Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 7:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo liebe Koi Freunde

Ich habe eine AUssenhälterung 4000 l isoliert erstellt.

Zur Belüftung würde ich ein Halea 30 einsetzen.

Jetzt das Problem.

Da die AUssenhälterung mit Filter isoliert ist, stünde die Halea innerhalb eines kleinen, abgetrennten Luftraums.

Stelle ich sie nach Draussen, kühle ich das Becken mit kalter AUssenluft.

Alternativ könnte ich sie in den Hauskeller stellen, müsste dann aber über ca 5 meter die Luft leiten.

Welche Möglichkeit ist die beste ?

Gibt es noch etwas zu beachten.

Bitte um baldige Hilfe

Gruss Kai


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ohne Heizung friert dir der 4000l-Pott zu.

Und wenn du eine Heizung installiert hast, dann kannst du auch die Luftpumpe laufen lassen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Okt 2011 19:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo Ekki

klar hab ich eine Heizung das Becken sol bei 18+ grtad bleiben.

Meine Sorge war nur das die Luftpumpe bald nur noch Fischabgase pumpt, da zu wenig Luft nachströmt.

Ihr meint also ich kann die Pumpe einfach im Filterbereich stellen und laufen lassen ?

Richtig ?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 9:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wenn der filteraum auskühlt ,die hp drinn steht , gibts kondensat , ob das becken geheizt ist oder nicht und , wenn der raum nicht frostfrei ist, kann das kondensat in der leitung sich sammeln , wird durch die durströmende luft aufgewirbel und ruck zuck , ist ein eisschaumtropfen entstanden :idea:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 10:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo bonsai

Der Filterraum und die Winterhälterung sind gemeinsam isoliert, geheizt wird das Becken aber der daran liegender Filterraum wird miterwärmt.

Im Prinzip habe ich einen Gesamtkörper mit 80 Prozent Becken und 20 Prozent Filterraum. Im Filterraum stehen 1,2 meter x 60 cm Filter und daneben 1,2 m x 60 cm freier Arbeitsraum.

In diesem Arbeitsraum steht, Stromversorgung, Heizung, UVC, und ev auch die Belüftung.

Meine Frage war jetzt ob die Belüftung nach einer Weile nur noch C02 transportiert, oder ob trotz Isolierung genug Luft nachströmt.

Alternativ Aufstellung im Hauskeller und über eine isolierte Leitung (PE Rohr) in die Winterhälterung.

Danke Kai


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 10:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
das letztere ist zu kostspielig , und trotz isolatoin kanns zu taupunktunterschreidung kommen ,wen die angesaugte luft schon feucht ist und durch den hp nochmals erwärmt wird , wird noch mehr feuchte aufgenommen , ist halt so , ich würde es mal so einbauen und laufen lassen , wenn nötig , umluftheizer mit thermostat und langsam sollte man sich vom co2 märchen einfach verabschieden :shock:

da gehen zig leute nach japan , glotzen in das koimuseumsbecken rein , da geht der zug ab , ca 10 :shock: unterwassereinläufe mit umgebungsluft einspeisung :( die japaner spinnen halt , die haben doch keine ahnung :?:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 10:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
und wenn man sich die züchterhälterundsbecken anschaut . ausströmer mit 1m durchmesser, sieht aus wie ein unterwasservulkan ja klar die haben auch frischwasser :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Ich weiß nicht, was die Pumpe so drückt. Luft aus dem Heizungskeller wäre bzw. einem belüfteten Raum wäre besser. Wenn du aber jeden Tag den Raum lüftest, ersticken die schon nicht. Runterkühlen durch kalte Luft passiert durch die Heizung nicht. Ist halt bissi mehr Energie.
Problem ist vielleicht deine Heizung? Heizt du den Raum oder nur das Becken? Solltest ddie Raumtemp. ca 3Grad höher haben,. Sonst haste Schwitzwasser und Schimmel.
Vielleicht kennt sich ja jemand mit Raumlüftern aus. Ein billiger von Conrad oder dem Baumarkt fürn 20Euro (1-2kw) oder so ist sicherlich nicht das gelbe vom Ei.....

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Okt 2011 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Kai,

.....hast du schon mal über einen Oxidator nachgedacht.....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Okt 2011 12:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo Volki

habe ich seit gestern.

Da ich einen Sauerstoffkonzentrator nutzlos herumstehen habe, könnte ich diesen wohl nutzen.

Hier die gleiche Frage , in der Hälterung wohl nicht optimal, dann also in den Keller und zuleitung isoliert nur O2 oder ?

Dann die 2 Frage. Da ich keine Regelung besitze wohl über zeitschaltuhr und über Sprudelstein ins Becken.

Ansonsten fällt mir nur ein Anschluss an die Zuleitung zum Becken an.

Die Verrohrung ist allerdings insgesamt nur ca 1 m lang.

Hat jemand für diesen Fall noch eine elegante, einfach umsetzbare und bezahlbare Idee ?

Gruss kai


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de