Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 13:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Jan 2008 14:24
Cash on hand:
158,54 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: 88422 Bad Buchau
Hallo zusammen, :hallo:

Hat von Euch jemand einen Amalgam Strahler von Rota im Einsatz. Wie ist Eure Meinung zu dem Strahler. Der Preise für die Strahler und Ersatzlampen sind recht günstig.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 15:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
mich.hart hat geschrieben:
Hallo zusammen, :hallo:

Hat von Euch jemand einen Amalgam Strahler von Rota im Einsatz. Wie ist Eure Meinung zu dem Strahler. Der Preise für die Strahler und Ersatzlampen sind recht günstig.

Gruß Michael


Ich, und ich meine Durchschnitt. Von der abgegebenen tatsächlichen UVC-Dosis vermutlich kein Vergleich zu einer SterilAir.
Diese Meinung haben 2 weitere Bekannte auch. Bei mir und meinem Teich ist diese UVC-Lampe nur im Dauereinsatz möglich. Beginnt eine Algenblüte und ich reagiere nicht schnell genug, dauert es 14 Tage bis der Teich wieder klar ist.
Ich hoffe, diese Zeilen helfen dir etwas.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 18:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
hallo,
als ich hab sie ( 42WATT) am 25000liter teich und bin zufrieden...
gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
auch in meinem Wasser leuchtet das 42Watt-Amalgamlämpchen vom Frühling
bis Herbst rund um die Uhr. Schwebealgen habe ich in 39000 Liter keine. :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 06.Okt 2011 16:29
Cash on hand:
154,28 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hi
Bei uns hängt die Rota, tauch UVC Amalgam 51 watt , mit einer länge von 51cm im Filter.
Hatte sie nur kurz nach unserem Teichneubau mal eingebaut um mal zu testen was sie so taugt.
Was soll ich sagen , das Wasser war voller Schwebealgen Sichttiefe keine 30cm.
Nach einer Woche deutliche Besserung , nach zwei Wochen klare sicht bis auf 1,60 Teichtiefe.
Muss noch dazu sagen das der Filter zu der Zeit auch noch nicht eingefahren war , also keinerlei Vorfilterung!
Alles in allem bin ich sehr zufrieden ! Jetzt liegt sie den Winter über in der Garage und wird im Frühling auf jeden Fall
wieder eingebaut, und bei Bedarf eingeschaltet.
Kann nur sagen Top. :D

_________________
MfG. Euer Marco B.

Mein: Teehaus+Teichvorstellung
viewtopic.php?f=55&t=14063


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: So 08.Jan 2012 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
mich.hart hat geschrieben:
Hallo zusammen, :hallo:

Hat von Euch jemand einen Amalgam Strahler von Rota im Einsatz. Wie ist Eure Meinung zu dem Strahler. Der Preise für die Strahler und Ersatzlampen sind recht günstig.

Gruß Michael


Ich, und ich meine Durchschnitt. Von der abgegebenen tatsächlichen UVC-Dosis vermutlich kein Vergleich zu einer SterilAir.
Diese Meinung haben 2 weitere Bekannte auch. Bei mir und meinem Teich ist diese UVC-Lampe nur im Dauereinsatz möglich. Beginnt eine Algenblüte und ich reagiere nicht schnell genug, dauert es 14 Tage bis der Teich wieder klar ist.
Ich hoffe, diese Zeilen helfen dir etwas.

Viele Grüsse
Hans


Hi Hans ,

aber meinen Beitrag hast du schon gelesen ?

......und konntest keinerlei Fehler in deiner Anwendung erkennen ?


...weiteres gerne auch per PN !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: So 08.Jan 2012 20:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mich.hart hat geschrieben:
Hallo zusammen, :hallo:

Hat von Euch jemand einen Amalgam Strahler von Rota im Einsatz. Wie ist Eure Meinung zu dem Strahler. Der Preise für die Strahler und Ersatzlampen sind recht günstig.

Gruß Michael



Wieso willst du eine Amalgamlampe ? .........hast du zu wenig Platz ??

Wenns passt und du eh das Teil in die Pumpenkammer setzt ,

sind 2 Normale evtl. deutlich besser.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Mo 09.Jan 2012 17:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Jan 2008 14:24
Cash on hand:
158,54 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: 88422 Bad Buchau
Hallo Klaus,
Ich habe derzeit eine Sterilair in meinem US II hängen. Bin damit sehr zufrieden.
In meiner neuen Biokammer habe ich für eine 90 er Röhre keinen Platz und eine schwächere möchte ich nicht einbauen, deshalb meine Frage. Auch sind die Ersatzröhren wesentlich günstiger. Amalgam von Rota 42 Watt ca 40.- € zu Sterilair 36 Watt ca. 200.- €
Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Mo 09.Jan 2012 20:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..wie groß ist denn deine UVC-Kammer und wie hoch ist der Flow ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rota Amalgam Strahler
BeitragVerfasst: Mo 09.Jan 2012 21:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Jan 2008 14:24
Cash on hand:
158,54 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: 88422 Bad Buchau
Hallo Klaus,
Ich habe mir eine Auer Box als Biofilter umgebaut. Auf der Box steht der Smarti, befühlt mit 200 l Helix.
Die Box habe mit Lochblech und Strahlungsschutz zur Helix Kammer abgetrennt, hier soll dann der Amalgam Strahler zum Einsatz kommen. Die Box hat eine Breite von 80 cm, somit auch nur 80 cm Platz für den Strahler. Als Pumpe dachte ich an eine evo Green Stream 40000 oder 50000 mit FU.
Zulauf Filter 1x DN 150, Rücklauf Teich 2x DN 150.
Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de