Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 12:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
ich möchte meine Gartenpumpe, die ich im Winter zur Teichheizung mit Brunnenwassser und in Zukunft auch für verstärkte Wasserwechsel nutzen will (scheiß auf die 20mg Nitrat) mit einem Frequenzumrichter Micromaster Vector regeln. Preiswert bei Ebay geschossen... und mal einen Versuchsaufbau gemacht. Parametrierung war recht einfach :lol: nur eine Stunde mit den Anleitungen aus dem Internet.
Mal ein paar Fotos:


Dateianhänge:
Dateikommentar: Eine süße Babypumpe mit 550Watt.
Ich brauche aber kein Wasser in 42m Höhe....

DSC08149.JPG
DSC08149.JPG [ 213.36 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Primitiv aber gut für Versuche...
DSC08150.JPG
DSC08150.JPG [ 227.76 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: bei 50 Hertz
DSC08151.JPG
DSC08151.JPG [ 195.21 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 554 Watt fast nach Typenschild
DSC08152.JPG
DSC08152.JPG [ 289.1 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 40 Hertz
DSC08154.JPG
DSC08154.JPG [ 200.05 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: nur 357 Watt
DSC08155.JPG
DSC08155.JPG [ 275.99 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 35 Hertz
DSC08156.JPG
DSC08156.JPG [ 206.86 KiB | 3067-mal betrachtet ]
Dateikommentar: nur 278 Watt
DSC08157.JPG
DSC08157.JPG [ 242.26 KiB | 3067-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 12:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Da ich kein Wasser in 42m (Pumphöhe der Pumpe brauche und keinen Regner betreiben will der 10 m weit den Rasen sprengt, will ich das Sparpotential ausschöpfen. Ich habe schon keine 1100Watt Pumpe geholt, die ich dann mit einem 1/2 ZollSchlauch kastriere......

Die Pumpe steht 1,5m tief, das Grundwasser bei 2,5m (imletzten Winter stand es bei 1,6m!!! da hab ich Sorge gehabt.... aber Magdeburg säuft allgemein grade ab....)

also Saughöhe max 1,5m, Pumphöhe max 2m..... 1Zoll Schlauch....

Testreihe siehe oben.
Pumpe schafft bei allen 3 Frequenzen die gleich Fördermenge: 10 Liter in 10,2 Sekunden, das hat mich überrascht....

Bei unter 38 Hertz ändert sich aber der Klang stark.... Nun höre ich zwar in der Pumpenkammer das Katzengejaule nicht, aber gut kann das nicht sein... also bleibe ich bei 40 Hertz.

Nun mein Problem: im Winter betreibe ich die Pumpe mit Zeitschaltuhr. Der Micromaster Vector verfügt über automatischen Wiederanlauf - darum habe ich ihn ja genommen....


Dateianhänge:
Dateikommentar: Auszug aus der Programmieranleitung
Wiederanlauf.jpg
Wiederanlauf.jpg [ 311.42 KiB | 3061-mal betrachtet ]

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich habe Programmierung mit den Werten 2 bis 6 versucht.
Geht nicht. Wenn Strom wiederkommt, schaltet der FU die Pumpe nicht wieder ein.

Problem: da steht was unter "Abhängigkeit"
"Bei der Wiedereinschaltautomatik muss ein Ein-Befehl kontinuierlich über eine digitale Eingangsleitung zur Verfügung stehen"

Ich arbeite aber nur mit dem BOP. Kann ich da irgendwas an den Digitalklemmen "klemmen" ... ?

Hat jemand eine Idee...?

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 12:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Jens hat geschrieben:
Problem: da steht was unter "Abhängigkeit"
"Bei der Wiedereinschaltautomatik muss ein Ein-Befehl kontinuierlich über eine digitale Eingangsleitung zur Verfügung stehen"


Hallo Jens,

da steht quasi: am Eingang "Wiedereinschaltautomatik" muss permanent Spannung anliegen.

Schau Dir mal die Beschreibung der digitalen Eingänge an oder stell sie hier ein.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 14:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jens,

du mußt vermutlich die phase brücken auf einen steuereingang - auf welchen mußt du der betriebsanleitung entnehmen ..... wir arbeiten nicht mit den siemes fu ....... bei möller könnte ich dir die anschlüsse sagen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 15:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jens,

für den autom. Wiederanlauf nach Netzausfall kannst du einen der Digitaleingänge DIN1 - DIN5 (Parameter P051-P055) verwenden. Diesen Parameter musst du, entsprechend der Laufrichtung mit dem Wert 0 oder 1 versehen und die dazugehörige Anschlussklemme mit einer DC-Spannung +7,5 - +33V (max. 5mA), welche auch bei Netzausfall anstehen muss, belegen. Du besorgst dir also am besten noch ein stabilisertes 24VDC-Netzteil mit wenig mA. Eine Strombegrenzung auf die geforderten max. 5mA würde ich bei deiner Betriebsweise auf jedenfall vorsehen, denn andernfalls nimmt dir das der verwendete Digital-Eingang schnell übel.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke für die Tipps. Mit den digitalen Eingängen bin ich als Laie ehrlich gesagt etwas überfordert. So richtig habe ich dazu weder in den über 100 Seiten Anleitung noch in dem PDF Dokument zur Parametrierung was gefunden.... Ich hatte gehofft, einfach irgendwo eine Kabelbrücke legen zu können. Denn der FU soll nicht immer am Netz hängen, der nimmt im Ruhezustand auch 23 Watt! Bei 4 Stunden Laufzeit am Tag hat er in den übrigen 20 Stunden die Ersparnis wiederaufgefressen....

Ich stelle mal ein paar Fotos und Auszüge vom Handbuch ein, aber offenbar gibt es keine einfache Lösung :cry:

Sollte das Geld für eine 2. Linn reichen, muss ich mir auch da Gedanken über eine Regelung machen, da sonst mein Tri3 in die Knie geht. Da schaue ich mal, wer ein Komplettangebot zu einem guten Preis macht.. :D


Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 17:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

mach dir keine Mühe :wink: :lol:

http://old.automation-drives.ru/sd/prod ... -98_de.pdf

http://old.automation-drives.ru/sd/down ... a64_de.pdf

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke, aber meiner sieht anders aus, offenbar neueres Modell

http://www.mawos.com.pl/Files/SING110_OI_DE.pdf

http://www.mawos.com.pl/Files/SING110_LP_DE.pdf

oder ist das egal....
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 18:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jens,

deine Doku passt, denn du hast einen Sinamics G110 und keinen Micromaster Vector. :wink:

Jens hat geschrieben:
.... mit einem Frequenzumrichter Micromaster Vector regeln.



Hier --> http://www.mawos.com.pl/Files/SING110_LP_DE.pdf auf Seite 65 findest du alle Infos die du benötigst.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de