Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 10:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 15:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Stefan und Koifranz wollten mich heute überzeugen, daß die IKS O² Messung nur in Verbindung mit dem Luftdruckmodul genau sein kann.
Ich behaupte das Gegenteil !
Für das Kallibrieren muß man den Luftdruck einmal eingeben, daß ist klar.
Aber danach stimmen die Werte auch ohne ständige Luftdruckmessung.
Ich bezweifele sogar, daß die Luftdruckwerte bei der Messung, Einfluß auf die O² Werte haben.

IKS schreibt zwar man solle zur O² Elektrode auch die Luftdruckelektrode mit kaufen, aber das soll wohl nur den Umsatz steigern.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

wer weiß mehr darüber. :?: :?: würde da gerne noch etwas genaueres erfahren. :wink: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 19:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
ich :D .
Aber erstmal sollen die Zweifler an meiner Aussage zu Wort kommen :D .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Na dann mal los :twisted:
bin schon ganz gespannt :idea:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 7:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Lothar!

Solltest Du recht behalten, bin ich "stinkesauer"!!!

Wie Du weißt hab ich mir zu Weihnachten eine IKS Anlage gegönnt ( war ja auch das ganze Jahr über brav :wink: )

Der Hauptgrund war eigentlich der, O² mittels Sauerstoffkonzentrator in der richtigen Menge - zur richtigen Zeit mit einer vernünftigen, ausbaufähgen Steuerung einzubringen. Nach längerem Studieren kam ich immer wieder bei IKS an. - Soll ja nach Meinung vieler der beste Teich(Aquarien)Computer sein.
Bei der Frage nach den Modulen wurden mir dann "als unbedingt nötig" PH-Wert, Temp., Sauerstoff und Luftdruckmodul empfohlen.
DAS LUFTDRUCKMODUL DESHALB, WEIL JA DIE SAUERSTOFFSÄTTIGUNG DES WASSERS VOM LUFTDRUCK ABHÄNGIG IST!!
Nun soll das überflüssig sein?? - ich kanns nicht glauben!!

Beispiel:
Wir haben alle schon mal von folgender Wettersituation gehört:
Sommer - hohe Temp. - Schwüle - ein Gewitter zieht auf!!!

Hier kann es zu großem Luftdruckabfall innerhalb kürzester Zeit kommen - und dass soll eine O²-Sonde, zwar kalibriert, aber ohne ständige Luftdruckmessung alles checken???? - Kann ich mir nicht vorstellen!!!

Gerade bei dieser Wettersituation haben schon viele Fische verloren - und wenn ich schon meinen Teich mit Technik vollstopfe, sollte eine solche Situation von dem Computer erkannt und ausgeglichen werden!!

Andere Frage:
Wenn das Luftdruckmodul der IKS nicht in Korrespondenz mit dem O²Modul steht - wofür soll es dann gut sein?? - Nur das ich zu jeder Zeit den Luftdruck ablesen kann - ohne Konsequenz?? - Wäre doch völliger Quatsch!!! - das kann ich am "Küchenbarometer" auch - vielleicht nicht so genau, aber viel billiger!!

Meine Frage:
Wer ist firm in Sachen IKS und kann hier schlüssig Auskunft geben??
Wie gesagt - ich habe meine IKS bereits - aber noch nicht aufgebaut (is mir jetzt echt zu kalt!!) und von den ganzen Anleitungen so gut wie nix gelesen (wenn es überhaupt daraus ersichtlich ist!!)


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 8:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Franz,
im Matuta Forum tummeln sich die richtigen Fachleute www.matuta.com .
Die haben es erst möglich gemacht, eine IKS Anlage richtig nutzen zu können. Die veraltete Software von IKS konnte vieles nicht.
Die Software Timo ist auch von denen entwickelt worden.
Maßgeblich daran beteiligt sind Marc und Frank, die auch hier im Forum sind.
Für Fachfragen wegen IKS ist man bei Matuta an kompetenter Stelle.
Gruß Lothar

Der gerade seine Haus umbaut :D . 180 m Duplexkabel werden eingebaut.
Vom Keller bis zum Dach Onlinekabel und im Werkstattschuppen auch :oops: .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 10:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
So nu ich :lol:

Habe gerade mit IKS telefoniert.
Also laut Aussage von IKS stimmt meine Aussage daß die IKS O² Messung nur in Verbindung mit dem Luftdruckmodul genau sein kann.

Aber jetzt kommts: Für die Messung an unseren Teichen ist das nicht so Ausschlaggebend da es nur den Sättigungswert betrifft der bis zu 8% Abweichen kann was nicht von belangen ist an einem Koiteich.

Folglich Lothar haben wir beide Recht :lol:

Gruß Stefan

Der wieder ein Stück schlauer ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 10:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 14:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 13:22
Cash on hand:
78,48 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Hallo,

der Luftdruck schwangt bei mir von ca 980 bis 1030

Anzeige von IKS ohne Luftdruckmodul 8% über oder unter
den Sättigungswert???

Falsche Anströmgeschwindigkeit nochmal 5 bis 10% von was??

Falsches Kalibrieren nochmal ein paar %??

Also Leute, wenn schon IKS, dann möchte ich auch genaue Werte
und nicht schätzen.

Deshalb Temperatur, Luftdruck und neue O²-Sonde.


Steuerung von O² über IKS erlaubt nur 2 oder 5% toleranz, kommt
auf die Software an.

mfg Bruno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 14:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Bruno!!

Gebe Dir absolut recht!!

Aber was heißt das im Klartext??

- Hast Du IKS?
- Hast Du alle 3 Module?
- Hast Du die Toleranzen?
- oder gleicht die IKS bei allen Punkten ( gut kalibr.O2-Sonde,Temp.Sonde,Lufdrucksonde) dies wieder aus??

Würde mich interessieren!! :wink:


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 14:31 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bruno,
soweit ich das verstanden habe, kompensiert die Luftdruckmessung nicht die O² Messung.
Die Messschwankungen schätze ich mal auf max. 4 %, also kann man die vernachlässigen.

Die immer gleichmäßige Anströmgeschwindigkeit sollte immer gewährleistet werden, sonst haut die Elektrode und Messung nie hin.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de