Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 4:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2012 17:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Aug 2010 11:26
Cash on hand:
126,62 Taler

Beiträge: 28
Hallo
Ich werde im kommenden Frühjahr meinen Teich umbauen ,unter anderem soll ein belüfteter Bodenablauf verbaut werden .
Meine frage an euch ,wer hat einen solchen in seinem Teich und welche Erfahrungen hat er damit gemacht?
Entsteht wirklich mehr sog ?
Finde es allein schon klasse das man keine Schläuche mehr sieht und keine lüfterplatten im Teich liegen .
Hab Ihr ihn im Dauerbetrieb oder nur zeitweise am laufen.

_________________
Mein Fitness Programm ist einfach ,ich Laufe jeden Tag Amok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2012 17:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

erstens hat man in der regel nach einem neubau keine schläuche und platten im teich liegen sondern WENN in filter.

zweitens würde mir das geblubber im teichzentrum enorm auf den geist gehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2012 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich bin schnell heute . . . aber Jürgen war noch schneller :cry: :cry:

Ja ich habe so ein Teil nachträglich eingebaut, allerdings mit Zuleitung über den Teichboden.

Der Sog ist deutlich vorhanden und ich nutze das per Schaltuhr und extra Kompressor nur zeitweilig.
Im Hochsommer am meisten , so etwa 6 mal den Tag für etwa 15 Minuten.
Ansonsten geht ein Blubber im Teich ja überhaupt nicht , stört nur beim betrachten der Fischies !


Allerdings sei nicht verschwiegen , das bei so einer tiefen Lufteinblasung auch eine Stickstoffübersättigung droht!
( Gesammtgasübersättigung)
Deshalb begrenze ich die Zeit sehr stark.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2012 17:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Aug 2010 11:26
Cash on hand:
126,62 Taler

Beiträge: 28
Klaus hat geschrieben:
Hi,

ich bin schnell heute . . . aber Jürgen war noch schneller :cry: :cry:

Ja ich habe so ein Teil nachträglich eingebaut, allerdings mit Zuleitung über den Teichboden.

Der Sog ist deutlich vorhanden und ich nutze das per Schaltuhr und extra Kompressor nur zeitweilig.
Im Hochsommer am meisten , so etwa 6 mal den Tag für etwa 15 Minuten.
Ansonsten geht ein Blubber im Teich ja überhaupt nicht , stört nur beim betrachten der Fischies !


Allerdings sei nicht verschwiegen , das bei so einer tiefen Lufteinblasung auch eine Stickstoffübersättigung droht!
( Gesammtgasübersättigung)
Deshalb begrenze ich die Zeit sehr stark.





War auch mein Gedanke ,wollte das Teil auch nur über Zeitschaltuhr betreiben oder über Fernbedienung.

_________________
Mein Fitness Programm ist einfach ,ich Laufe jeden Tag Amok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo,

habe damals auch einen belüfteten BA unterhalb der Teichfolie verbaut, ist auch hier im Forum in der Teichbau-Doku beschrieben.

Der Sog und das Blasenbild aus 3m Tiefe sind schon beeindruckend und wird nur nach Bedarf per Schaltuhr aktiviert.

Im Normalbetrieb werden nur 4 hochwertige Belüfterelemente, keine normalen Blubber oder ähnliches in der PK verwendet, völlig ausreichend!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
bitte klärt mich mal auf, warum ist der Sog größer?
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 8:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Normaler Bodenablauf: Nur der Sog durch das einlaufende Wasser schwemmt Feststoffe in den Ablauf.

Belüfteter Bodenablauf: Aufsteigendes Wasser strömt zusätzlich noch grundnah in Richtung Bodenablauf und kommt zum normalen Sog dazu.


Pfiffikus,
der das in aller Kürze nicht schneller hin bekommt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 4:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 19:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo Kallemann,

ich glaube die Erklärung von Pfiffikus und meine Skizze zeigen Dir die Funktion eines belüfteten Bodenablaufs.

Gruß Heinz

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Gunter,
wenn ich dich richtig verstanden habe denkst du, dass es sich ähnlich verhält wie bei einer Windhose:
Die Energie der aufsteigenden Luftsäule - reißt umgebendes Wasser mit nach oben -führt dazu, dass umgebendes Wasser am Grund Richtung Bodenablauf fließt!? Ok dem könnte ich noch folgen.
Der Sog jedoch erfolgt durch die Leistung der Pumpe! (Wasserpumpe)
und diese Leistung ist konstant! Also ist der "Sog" nicht größer.
Anders wäre es, wenn man die Luft in den den verbindenden Teil der kommunizierenden Röhre einleiten würde,
dann käme diese Energie zur Pumpe dazu. (bei "Schwerkraft"- betriebenen Systemen)
Also ???? Wo sind die großen Physiker?
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüfteter Bodenablauf
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Heinz,
danke für deine Skizze.
Die einschlägig im Internet angepriesenen BAs mit Belüftung zeigen die Details leider nicht.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de