Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo alle zusammen,

ich habe bei Ebay jetzt einen 3000mg/h Ozongenerator geschossen und schon seit geraumer Zeit einen Estrad Ozonreaktor/Abschäumer hier stehen.

Ich habe einmal ein paar Bilder angefügt und die Beschreibung habe ich auch. Trotzdem werden ich aus dem Deutsch/Holländisch nicht schlau! Wie ist so ein Teil im Inneren aufgebaut? Wer hat genau meinen in Betrieb?
In der Anleitung wird eine Pumpe mit 8m Förderhöhe empfohlen (Ich meine klar, Venturi usw. - aber 8m???)

Über Hilfe würde ich mich freuen! :hallo:

Viele Grüße

Timo


Dateianhänge:
Estrad 7.jpg
Estrad 7.jpg [ 147.07 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Estrad 6.jpg
Estrad 6.jpg [ 225 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Estrad 5.jpg
Estrad 5.jpg [ 190.85 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Estrad 4.jpg
Estrad 4.jpg [ 180.04 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Estrad 3.jpg
Estrad 3.jpg [ 178.33 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Estrad 2.jpg
Estrad 2.jpg [ 204.43 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Estrad 1.jpg
Estrad 1.jpg [ 184.84 KiB | 2064-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.......echt 3 Gramm ? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Okt 2011 1:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Klaus,

ja, zum Einen ist es kein High End Gerät und zum anderen kann ich ihn ja regeln.

Hat keiner so einen Reaktor im Einsatz?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Okt 2011 12:41 

Cash on hand: Locked
Timo hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ja, zum Einen ist es kein High End Gerät und zum anderen kann ich ihn ja regeln.

Hat keiner so einen Reaktor im Einsatz?

Viele Grüße

Timo


Heinz (Conny) hat glaube ich so einen :wink:

MFG Gregor


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Okt 2011 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Danke für den Tipp Gregor! Aber ist das nicht der Kleine mit weniger Anschlüssen und ohne Abschäumfunktion? Ich Stelle nachher mal Bilder vom Ozongenerator ein. Kann man leider doch nicht die Leistung regeln. Aber eine Redox Steuerung muss ja sowieso her.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 19:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

den Reaktor kenne ich nicht genauso wie ein 3g Ozoner von Estrad :?

stell mal ein Foto vom Generator rein :wink:

zum Reaktor könnte ich mal nachfragen wie und was funzt
denke aber, dass das Teil extrem alt ist und du keinen finden wirst der den in Betrieb hat

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Okt 2011 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Timo,

scheint ein Gerät älterer Bauart zu sein?! Ich selbst hatte Glück und konnte ein Ozonreaktor OSA günstig in der "Bucht" erwerben.
Das Gerät wurde mit meiner Pumpe (15qm/h und 6,5m) getestet. Später erfuhr ich das meine doch schon recht kräftige Pumpe wohl noch nicht ausreicht. Zum Glück konnte ich das Teil zur Eco Variante bei Koi Andreas umbauen lassen. Die beiden Venturis wurden gegen einen Zulauf mit einem Lochblech getauscht. Gleichzeitig wurde der standadmäßige DN 50 Abgang gegen ein DN 63 gewechselt.
Das Teil hat diesen Sommer gute Dienste geleistet. Für nächstes Jahr habe ich mir überlegt meine O² Nachfüllautomatik von Juergen B. mit ner O² Messanlage zu erweitern. Des weiteren wird ermöglicht mit unterschiedlichen O² Drücken zu arbeiten. Da mein C-300 von Sander an meiner 13qm Pfütze im Sauerstoff Betrieb zu kräftig ist, wird wohl auch ein Redoxregelgerät dazu kommen.

Ich denke der Vorbesitzer wird Dein Gerät aus diesem Grund hergegeben haben. Zu viel Leistung an der Pumpe notwendig.
Ich habe den Estrad Reaktor schon in der Inlinemischer Variante gesehen. Ggf wäre das eine Lösung für Dich. So müsstest Du zwar auf die Abschäumung verzichten, könntest aber mit ner Eco Pumpe arbeiten. Sprich einfach mal mit Estrad, und höre was Die so meinen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Danke schonmal an alle für die Antworten.

@ Andre: Der Generator ist nicht von Estrad, nur der Reaktor. Stelle aber von dem Generator auch noch Bilder ein.
Wenn du einen guten Draht zu Estrad hast, wäre das natürlich super. Mich würde interessieren, wie das Ding im Inneren aussieht und ob man es pumpendruckfreundlich optimieren kann.

Sollte ich gucken ob man die Venturi-Düse ausbauen kann und vor den Reaktor einen statischen Mischer mit den Edelstahllamellen setzen?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 0:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hier noch wie versprochen ein paar Bilder vom Generator.

Sieht von der Verarbeitung ganz ok aus. Die Leistung lässt sich ja leider schlecht ermitteln!? Oder gibt es da eine Methode für? Außer Schnüffeln :mrgreen:

Dateianhang:
Ozongenerator 1.jpg
Ozongenerator 1.jpg [ 470.35 KiB | 1716-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Ozongenerator 2.jpg
Ozongenerator 2.jpg [ 651.37 KiB | 1716-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Ozongenerator 3.jpg
Ozongenerator 3.jpg [ 199.67 KiB | 1716-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Ozongenerator 4.jpg
Ozongenerator 4.jpg [ 531.46 KiB | 1716-mal betrachtet ]


Ist der blaue Lufttrockner geeignet oder eher Spielzeug?

Dateianhang:
Lufttrockner.jpg
Lufttrockner.jpg [ 700.35 KiB | 1716-mal betrachtet ]


Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 13.Okt 2011 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Timo
Für deine Zwecke wohl eher ungeeignet.
Selbst für meinem kleinen 300mg Reaktor ist der ja zu klein und ich fahre mit 1,5 - 2Liter/min.
Habe mir 3Kg Trocknungsgranulat in der Bucht gekauft und mir aus 50cm langem Transparentrohr (DN40) zwei Kartuschen selbst gebaut.
Die halten bei den besagten 1,5 - 2Liter/min und 9 Std pro Tag genau eine Woche.
Allerdings bei der feuchten Außenluft.
Gruß Harry

...wobei DN 40 Rohre gefüllt mit dem Trocknungsgel bei 50cm länge eine ziemlich starke Luftpumpe erfordern, werde das auf min. DN 50 ändern müssen.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de