Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 8:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 18:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo,


Bild



In der Mülltonne habe ich links und rechts Führungsschienen für den Schwimmer montiert.

Bild



An diesen Führungsschienen habe ich noch eine Trennwand montiert und abgedichtet, dadurch entstehen 2 Kammern.

Bild



Hinten, wo man die 3 Rohre sieht, ist die erste Kammer. Dort kommt das Teichwasser an.

Bild



Der Schwimmer wurde aus Alu gefertigt. Als Schwimmkörper (für den Auftrieb) habe ich Styrodur genommen.

Bild



Für den Abtrieb sorgen 4 Kunststoffbehälter (Behälter für Seifenspender), die teilweise mit Wasser gefüllt sind. Diese dienen als

Gegengewicht, damit der Schwimmer besser nach unten gleiten kann.

Bild



Oben an dem Schwimmer ist noch eine Abkantung, damit das Wasser besser auf das Sieb fließen kann.

Bild



Über dem Schwimmer habe ich noch 2 Sicherungsschrauben eingeschraubt. Diese haben die Aufgabe, z. B. bei Stromausfall, dass der

Schwimmer nicht zu weit nach oben gedrückt wird. Denn die Mülltonne füllt sich durch die Schwerkraft von alleine mit Teichwasser und

würde den Schwimmer aus dem Behälter drücken. Das Bogensieb ist aus 200 my bzw. 300 my Edelstahlgewebe (V2a).

Bild



Unter dem Bogensieb sind 2 Pumpen, die das Wasser weiter zum Biofilter pumpen.

Bild



Funktion des Filters.


Das Schmutzwasser kommt durch 3 Rohre d=100 mm in die erste Kammer.

Bild



Von dort fließt das Wasser über die Abkantung vom Schwimmer und prallt auf das Sieb.

Bild



Alles was größer als 200 my bzw. 300 my ist, wird zur Schmutzrinne befördert.

Bild



An der Schmutzrinne habe ich außen ein Kugelventil montiert, um den Schmutz abzulassen.

Bild



Im Sommer wird das Kugelventil gegen einen automatischen Zugschieber ausgetauscht.

Bild



Unterhalb vom Sieb befinden sich 2 Pumpen, die das vorgereinigte Wasser zum Biofilter weiter pumpen. Es kann nur so viel Wasser

nachkommen, wie die beiden Pumpen zum Biofilter pumpen können.


Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2012 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Heinz,

danke für den gut bebilderten Beitrag.

Bilder sagen mehr aus wiw Worte, und man kann sich bei einem Nachbau daran orientieren.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de