eindringendes Wasser im A... ist :-)


Änderung 10.02.12:**dann ergänze ich mal "weil das Typenschild statt 5,0 Meter 50 Meter zeigt" ;-)

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Zuletzt geändert von tomtom am Fr 10.Feb 2012 11:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ich denke das Gewicht des Wassers ist zu groß um von der Pumpe senkrecht gehoben werden zu können.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hardy, Du Schlingel!


Pfiffikus,
der nichts verraten wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Aber klar doch Hardy, weil...

...wird hier auch noch nicht verraten.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der die Fragestellung genau gelesen hat


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=30

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Katharina hat geschrieben:
Ich denke das Gewicht des Wassers ist zu groß um von der Pumpe senkrecht gehoben werden zu können.



wobei... der Druck/das Gewicht des Wassers im Teich unterstützt die Pumpe ja auch noch... :roll:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 16:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hardy,
ist das jetzt eine Scherzfrage oder willst du wirklich eine Antwort. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Schön langsam zweifle ich daran, ob das das Forum ist, von dem ich immer dachte es hätte ein sehr hohes Niveau!

Aber in letzter Zeit wo ich wieder häufiger mitlese, denke ich es geht nur noch ums Taler sammeln, ansonsten frage ich mich was solche Themen in einem Koiforum zu suchen haben?

Mit dem Koihobby hat es jedenfalls nichts mehr zu tun! Da geht es mehr ums Leute verarschen! :pillepalle:

Aber alle die da gerne mitmachen, nur weiter so.

Meine Meinung
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpenförderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2012 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Koiroli hat geschrieben:
... frage ich mich was solche Themen in einem Koiforum zu suchen haben?


Also im Header steht
LotharGehlhaar - Teichbauforum

von daher... :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de